Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung [Editor]
Nassauische Annalen: Jahrbuch des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung — 60.1943/​1948

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62668#0334
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4984














168

Gäfgen, Hans: Der Teufel trinkt Kochs
brunnen. (Was in alter Zeit zu Wiesb. ge:
schah.) — Taunus. 23. 1938. S. 31.
Gärtner, Ludwig: Ein merkwürdiger alter
Heilbericht. [aus Wiesb.]. — _Alt-Nass.
1938. Nr 5.

Hergert, Karl: Die Wiesbadener Faul-;
brunnenanlage im Wandel d. Zeiten. —
Wiesb. Tagbl. 86. 1938. Nr 182. ;
Kl[aiser], F[ritz]: Wir blättern in alten
Kurlisten. (Mit 3 Abb.) — Nass. Volksbl.
1938. Nr 67. a
Kujus, Wl[ilhelm]: Im _mittelalterlichen
Wiesbaden ging’s lustig zu. Klöster als Bes

sitzer und Pächter von Badehäusern —
Mönche u. Nonnen beste Gäste. — Nass.
Volksbl. 1933. Nr 39.

Tancre, Erich, u. E[lisabeth] Schmitz:

Ueber den Nutzen der Wiesbadner Ther-
malbäder. — Wiener med. Wochenschr. 88
1938. S. 1241.

Trautner, Hans: Heilbad im Weltver-
kehr der Kurstadt Wiesbaden. (Mit 6 Abb.)
— Rhein-Main-Spiegel. 6. 1938. Okt.
Weihe der Theater-Kolonnade. (Mit 2
Abb.) — Wiesb. Tagbl. 86. 1938. Nr 88;
vgl. auch Nr 94.

Stein, B. [d. i. Wilhelm Breidensteinl:
Von Wiesbadener Bächen, die es nicht gab.
— Wiesb. Tagbl. 87. 1939. Nr 87.

Der Heilwert des Wiesbadener Faul-
brunnens. Wiesbaden: Wiesb. Kur- u. Ver-
kehrszVer. [1939]. 16_S. 3° (Wiesb. Hei:
matschrr. 3.)

Hintzelmann, Ullrich]: Tierexperimen-
telle Untersuchungen über die Wirkung des
Wiesbadener Faulbrunnens auf die Funk-
tion der Leber. — Wiener med. Wochen;
schr. 89. 1939. S. 272—75.

Kühnau, Joachim: Wiesbaden als Heil
bad. — Diplomaten-Ztg. 13. 1939. Nr 119/20.
S. 4.

Mohr, Harald: Galleflußanregende Wir-
kung des Wiesbadener Faulbrunnens beim
Menschen. — Wiener med. Wochenschr.
89. 1939. S. 286—290.

Schlütz, Georg Otto: Das Verhalten der
Bluteiweißfraktionen unter dem Einfluß der
Wiesbadener Thermalbadekur. Aus d. Reichs:
anst. f. d. Dt. Bäderwesen u. Städt.
Forschungsinst. f. Bäderkde u. Stoffwechsel
in Wiesb. Freiburg i. Br. 1939: Goldschasgs.
19 S. 89° — Freiburg i. Br., Med. ‚Diss. 1939.
Schmidt, Albert: Ergebnisse der meteoro-
logischen Beobachtungen in Wiesbaden im
J. 1935. 1936. 1937. 1933. — Jbb. Nass. Ver.
Naturkde. 83. 1936. S. 105—111; 84. 1937.
S. 199—205; 85. 1938. S. 82—88; 86. 1939.
S. 224—2530.

4. Pflanzen- und Tierwelt,
Fetzer, Chrlistian]: Argiope brünnichi
(Scop.) in der Umgebung von Wiesbaden.
T Jbb. Nass. Ver. Naturkde. 83. 1936.
. 48—49.

Köper, Johann Conrad: Wiesbadens Na-
turpfad. Mit 4 Abb. — Volk u. Scholle. 14
1936. S. 105—108.

Spilger, L[udwig]: Die Erforschung der
Flora der Umgebung von Wiesbaden durch
Huth und Senckenberg. — Jbb. Nass. Ver.
Naturkde. 833. 1936. S. 40—47.


















