— 56-----
(in Sachen) Der Methonäer des Landes Piena.
Phâ'nippos, Phrymchos Sohn war Schreiben
1) Beschluss des Käthes und Volkes; der Stamm Erechtheis hatte die Geschäfts!eitung, Skopas war
Schreiher, Timonides Vorstand, (Uiopei)thes that den Vorschlag: Das Volk bestimme sofort für die Me-
thonäer den Steuer-Ansatz dergestalt, dass sie zu zahlen haben so viel als der Göttin von derSteuer
zukam, deren Entrichtung an den vorigen Panathenäen ihnen angesetzt worden, im Uebrigen aber frei
seien von allen Schulden, die den Methonäern beim Volke der Athener zur Last geschrieben sind,
wenn sie den Athenern freundwillig sind, so wie jetzt, und noch bessere Dienste ferner thun für die Sache
der Athener; und es soll eingetragen werden in den Beschluss über die verzeichneten Schulden der Me-
thonäer..—.. Beschluss für die Methonäer, dass da gesandt werden drei Gesandte, über fünfzig Jahre
alt, an Perdikkas und sagen dem l'erdikkas unsern Willen, dass die Methonäer offene Meerfarth
haben und ihnen gestattet sei, zu landen, uud man sie Handel in die Landschaft .... treiben lasse, ohne
dass sie Gefährde thun, noch Gefährde leiden, auch, dass kein Heer durch die Landschaft der Me-
thonäer geführt werde wider Willen der Methonäer; und wenn beide Theile ein Debereinkom-
men treffen, sollen die Gesandten den Vertrag schliessen; wenn sich aber nicht beide Theile einigen, sol-
len sie zu den Dionysien Bevollmächtigte schicken, um mit ihrem Anliegen vor den Rath und das Volk
zu kommen. Und sollen dem Perdikkas sagen, dass wenn die Feldherren (der Athener sein Benehmen)
billigen, die Athener gute Gesinnungen für ihn haben werden. So hat das Volk bestimmt, dass die Me-
thonäer zahlen sollen so viel als der Göttin von der Steuer zukam, deren Entrichtung an den vorigeil
Panathenäen ihnen angesetzt worden; im Uebrigen aber frei seien. 2) Beschluss des Rathes und Vol-
kes; der Stamm Hippothoittis hatte die Geschäftsleitimg ; Megakleides war Schreiber; ..... Vorstand;
Kleonymos that den Vorschlag: (Den Methonäern soll frei stehen) auszuführen aus Byzanz Korn
bis zu franf>-j tausend Scheffeln jegliches Jahr ..— .. sollen weder selbst die Ausfuhr wehren, noch
einen Andern wehren lassen, oder sollen gestraft werden um zehntausend Drachmen jeglicher; und die
an die — Hellespoutier schreiben (?), sollen ungestraft ausführen bis zu dem bestimmten Satz —. Jeder
allgemeine Beschluss aber, den die Athener in Betreff der Bundesgenossen fassen werden .... als Vorbe-
rather der Städte, (soll auch fiir die Methonäer gelten?); uud jeder ausdrücklich in Betreff der Methonäer
gefasste Beschluss,......— und sollen behauptend ihre — bei dem Festgesetzten bleiben. In Betracht
aber Dessen, was sie sagen, dass von Perdikkas geschehen sei. wollen die Athener, was fiir die Metho-
näer zuträglieh sei, berathen, wenn dem Volke Bericht erstatten die Gesandten, die von Perdikkas..------..
sollen die Verhandlungen einleiten, indem sie, wenn die zweite Try tan ie nach den Rüstungen in den
Werften statthaben wird, eine Volksversammlung veranstalten; und sollen unausgesetzt die Versammlun-
gen halten, bis das Geschäft beendigt ist, und keine andere Verhandlung vorher einleiten, wenn nicht die
Feldherren es begehren. 3) Beschluss des Rathes und Volkes; der Stamm Kekropis hatte die Geschäfts-
leitung:.......es war Schreiber; Hieron Vorstand ...—.
"Wahrscheinlich ans Olymp. 89, 1 V. Chr. 42£. — Gefunden im Süden des Burghügels in der
Gegend des alten Theaters.
Wir haben die Stele gesehen, die Inschrift aber nicht copirt.- Ich konnte sie nur entnehmen
aus 'Aq% *E(f. 1838, April und Mai, Nr. 45. Daselbst sind die fehlenden Buchstaben nicht durch
Punkte bezeichnet, sondern nur Lücken ohne genaue Bestimmung gelassen. Indessen ist die In-
schrift cor/j]dòv geschrieben und, abgesehen von den zwei Ueberschrift-Zeiien, hat jede Zeile
41 Buchstaben, wie sich aus Zeile 1. 6. 28. 29. 30. 31. 35. 36. 40, deren Ergänzungen nicht
(in Sachen) Der Methonäer des Landes Piena.
