Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Müller, Johann Kaspar
Lehrbuch der allgemeinen Weltgeschichte: zum Gebrauche der studierenden Jugend eingerichtet — Würzburg, 1796 [VD18 14271249]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24433#0430
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ZZ6 Allgem. Weltgesch. Zweyter Haupttheil.
Z. n. E. xxxm. An feinen Künsten, erfinderische^
G. 1096- Arbeiten der Einbildungskraft und der Hände,
D?e Er- Europa bisher ziemlich arm gewesen, wenn
findung man die geschickten Manufakturen ausnimmt,
des Com- welche die blühende Handlung zu Venedig und
paffes in Flandern hervorbrachte. Gebäude, Mah-
jtzreyen und ähnliche Werke hatten eine meir
^üverS. stentheils plumpe und unnatürliche Gestalt, bis
gegen das Ende dieses Zeitraums die Nach-
ahmung der Natur und der alten Denkmäh-
lcr der Kunst / welche in Italien so häufig vor-
handen find, die großen Mahler Michael An-
gelo und Raphael / bald auch mehrere vortreff-
liche Künstler von dieser und jeder andern Art,
zur Reife brachte. Aber darneben kamen auch
wichtige Erfindungen zum Vorschein. Johann
Goja , ein Bürger zu Amalphi im Neapolita-
nischen , soll im vierzehnten Jahrhunderte,
durch den bemerkten Gebrauch der Magnetna-
del , auf die Errichtung des CvMpaßeS gera-
den seyn, der den Seefahrenden so ungemeinen
Umrzzz. Nutzen verschaft hat. Das Schießpulver soll
zuerst vom Barthvld Schwarz, einem deut-
schen Mönche, in Brißgau, verfertigt worden
seyn. Bald wurde daraus ein Zerstörung--
Wittel des menschlichen Geschlechts: die ganze
Art

ZZ. In welcher Verfassung befanden sich die Künste
des Vergnügens und der Einbildungskraft bey
den Europäern? — Wodurch wurde auch hierin-
rre ein besserer Geschmack eingeführt? — Welches
waren die beiden größten italiäuischen Mahler
am Ende dieses Zeitraums? — Was vor eine
nützliche Erfindung zur Sicherheit der Schiffahr
renden wurde in diesen Zeiten in Italien ge-
macht? — Kam nicht auch irr Deutschland eine
sehr merkwürdige Erfindung ans Licht?
 
Annotationen