Von dem Teütſchen land.
u 2 l
} n die von *
2 f# 508 — vnd Neüwenburg / vnd hulffen die ſtatt Baſel rau-
* 5 ze verfalnen gebeüx wider auffrichten.
4 v — ir 1R (
fm:c-»l““ V aſe l rüſten ſich
8 erſten Engelſchen. —
8 Ndem jar ize. als die erſten Engelſchen goooo. ſtarck in das land vm̃
inr D Seraßburg vnnd Elſaß kamen / wie hernach gemeldet bey der Statt
8* Scraßburg vnd Elſaß / do ſchickten die Eydtgnoſſen auff beger deren
* E on Baſel ein zůſatz herab inn die ſtart / dann ſie domals vnwehrlich /
1 Fuevon Bern ſchickten jn ſunders ein ſtarcken zůſatz mit jhrem panet/1500.
y b widen domals verordnet in die vorſtatt an Steinen / do man ſich allermeiſt
4 nuͤſt. In diſen dingen ſamlet Künig Carlen ein groſſen zeüg / deßhalb
2
4
qywider heim zoch Darnach anno 1367,30gen die von Baſel mir jrem paner in
Y
i ‚m;wä{tt_ — —
Zer biſchoff von Baſel vnd die ſtact
Bern kriegen wider einander.
*
AIler Heyligen abend überfiel die beſte ſtaͤtt
Vgroſſem volck / vnd verbrant ſie. Do das die Berner innen wurden / ka-
MO men ſie eylends / vnd zerbrachen die burg in der ſtart / zogen fur dieneii
M — weflatt/do hin die feind geflohen waren / aber man kondt nichts f chaffen groſſer
. lat/Wnl — Ealchalb, Diſer krieg weret biß der Graue von idow von den andern Engel-
ſhrnerſchoſſen ward anno iz75. wie nach volgt. Diſer biſchoff Johannes võ Bta-
ſern anl na/oder wie die andern ſchreibẽ von Vienna auß Franckreich / hat gar ſchwerlichẽ
perſezt die herrſchafftẽ / zaͤhend en vn gefaͤll der ſti fft Baſel. Dañ er ein zaͤnckiſcher
hen vas /kont ſich mit den Teütſchẽ vnd ſeinen nachbauren nit vertragẽ. Er fuͤrt
nauf
vo 2 der Verner das ſchloß Pirreport / ſo bey dem felſen lag / den vor zeitẽ Julius durch
vnrdnnr . ‚hauwen ließ / wie hernach gemelt wirt / vñ erſtachen dariñen was ſie funden. Der
bey 2 ſheffgab dem Grauẽ von Nidow das ſtaͤttlin Olten / das er jm behülflich were
er mau vodie Berner. Annd iz ↄi. gewuñen die Grauen von Lidow vnd Kyburg / vnd
R }
e ET
g;öe;beggw ſin hemman von Bechburg / vnd Burckarden Sennen Freyherren /ſo etlich
ht / (nl
4 ffleut vnd guͤter nider geworffen / aber diſer herren knecht wurdẽ enthauptet.
allenthellh! — DW andern Engel chen ziehen für *—
B Baſel hinauff anno iz34.
* vas der Herrẽ von Guiſen in Sranckreichcſo wir im Teütſch en Cuſſyn nen
nen) můter ein hertzogin von Oeſtereich / der ſelbigen ward zů der eeſteür ver
7 * — R O ſprochen
—
—
S
ithumb zů