Phâ'nippos, Phrymchos Sohn war Schreiben
1) Beschluss des Käthes und Volkes; der Stamm Erechtheis hatte die Geschäfts!eitung, Skopas war
Schreiher, Timonides Vorstand, (Uiopei)thes that den Vorschlag: Das Volk bestimme sofort für die Me-
thonäer den Steuer-Ansatz dergestalt, dass sie zu zahlen haben so viel als der Göttin von derSteuer
zukam, deren Entrichtung an den vorigen Panathenäen ihnen angesetzt worden, im Uebrigen aber frei
seien von allen Schulden, die den Methonäern beim Volke der Athener zur Last geschrieben sind,
wenn sie den Athenern freundwillig sind, so wie jetzt, und noch bessere Dienste ferner thun für die Sache
der Athener; und es soll eingetragen werden in den Beschluss über die verzeichneten Schulden der Me-
thonäer..—.. Beschluss für die Methonäer, dass da gesandt werden drei Gesandte, über fünfzig Jahre
alt, an Perdikkas und sagen dem l'erdikkas unsern Willen, dass die Methonäer offene Meerfarth
haben und ihnen gestattet sei, zu landen, uud man sie Handel in die Landschaft .... treiben lasse, ohne
dass sie Gefährde thun, noch Gefährde leiden, auch, dass kein Heer durch die Landschaft der Me-
thonäer geführt werde wider Willen der Methonäer; und wenn beide Theile ein Debereinkom-
men treffen, sollen die Gesandten den Vertrag schliessen; wenn sich aber nicht beide Theile einigen, sol-
len sie zu den Dionysien Bevollmächtigte schicken, um mit ihrem Anliegen vor den Rath und das Volk
zu kommen. Und sollen dem Perdikkas sagen, dass wenn die Feldherren (der Athener sein Benehmen)
billigen, die Athener gute Gesinnungen für ihn haben werden. So hat das Volk bestimmt, dass die Me-
thonäer zahlen sollen so viel als der Göttin von der Steuer zukam, deren Entrichtung an den vorigeil
Panathenäen ihnen angesetzt worden; im Uebrigen aber frei seien. 2) Beschluss des Rathes und Vol-
kes; der Stamm Hippothoittis hatte die Geschäftsleitimg ; Megakleides war Schreiber; ..... Vorstand;
Kleonymos that den Vorschlag: (Den Methonäern soll frei stehen) auszuführen aus Byzanz Korn
bis zu franf>-j tausend Scheffeln jegliches Jahr ..— .. sollen weder selbst die Ausfuhr wehren, noch
einen Andern wehren lassen, oder sollen gestraft werden um zehntausend Drachmen jeglicher; und die
an die — Hellespoutier schreiben (?), sollen ungestraft ausführen bis zu dem bestimmten Satz —. Jeder
allgemeine Beschluss aber, den die Athener in Betreff der Bundesgenossen fassen werden .... als Vorbe-
rather der Städte, (soll auch fiir die Methonäer gelten?); uud jeder ausdrücklich in Betreff der Methonäer
gefasste Beschluss,......— und sollen behauptend ihre — bei dem Festgesetzten bleiben. In Betracht
aber Dessen, was sie sagen, dass von Perdikkas geschehen sei. wollen die Athener, was fiir die Metho-
näer zuträglieh sei, berathen, wenn dem Volke Bericht erstatten die Gesandten, die von Perdikkas..------..
sollen die Verhandlungen einleiten, indem sie, wenn die zweite Try tan ie nach den Rüstungen in den
Werften statthaben wird, eine Volksversammlung veranstalten; und sollen unausgesetzt die Versammlun-
gen halten, bis das Geschäft beendigt ist, und keine andere Verhandlung vorher einleiten, wenn nicht die
Feldherren es begehren. 3) Beschluss des Rathes und Volkes; der Stamm Kekropis hatte die Geschäfts-
leitung:.......es war Schreiber; Hieron Vorstand ...—.
"Wahrscheinlich ans Olymp. 89, 1 V. Chr. 42£. — Gefunden im Süden des Burghügels in der
Gegend des alten Theaters.
Wir haben die Stele gesehen, die Inschrift aber nicht copirt.- Ich konnte sie nur entnehmen
aus 'Aq% *E(f. 1838, April und Mai, Nr. 45. Daselbst sind die fehlenden Buchstaben nicht durch
Punkte bezeichnet, sondern nur Lücken ohne genaue Bestimmung gelassen. Indessen ist die In-
schrift cor/j]dòv geschrieben und, abgesehen von den zwei Ueberschrift-Zeiien, hat jede Zeile
41 Buchstaben, wie sich aus Zeile 1. 6. 28. 29. 30. 31. 35. 36. 40, deren Ergänzungen nicht