( 16a )
unter
$bte. ©ta&t. (Urbs.)
Sie Jjerrfdjerin wen ben fteben ^»i'igctu mar iis
tiefet' Seit it)teö ©tanses, roeber auf lljren efyema«
(igen Umfang eingefcfnättft, nod> «tief; fie »on in«
iien &et©tabt, bie ein SBrewmö fo ieid)t eit'.äTcfjerte.
Sie oft erweiterte SOiauec 6efcl)rie& einen'95'ogeit
i>on funfjetjntaufenb ©cijntten, ober roenu man ben
Prummern, bie in bem neuen dlom nod> jc£t (Tcf>
finben, folgt, von »ier ©tunben, unb mar »on
fic6.cn unb breifiig £ljoren öurd)6rod)en. Sie üo«
6er burd)|tr8menben Si&er jerfc&rtittenen 5f)eile
»erbanben ad>t S&rucfen.
06g(eid) bie «Römer je&t nod) nicf)t bie Söhlde
fcefafjen, weiche bie SößlEer jttr Söccfdjßnefimg
t|«r SBotjnft&e antreibt, obgleich nod) fein evtllitt
ter SReflent ee für sut fanb, bie 3foj?n einer «tms>
unter
$bte. ©ta&t. (Urbs.)
Sie Jjerrfdjerin wen ben fteben ^»i'igctu mar iis
tiefet' Seit it)teö ©tanses, roeber auf lljren efyema«
(igen Umfang eingefcfnättft, nod> «tief; fie »on in«
iien &et©tabt, bie ein SBrewmö fo ieid)t eit'.äTcfjerte.
Sie oft erweiterte SOiauec 6efcl)rie& einen'95'ogeit
i>on funfjetjntaufenb ©cijntten, ober roenu man ben
Prummern, bie in bem neuen dlom nod> jc£t (Tcf>
finben, folgt, von »ier ©tunben, unb mar »on
fic6.cn unb breifiig £ljoren öurd)6rod)en. Sie üo«
6er burd)|tr8menben Si&er jerfc&rtittenen 5f)eile
»erbanben ad>t S&rucfen.
06g(eid) bie «Römer je&t nod) nicf)t bie Söhlde
fcefafjen, weiche bie SößlEer jttr Söccfdjßnefimg
t|«r SBotjnft&e antreibt, obgleich nod) fein evtllitt
ter SReflent ee für sut fanb, bie 3foj?n einer «tms>