Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzen- und Medaillen-Aktiengesellschaft <Basel> [Hrsg.]
Schweizer Medaillen und Münzen, griechische Münzen, Goldmünzen und -medaillen aus den ehemaligen Sammlungen J. J. W. Bachofen-Burckhardt, Basel und Antistes Jakob Burckhardt, Basel, sowie aus anderem Schweizer Besitz: Auktion in Basel, Montag, den 10. Mai und Dienstag, den 11. Mai 1943 ... (Katalog Nr. 2) — Basel, 1943

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12915#0014

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
98 Frener, J.B. (Luzern, Guatemala). G.Verdi, Bronzemed. (vergoldet) 1850.

IOSEPH VERDI Kopf fast von vorne. Rv. PLAUDENTES ADMIRANTES/
MDCCCL Muse und Genius. Andorf er & Epstein 301. Ambrosoli, Riv. it.
num. 1904 pag. 224,1. 55 mm. RRR F. d. c.

Die älteste Medaille auf Giuseppe Verdi.

99 Hedlinger, J. C. (Schwyz, Stockholm). B e r c h, C. R. Stockholmer Gelehrter

und Numismatiker. Med. o. J. (um 1760). Kopf r. Rv. Schrift. Amberg, der
Medailleur J. C. Hedlinger p. 218,1. 36 mm. Zinn, bronziert. R Vorzüglich.

100 Mörikofer, Johann Melchior (Frauenfeld, Bern). Preußen, Friedrich der

Große. Med. 1759. Brustb. 1. Rv. Allegorie. 50 mm. Blei bronziert. Vorzügl.

101 Voltaire, F. A. Med. o. J. Brustb. r. Rv. MONUMENTUM. AERE.

PERENNIUS Dichterembleme. 50 mm. Blei bronziert. Gutes Porträt. R

Vorzüglich.

102 Thiébaud, Jonas (Neuchâtel, Augsburg). Augsburg. Taler 1744. Belorbeertes

Brustb. Kaiser Karls VII. r. Rv. Stadtansicht, darüber strahlende Sonne. For-
ster, die Erzeugnisse derStempelschneidekunst in Augsburg, 543. R Sehr schön.

103 Med. 1752 auf die Gründung Augsburgs durch die Römer. FELICITAS

REIPVBLICAE Allegorie. Rv. DURATIO COLONIAE. Stadtgöttin auf
den Stadtpyr gestützt vor Herme. Im Hintergrund der Augustusbrunnen.
Forster (Nachtrag) 994. 53 mm 56 gr. RRR F. d. c.

104 Abtei Ottobeuren in Schwaben. Anselm Erb 1740-1767. Med. 1766 auf

die Tausendjahrfeier des Klosters. Ansicht des Stiftes. Rv. Schrift (Chrono-
gramm) Forster 501. 30 mm 15,5 gr. R Vorzüglich.

105 Thiébaud, Jean Pierre (Neuchâtel, Augsburg). A u g s b u r g. Med. 1753, Anlaß wie

No. 103. FUND ATORI COLONIAE Der Augustusbrunnen. Rv. P ATRI-
BUS PATRIAE Das Stadtwappen umgeben von den 10 Wappen der Rats-
herren. Zu den Seiten die Flußgötter Lech und Wertach. Forster 123. 45 mm
46,6 gr. RRR F. d. c.

Zürich

106 Doppeldukat 1776. Zwei Löwen, einer mit Palmzweig, einer mit Schwert,

halten das Wappen. Rv. IUSTITIA/ET/CONCORDIA/1776. in Kartusche.
H. 722. W. 34. R F. d. c.

107 Dukat 1649. ® DOMINE. CONSERVA. NOS. IN. PACE. Zwei Löwen mit

zwei fünfeckigen Wappen und Lorbeerkranz. Rv. DVCATVS/NOVVS/
REIPVBL/TIGVRI/ • 1649 in Kranz. H. 484. W. 60. RR Sehr schön.

108 Dukat 1651. DOMItfE. COWSERVA. HOS. IM. PACE 16-51 Wappen auf

Kartusche. Rv. DVCATv s /NOWS/ • /REIPVBL/TIGVRI in Kartusche.
H. 488. W. 61 var. RRR Vorzüglich.

109 Dukat 1715. DUCATUS REIPUBLIOE TIGURIN^ * Löwe 1. mit Schwert

und Schild auf Kassettenboden. Rv. DOMINE/CONSERVA/NOS. IN
/PACE. 1715 in Zweigen. H. —. W. —. RR F. d. c.

110 Dukat 1727. Löwe 1. auf Grasboden. Rv. Aehnliche Legende in Kartusche.

H. 605. W. 72. R F. d. c.

111 Dukat 1741. Aehnlich wie vorher. H. 646. W. 76. R F. d. c.

112 Dukat 1748. Aehnlich wie vorher. H. 666. W. 79. R Vorzüglich.

113 Dukat 1810. Löwe 1. mit Schwert und verziertem Schild. Rv. IUSTITIA/ET/

CONCORDIA/1810 in Kartusche. W. 89. R F. d. c.
 
Annotationen