Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzen- und Medaillen-Aktiengesellschaft <Basel> [Editor]
Schweizer Medaillen und Münzen, griechische Münzen, Goldmünzen und -medaillen aus den ehemaligen Sammlungen J. J. W. Bachofen-Burckhardt, Basel und Antistes Jakob Burckhardt, Basel, sowie aus anderem Schweizer Besitz: Auktion in Basel, Montag, den 10. Mai und Dienstag, den 11. Mai 1943 ... (Katalog Nr. 2) — Basel, 1943

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12915#0017

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
145 Zunft zum Schaf. 1713. Schaf 1., im Abschn. 1713. Rv. Fell zwischen Schneider-

und Tuchschere. W. 930. 23 mm 5,5 gr. R Sehr schön.

146 Zunft zur Waag. Einseitig (1713). Mit Weberwerkzeugen verziertes Zunft-

wappen: Wage. W. 934. 25 mm 6,1 gr. R Vorzüglich.

Bern

147 Vier Dukaten o. J. (um 1710) von de Beyer. * MONETA REIPVBLICAE

BERNENSIS. Löwe und Bär auf Postamenten halten das gekrönte Wappen.
Signatur D. B. Rv. Mann und Frau reichen sich die Hand über Altar, auf
dem: BENEDIC/TVS. SIT./IEHOVA/DEVS/', darüber Kranz und strah-
lende Sonne. Im Abschn. eingestempelt: 4. Lohner 47 var. W. 1056. RRR

Vorzüglich.

148 Vier Dukaten o. J. (um 1720). MONETA AUREA REIPUB. BERNENS. Das

gekrönte Wappen auf Zweigen und Kartusche. Rv. BENE: / DICTUS SIT/
IEHOVA/DEUS/-/DUC. 4. in Kartusche. L. 48. RRR Vorzüglich.

149 Vier Dukaten 1796. RESPUBLICA BERNENSIS Gekröntes Wappen auf Zwei-

gen. Rv. BENEDICTUS SIT IEHOVA DEUS In Kranz: IV/DUCAT/1796.
L. 58. RRR Prachtexemplar.

150 Doppeldukat 1719, von de Beyer. Zwei Löwen mit Szepter und Schwert halten

Mütze über das gekrönte Wappen. Signiert D. B. Rv. In Zweigen: :;"/BENE-
DICTUS/SIT/IEHOVA DEUS/-/ 2. DUC AT: /1719. L. 81. RR Vorzüglich.

151 Doppeldukat 1727. Aehnlich wie vorher. Rv. Aehnliche Legende auf Kar-

tusche, oben Engelskopf, unten Maske. L. 82. R F. d. c.

152 Doppeldukat 1789. Gekröntes Wappen. Rv. Kettenring, darüber Bandschleife,

innen: BENE/DICTUS etc., unten 2. DUC. L. 85. RR F. d. c.

153 Dukat 1794. Gekröntes Wappen auf Zweigen. Rv. Wert in Kranz. L. 104.

F. d. c.

154 Vi Dukat 1718. * MONETA.REIPUB.BERNEN. Wappen. Rv. DOMINUS.

PROVIDEBIT.1718. Blattkreuz mit vier Blättern in den Winkeln. L. 113.
Aeußerst selten. Vorzüglich.

In Auktionen und Lagerkatalogen bisher nicht vorgekommen.

155 Doppelduplone 1793. Gekröntes Wappen. Rv. DEUS/PROVIDEBIT /1793. in

Kranz. L. 125. R F. d. c.

156 Doppelduplone 1795. Aehnlich wie vorher. L. 130. R F. d. c.

157 Doppelduplone 1795. Variante der vorigen. L. 133. R F. d. c.

158 Doppelduplone 1796. Gekröntes Wappen auf Zweigen. Rv. DEUS PROVI-

DEBIT/1796 Stehender Krieger mit Hellebarde und Fasces. L. 136. RR F. d. c.

159 Doppelduplone 1797. Wie vorher. L. 137. RR F. d. c.

160 Duplone 1797. Aehnlich wie vorher. L. 155. R F. d. c.

161 Duplone 1819. Aehnlich wie vorher. L. 156. RR F. d. c.

162 Vi Duplone 1797. Aehnlich wie vorher. L. 159. R F. d. c.

163 Pfennig, 13. Jh. Bär 1., darüber gekrönter Kopf Kaiser Friedrichs II. von vorne.

Blatter RSN XXIV pl. XIV, 5. RR S. g. e.

164 Angster nach 1375. Bär 1., darüber ungekrönter Kopf 1. Blatter pl. XIV, 20.

Roher Stil. RR Sehr schön.

165 Heller 15. Jh. Bär 1., darüber Adler. Blatter pl. XIV, 37. R S. g. e.

166 Taler 1679. Wappen auf Kartusche. Rv. 8 ins Kreuz gestellte B. L. 182. Vorzügl.
 
Annotationen