B[reidenstein], Wlilhelm]: Die Feuer:
buche. — Wiesb. Tagbl. 86. 1938. Nr 266;
57. 1939. Nr. 15.

5. Führer und Reisebeschreibungen.

Buch, R[udolf]: Wiesbaden. (Mit 3 Abb.)
— Ill. VerkehrszAnz. 4. 1936. Nr 8.
Rexroth, Franz v.: Wiesbaden in alter
Zeit. Die ersten Erwähngg. in d. Lit. (Mit
2 Abb.) — Wiesb. Tagbl. 84. 1936. Nr 11.
Wl[aldschmidt], W{[olfram], u. Hleinz -
rich] R[eichert]: Was der Olympia-Besuchei
in Wiesbaden beachten soll. 1. [Von] W.W.
2. [Von] H. R. — Wiesb. Tagbl. 84. 1936.
Nr 216, 218.

[Geissel, Sigrid:] Wiesbaden — vor 120
und 50 Jahren gesehen. — Nass. Volksbl.
1937. Nr 220.

Wiesbaden. Uralte Heilkraft — Ewig:
junge Schönheit. — Hrsg. von d. Stadt.
Kurz u. Bäder-Verwaltg Wiesb. (Frankfurt
[1937]: Hauserpresse). 85 S. 8° ;
Blreidenstein], Wl[lilhelm]: Wiesbade-
ner Ausflugsorte vor 120 Jahren. — Wiesb.
Tagbl. S6. 19338. Nr 120. ;

Wiesbadener Heimatführer (2=: Hei
matschrr.). Nr 1—3. Wiesbaden: Wiesb.
Kur- u. Verkehrs-Ver. [1938—39.] 1. Wald:
schmidt, Wolfram: Der Nerobergs. [1938.]
2. Waldschmidt, Wolfram, u. R[udolf] Of-
fermann: Ruine Sonnenberg u: Umgebg.
[1939.] 3. Der Heilwert' d. Wiesb. Faulbrun-
nens. [1939.] 4
Koch, Hinrich: Ein Loblied auf Wiesba-
den aus dem Jahre 1779... — Wiesb. Tagbl.
86. 1938. Nr 272.

Kuehne, Walter: Führer durch Wiesba-
den und Umgebung mit Stadtplan u. Um-
gebungskarte. Hrsg. v. Wiesb. Kur- u. Ver-
kehrsver. 1. Aufl. 1938/39. Wiesbaden: Bech-
told [1933]. 106 S. S°

Pausch, Hf[ermann]: Wegweiser durch
die Kurstadt Wiesbaden und die eingemein-
deten Vororte mit einem praktischen Stra-
Benverzeichnis ... (Wiesb.: Köhler [1938].)
65 S. 8° [Umschlagt.]

Wagner, Wilhelm: Wie Wiesbaden vor
100 Jahren aussah. Erinnergg. e. Wiesbade-
ners v. dazumal. — Wiesb. Lagbl. 86. 1933.
Nr 170. . ;
Waldschmidt, Wolfram: Der Nero:
berg. E. Führer zu Wiesb. schönstem Aus-
sichtspunkt. Mit Photos v. R. Offermann.
Wiesbaden: Wiesb. Kur- u. Verkehrs-Ver.
[1938]. 16 S. 8° (Wiesb. Heimatführer 1.)
—: Weingerechtes Wiesbaden — Rheingau
pforte. — Nass. Volksbl. 1938. Nr 178.
Geissel, Sigrid: Wiesbaden, die Stadt der
Heilquellen. — Volk Heimat. 5. 1939. S. 3577.
Koch, Hinrich: Wiesbaden im Urteil des
„lachenden Philosophen“. Die Bäderstadt
vor 110 J. — Wiesb. Tagbl. 37. 1959. Nr 15.

Wiesbaden. — Dental-Mag. 12. 1939. H. 6.

Ernst Litfass erzihlt von Wiesbaden. 1—4.

— Wiesb. Tagbl. 83. 1940. Nr 307; 89. 1941.

Nr. 3, 4, 6. ; ;
c) Volkskunde.

Stein, B. [d. i. Wilhelm Breidensteinl:
Wiesbadener Familien-Namen. [Allg., alte


Nr 160, 167, 295, 300, 307; 1957.

Nr 146, 152.
 
Annotationen