106 Merkur, auf einer Woike schreitend, hebt eine Botschaft in der Rechten hoch, in der
Linken Merkurstab. Löwenmarke. Höhe 27 cm.
107 2 Figuren in klassischem Oewand. Muse und Weisheit weiß. Frankenthal um 1780.
108 Gruppe. Mädchen faßt einen Knaben im Haar, der ihr Trauben aus einem Korb ge-
nommen hat. Felssockel, Bisquit. Frankenthai. Modeli Melchior. Höhe 14 cm.
109 Schäfer trägt ein Lamm auf der Schulter, Bisquit. Frankenthai um 1775. Höhe 14 cm.
110 Relief, oval, in Medaiilonform. Churfürst Carl Theodor im Profil von rechfs, auf biauem
Grund Perlstab mit Blattkranz eingerahmt. Fran'kenthai. Größe 11,5X10 cm.
Abb. Titeiblatt.
111 Relief. C’nurfürst Cari Theodor, großes rund-ovaies Medailion. Kopf im Profil von
links. Fayence Mosbach Blaumarke CT. Größe 35X30 cm.
112 Henkelvase. Kiassizistische Form mit mythoiogischer Darsteiiung und Tempeiruine
in Eisenrot. Viereckiger Fuß. Marke CT und 73. Höhe 33 cm.
113 Rtmde Terrine, mit seitlichen Henkeln, grüne Bemaiung, mit Puttengruppe auf Woiken
schwebend, bemalt. Marke CT und 82. Höhe 27 cm.
114 2 Teller mit bunten Biumen und braunen Rand. Marke CT. Durchm. 22 cm.
115 Teller mit Flechtrand und Streubiumen, itn Fond Früchte und Spargel. Marke CT und AB.
Durchm. 22 cm.
116 Gärtnerin mit Biumen in "der Schürze, bemait. Rocaillesockel. Marke CT und 76.
Höhe 13 cm.
117 Chinese, im Korb eine Ananas, bemalt. Rocaiilesockel. Marke CT und 76. Höhe 13 cm.
118 Vase, Urnenform, mit seitlichen Henkein. Darsteliung eines Opfers in Schwarziod-
maierei, viereckiger Fuß. Marke CT und 76. Höhe 25 cm.
119 Teller mit vier Relieffeidern, dazwischen Streublumen, im Fond Streublumen. Löwen-
marke und Monogramm IAH um 1760. Durchm. 24 cm.
Hessen-Cassel.
120 Spielendes Leopardenpaar, Ein Leopard iiegt auf dem Rücken und beißt nach
dem Spielgefährten, der mit einer Tatze dem anderen auf der Brust steht, bunt. Gras-
sockel. Marke eingedrückt IH (Joachim Herz, Fulda). Hessen-Cassel Größe des Sockels
33X12 cm. Abb. Tafel IV.
121 Mosbacher Teller. Grüner Rand, im Fond Gehöft in Landschaft. Marke CT. Mosbach
Fayence. Durchm. 24 cm.
122 Mosbacher Teller, wie oben. Mosbach Fayence. Durchm. 21 cm.
123 Mosbacher Teller mit Schieifen und Spruch: „Dieses Jahr sind Jungfern rahr.“
Marke CT Mosbach Fayence. Durchm. 22 cm.
124 Mosbacher Teller, wie oben. Spruch: „Du bist mein und ich bin Dein.“ Marke
CT. Mosbach Fayence. Durchm. 22 cm.
125 Mosbacher Teller, wie oben, Spruch: „Nun ist es iaut, Liesel, wer’ en Braut.“
Marke CT. Mosbach Fayence. Durchm. 22 cm.
126 Mosbacher Walzenkrug, mit Zinndeckei. Bemalung blaue Ränder, Blumenbukett
in Blau, Gelb und Braun. Marke CT Mosbach Fayence. Höhe 23 cm.
10
Linken Merkurstab. Löwenmarke. Höhe 27 cm.
107 2 Figuren in klassischem Oewand. Muse und Weisheit weiß. Frankenthal um 1780.
108 Gruppe. Mädchen faßt einen Knaben im Haar, der ihr Trauben aus einem Korb ge-
nommen hat. Felssockel, Bisquit. Frankenthai. Modeli Melchior. Höhe 14 cm.
109 Schäfer trägt ein Lamm auf der Schulter, Bisquit. Frankenthai um 1775. Höhe 14 cm.
110 Relief, oval, in Medaiilonform. Churfürst Carl Theodor im Profil von rechfs, auf biauem
Grund Perlstab mit Blattkranz eingerahmt. Fran'kenthai. Größe 11,5X10 cm.
Abb. Titeiblatt.
111 Relief. C’nurfürst Cari Theodor, großes rund-ovaies Medailion. Kopf im Profil von
links. Fayence Mosbach Blaumarke CT. Größe 35X30 cm.
112 Henkelvase. Kiassizistische Form mit mythoiogischer Darsteiiung und Tempeiruine
in Eisenrot. Viereckiger Fuß. Marke CT und 73. Höhe 33 cm.
113 Rtmde Terrine, mit seitlichen Henkeln, grüne Bemaiung, mit Puttengruppe auf Woiken
schwebend, bemalt. Marke CT und 82. Höhe 27 cm.
114 2 Teller mit bunten Biumen und braunen Rand. Marke CT. Durchm. 22 cm.
115 Teller mit Flechtrand und Streubiumen, itn Fond Früchte und Spargel. Marke CT und AB.
Durchm. 22 cm.
116 Gärtnerin mit Biumen in "der Schürze, bemait. Rocaillesockel. Marke CT und 76.
Höhe 13 cm.
117 Chinese, im Korb eine Ananas, bemalt. Rocaiilesockel. Marke CT und 76. Höhe 13 cm.
118 Vase, Urnenform, mit seitlichen Henkein. Darsteliung eines Opfers in Schwarziod-
maierei, viereckiger Fuß. Marke CT und 76. Höhe 25 cm.
119 Teller mit vier Relieffeidern, dazwischen Streublumen, im Fond Streublumen. Löwen-
marke und Monogramm IAH um 1760. Durchm. 24 cm.
Hessen-Cassel.
120 Spielendes Leopardenpaar, Ein Leopard iiegt auf dem Rücken und beißt nach
dem Spielgefährten, der mit einer Tatze dem anderen auf der Brust steht, bunt. Gras-
sockel. Marke eingedrückt IH (Joachim Herz, Fulda). Hessen-Cassel Größe des Sockels
33X12 cm. Abb. Tafel IV.
121 Mosbacher Teller. Grüner Rand, im Fond Gehöft in Landschaft. Marke CT. Mosbach
Fayence. Durchm. 24 cm.
122 Mosbacher Teller, wie oben. Mosbach Fayence. Durchm. 21 cm.
123 Mosbacher Teller mit Schieifen und Spruch: „Dieses Jahr sind Jungfern rahr.“
Marke CT Mosbach Fayence. Durchm. 22 cm.
124 Mosbacher Teller, wie oben. Spruch: „Du bist mein und ich bin Dein.“ Marke
CT. Mosbach Fayence. Durchm. 22 cm.
125 Mosbacher Teller, wie oben, Spruch: „Nun ist es iaut, Liesel, wer’ en Braut.“
Marke CT. Mosbach Fayence. Durchm. 22 cm.
126 Mosbacher Walzenkrug, mit Zinndeckei. Bemalung blaue Ränder, Blumenbukett
in Blau, Gelb und Braun. Marke CT Mosbach Fayence. Höhe 23 cm.
10