116
Vesper (Abendgebet)
Anrufung
Herr, öffne meine Lippen
Hymnus
4 Psalmen
mit Antiphonen (bei größeren Konventen)
Lesung
Responsorium
Hymnus
Versus
Magnificat
Meine Seele preist den Herrn (Luc. 1,46-55)
Litanei
Vater unser
Komplet (TagesabschLußgebet)
3 Psalmen
mit Antiphonen (bei größeren Konventen)
Hymnus
Lesung
Versus
Kyrieeleison
SchluBgebet
Segensspruch
Der Aufbau der katholischen Meßfeier
vor dem 2. Vatikanischen Konzil *
1. VORMESSE (Eröffnung)
- Introitus - Einzug
- Begrüßung
- Schuldbekenntnis
- Kyrie
- Gloria
- KoIIekte
2. LESEGOTTESDIENST
- Epistel (Paulusbriefe)
- Alleluia
- Evangelium (Neues Testament)
- Homilie (Predigt)
- Credo
- Das allgemeine Kirchengebet
3. OPFERMESSE (Eucharistiefeier)
- Offertorium (Gabenbereitung)
- Gabengebet (Opfergang, Zurüstung des Altars, Inzensierung, Handwa-
schung)
- Praefation (Hochgebet), darin integriert Sanctus und Wandlung, sowie
das Gebet Te igitur
- Pater noster
- Brotbrechung und Mischung
- Pax Domini und Friedenskuß
- Agnus Dei ( nach der Brechung des Brotes)
- Communio (während des Kommuniongangs)
- ( Dankhymnus oder Sequenz]
- Schlußgebet (Oratio super populum, Entlassungsruf, Schlußsegen)
- Entlassung ("Ite missa est" - daher der Name Messe)
* nach Jungmann
Vesper (Abendgebet)
Anrufung
Herr, öffne meine Lippen
Hymnus
4 Psalmen
mit Antiphonen (bei größeren Konventen)
Lesung
Responsorium
Hymnus
Versus
Magnificat
Meine Seele preist den Herrn (Luc. 1,46-55)
Litanei
Vater unser
Komplet (TagesabschLußgebet)
3 Psalmen
mit Antiphonen (bei größeren Konventen)
Hymnus
Lesung
Versus
Kyrieeleison
SchluBgebet
Segensspruch
Der Aufbau der katholischen Meßfeier
vor dem 2. Vatikanischen Konzil *
1. VORMESSE (Eröffnung)
- Introitus - Einzug
- Begrüßung
- Schuldbekenntnis
- Kyrie
- Gloria
- KoIIekte
2. LESEGOTTESDIENST
- Epistel (Paulusbriefe)
- Alleluia
- Evangelium (Neues Testament)
- Homilie (Predigt)
- Credo
- Das allgemeine Kirchengebet
3. OPFERMESSE (Eucharistiefeier)
- Offertorium (Gabenbereitung)
- Gabengebet (Opfergang, Zurüstung des Altars, Inzensierung, Handwa-
schung)
- Praefation (Hochgebet), darin integriert Sanctus und Wandlung, sowie
das Gebet Te igitur
- Pater noster
- Brotbrechung und Mischung
- Pax Domini und Friedenskuß
- Agnus Dei ( nach der Brechung des Brotes)
- Communio (während des Kommuniongangs)
- ( Dankhymnus oder Sequenz]
- Schlußgebet (Oratio super populum, Entlassungsruf, Schlußsegen)
- Entlassung ("Ite missa est" - daher der Name Messe)
* nach Jungmann