Die gewöhnliche Jochbrücke oder gemeine Balkenbrücke. 25
o) oder 13 achtspännige 24pfündige Kanonen, wovon jede 918 Quadratfnß
Raum erfordert und mit der völligen Bespannung 170 Centner wiegt,
wobei also die ganze Belastung — 2210 Centner betragen würde;
3) oder auch 9 zwölfspännige Frachtwagen, von deuen jeder einen Raum
von 1333 Quadratfnß erfordert und mit der Bespannung 238 Centner
wiegt, wo also eine ganze Belastung von 2142 Centner sich ergeben würde.
Ans diesen Angaben geht nun hervor, daß die Belastung mit einer dicht-
gedrängten Menschenmenge bei Weitem die größte ist. Wenngleich auch in dieser
Annahme die Menschenmenge als gar zu dichtstehend angenommen ist, indem
nach der gewöhnlichen Rechnung jeder Mensch 4 Quadratfnß Raum zum Stehen
nöthig hat, so wollen wir dennoch diese Annahme beibehalten, zumal die so an-
genommene Menschenmenge nicht stillstehend ist, sondern sich fortbewegt und so-
mit eine Erschütterung des Brückenkörpers hervorbringt. Nehmen wir nun,
wie oben, das Gewicht eines Menschen durchschnittlich zu 1,5 Centner oder
150 W an, so kommt aus jeden Quadratfnß der Brückenbahn als Marimnm
einer zufälligen Belastung 50 W.
Nehmen wir an, die Brücke in Fig. 281 habe kein mittleres Joch, son-
dern es sei statt desselben noch eine dritte Trageschwelle angebracht, so haben
wir die Tragkraft der zwischen den Uuterstützungspunkten 49 Fuß freiliegenden
7 Brückenbalken zu untersuchen. Es ist die Breite der Brückenbahn hier gleich
18 Fuß, mithin der ganze Flächenraum derselben — 18 X 49 — 882 Quadrat-
suß, und es ergiebt sich daher bei obiger Annahme der größten Belastung auf
der ganzen Brücke eine gleichförmig verbreitete zufällige Belastung — 44,100 W.
Nehmen wir nun zur vorläufigen Bestimmung an, daß die Straßenträger
eine Breite von 14 Zoll und eine Höhe von 16 Zoll erhielten, so ist der cubische
49 12 16 14
Inhalt eines jeden Straßenträgers — .— = ^6,22 Cubikfuß. Ferner
ist der cubische Inhalt einer Trageschwelle, da deren Länge — 21 Fuß, die
Breite — 12 Zoll und ihre Höhe — 14 Zoll wird, —
21.12.12.14
1728
24,5 Cubikfuß.
Zu diesen Hölzern wird gewöhnlich Nadelholz verwendet, und es ist der
cubische Inhalt der sämmtlichen Straßenträger und Trageschwellen, und zwar
der Kubikinhalt der 7 Straßenträger — 7 X 76,22 — 533,54 Cubikfuß,
„ „ „ „ 3 Trageschwellen — 3 X 24,5 — 73,50 „ „
also der Gesammtcubikinhalt — 607,04 Cubikfuß.
Nehmen wir dann das mittlere Gewicht eines Cubikfußes zu 39 W an,
so beträgt das ganze Gewicht dieser bezeichneten Hölzer — 39 X 607,04 -
23674,56 W.
An Eichenholz ist ferner erforderlich:
zu 3 Deckschwellen ü 24 Fuß lang, 10 Zoll breit und 10
Zoll hoch —
24.12.10.10
1728
50 Cubikfuß
o) oder 13 achtspännige 24pfündige Kanonen, wovon jede 918 Quadratfnß
Raum erfordert und mit der völligen Bespannung 170 Centner wiegt,
wobei also die ganze Belastung — 2210 Centner betragen würde;
3) oder auch 9 zwölfspännige Frachtwagen, von deuen jeder einen Raum
von 1333 Quadratfnß erfordert und mit der Bespannung 238 Centner
wiegt, wo also eine ganze Belastung von 2142 Centner sich ergeben würde.
Ans diesen Angaben geht nun hervor, daß die Belastung mit einer dicht-
gedrängten Menschenmenge bei Weitem die größte ist. Wenngleich auch in dieser
Annahme die Menschenmenge als gar zu dichtstehend angenommen ist, indem
nach der gewöhnlichen Rechnung jeder Mensch 4 Quadratfnß Raum zum Stehen
nöthig hat, so wollen wir dennoch diese Annahme beibehalten, zumal die so an-
genommene Menschenmenge nicht stillstehend ist, sondern sich fortbewegt und so-
mit eine Erschütterung des Brückenkörpers hervorbringt. Nehmen wir nun,
wie oben, das Gewicht eines Menschen durchschnittlich zu 1,5 Centner oder
150 W an, so kommt aus jeden Quadratfnß der Brückenbahn als Marimnm
einer zufälligen Belastung 50 W.
Nehmen wir an, die Brücke in Fig. 281 habe kein mittleres Joch, son-
dern es sei statt desselben noch eine dritte Trageschwelle angebracht, so haben
wir die Tragkraft der zwischen den Uuterstützungspunkten 49 Fuß freiliegenden
7 Brückenbalken zu untersuchen. Es ist die Breite der Brückenbahn hier gleich
18 Fuß, mithin der ganze Flächenraum derselben — 18 X 49 — 882 Quadrat-
suß, und es ergiebt sich daher bei obiger Annahme der größten Belastung auf
der ganzen Brücke eine gleichförmig verbreitete zufällige Belastung — 44,100 W.
Nehmen wir nun zur vorläufigen Bestimmung an, daß die Straßenträger
eine Breite von 14 Zoll und eine Höhe von 16 Zoll erhielten, so ist der cubische
49 12 16 14
Inhalt eines jeden Straßenträgers — .— = ^6,22 Cubikfuß. Ferner
ist der cubische Inhalt einer Trageschwelle, da deren Länge — 21 Fuß, die
Breite — 12 Zoll und ihre Höhe — 14 Zoll wird, —
21.12.12.14
1728
24,5 Cubikfuß.
Zu diesen Hölzern wird gewöhnlich Nadelholz verwendet, und es ist der
cubische Inhalt der sämmtlichen Straßenträger und Trageschwellen, und zwar
der Kubikinhalt der 7 Straßenträger — 7 X 76,22 — 533,54 Cubikfuß,
„ „ „ „ 3 Trageschwellen — 3 X 24,5 — 73,50 „ „
also der Gesammtcubikinhalt — 607,04 Cubikfuß.
Nehmen wir dann das mittlere Gewicht eines Cubikfußes zu 39 W an,
so beträgt das ganze Gewicht dieser bezeichneten Hölzer — 39 X 607,04 -
23674,56 W.
An Eichenholz ist ferner erforderlich:
zu 3 Deckschwellen ü 24 Fuß lang, 10 Zoll breit und 10
Zoll hoch —
24.12.10.10
1728
50 Cubikfuß