Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 17.1864

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25835#0036

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein, der in Kiel bisher
im Bahnhofgebäude wohnte, hat nun ein gemiethetes Haus bezogen.

Er mag im Bahnhof wohnen oder nicht, der Salon des
Herzogs ist gegenwärtig in jedem Fall ein Warte-Saal.

Schlei und Eider sind so fest gefroren, daß sie Lastwagen tragen.
Wenn manxbedenkt, was wir schon alles tragen mußten und aucb
getragen babeu, so läßt fich beiläufig berechnen, wie fest die Teutschen
gefroreu sein müßen!"


Wutem Vernehmen nach hat der preußifche Gesandte auf dem
lehten Hofball mit dem König von Bayern gesprochen und dabei
die Hände anf dem Rncken behalten.

Wenn der Vertreter Preußens die Hände auf dem Nücken
behält, so thut er dieß nur, weil Bayern sie bisher in den
Schooß gelegt hat!

Nnmaßgebliche Schätzung.

ck^ie Antwortsnote, welche Herr v. Beust dem englischeu Gesandten
zu Theil werdeu ließ, scheiut mir das Papier w erth gewesen zu sein,
auf das fie geschriebeu war.

An einem diplomatischen .Salon erzählte Jemand, daß die
Schlei nnd die Eider ganz fest gefroren seien. „Fest oder nicht
fest, äufserte ein östreichifcher General, wir brechen jedenfalls ein."

E n e r g i e.

^ayern weigert sich entschieden, einer östreichischen Armee d'en
Durchmarsch zu gestatten.

?08t8oriMim. Zu dieser Nachricht muß bemerkt werden, daß von
Oestreüb ein Ausiuuen, seiue Truppeu durchzulasseu, gar nicht gestellt
wordeu ist.
 
Annotationen