Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzen- und Medaillen-Aktiengesellschaft <Basel> [Hrsg.]
Schweizer Medaillen und Münzen, griechische Münzen, Goldmünzen und -medaillen aus den ehemaligen Sammlungen J. J. W. Bachofen-Burckhardt, Basel und Antistes Jakob Burckhardt, Basel, sowie aus anderem Schweizer Besitz: Auktion in Basel, Montag, den 10. Mai und Dienstag, den 11. Mai 1943 ... (Katalog Nr. 2) — Basel, 1943

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12915#0012

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
71 Oecolampadius, J. (Weinsberg, Basel), Theologe und Reformator. 1531 auf seinen

Tod von Jakob Stampfer. EIKJ2N D. IOANNIS OECOLAMPADII O
ANNO AET. 49 * Brustb. r. in Barett zwischen 15-31. Rv. DVM/VIXI IN
DOMI/NI FVLSI FAX/SPLENDI DA TEMPLO/ET NOMEN CVM/ RE
GRATIA DI/VA DEDIT:/:;'(Signatur):;- Haller 252. Hahn 3. 38,0 mm 13,7 gr.
Gutes Porträt. Sehr schöner zeitgenössischer Guß. RRR

72 Pestalozzi, J. H. (Zürich, Stans, Burgdorf, Yverdon). 1846 von /. Aberli, 100. Ge-

burtstag. Rv. Schrift. W. 1011. 36 mm 20,2 gr. Gutes Porträt.

73 Petri, H. (Basel), Arzt, 1508-1579. o. J. (Ende 16. Jh.) Brustb. 1. in Barett. Rv.

Behelmtes Wappen, darum Schriftband. Ewig Tf. XXVII, d. 37,0 mm.
Guter alter Bleiguß aus zwei Teilen. RRR

74 Pius II. Papst (Aeneas Sylvius Piccolomini), Gründer der Basler Universität und

Sekretär des Basler Konzils, 1458-1464. Zeitgenössische Bronzemed. von An-
drea Guacialoti. ENAEAS PIVS SENENSIS PAPA SECVNDVS. Brustb. 1.
Rv. ALES ET HEC CORDIS PA VI DE SANGVINE NATOS. Pelikan und
Junge im Nest. Hill 749 (pl. 126). 54,6 mm. Sehr schöner Origi-
nal g u ß. RRR

75 Rousseau, J. J. (Genf, Paris). 1878, von Bonneton u. Richard, 100. Todestag.

Av. Stempel von 1792 von Bonneton. Rv. Schrift in Kranz. 55 mm 69,5 gr.
Gutes Porträt. In 72 Exemplaren geprägt.

76 Schaertlin von Burtenbach, S., (Schorndorf in Württemberg, Basel, Augsburg),

kaiserlicher Feldobrist, 1496-1577. o. J. Ovale Bleimed. von Balduin Drendt-
wett auf seinen Tod. DVLCE BELLVM IN-EXPERTO Brustb. fast von vorne,
in Pelzmantel und Ordenskette, mit grossem Federbarett. Habich, Korpus
der deutschen Medaillen der Renaissance II, p. 425, 2937. 46,0X37,9 mm.
Einseitig. Feiner Originalguß. Hohes Relief, gelocht. RRR

77 Schwarz, H. Bürgermeister von Schaff hausen, 1562-1629. Ovale Bleimed. um

1600. Brustb. r. Rv. Behelmtes Wappen. 36,7 x 31,5 mm. Guter alter Guß.
Unediert? Sehr schön.

78 Socin, E. Bürgermeister von Basel. Bleimed. 1683 von A. Fechter. EMANVEL.

SOCINVS. CONSVL*REIPVBLICAE. BASIL. AET. LXX Brustb. 1. Rv.
TRANQVILLA. POTESTAS. QVOD. VIOLENTA. NEQVIT.PERAGIT
Sonne. Gekröntes Wappen auf Zweigen. H. 274. E. Tf. XXVIII, e. 40,1 mm.
Original. RRR Sehr schön.

79 Soret, F. (Genf), Numismatiker. 1862 von A. Bovy. Rv. Schrift in Kranz. W. —.

Bronze 50 mm. Gutes Porträt.

80 Stückelberg, E. A. (Basel), Historiker und Numismatiker. Bronzegußmed. 1917

von Heer auf seinen 50. Geburtstag. Rv. Schrift. 96 mm R

81 Usteri, L. (Zürich), Theologe, Pädagoge. 1789 von Boltschauser auf seinen Tod.

Rv. Schrift in Kranz. W. 1023. 42 mm 28,8 gr. R

82 Wille, U. (Hamburg, Meilen), General. Bronzegußmed. 1915 von Heer. Rv.

Schrift. 110 mm. R

83 Zollikofer, G. J. (St. Gallen, Leipzig), Theologe, 1730-1788. 1791 von Krüger.

Rv. Trauernde Religio. W. 2700. 41 mm 29 gr. R

84 Zwingli, Ulrich (Wildhaus, Zürich), 1463-1531. Dukat 1719 von HJ. Geßner,

200jähriges Zürcher Reformationsjubiläum. Brustb. 1. Rv. Schrift. H. 309.
W. 1033. 21 mm 3,5 gr.

85 Dukat 1819, von /. Aberli, 300jähriges Reformationsjubiläum. Brustb. r. Rv.

Schrift. W. 1036. 20,5 mm 3,5 gr.
 
Annotationen