Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthandlung Curt Naubert
Liste / Kunsthandlung Curt Naubert (Nr. 24): Gemälde vorwiegend des XIX. und XX. Jahrhunderts, dabei Bilder ländlichen Charakters, Aquarelle und Handzeichnungen des XIX. Jahrhunderts, Graphik - Plastik — Leipzig: Curt Naubert, [1942]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.68644#0016
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
14. Wenglein, Josef (1845—1919)
Motiv aus Tölz. Abhang einer Halde einer Kalkgrube, oben Dächer
von Häusern und Bäume.
01 auf Leinwand Unten rechts signiert: J. Wenglein 84. 28 : 43 cm.
Flott gemaltes Stüde aus der besten Zeit des Künstler.

Siehe die Abbildung auf Tafel XII

Handzeidmungen und Aquarelle
wo nicht ausdrücklich angegeben, sind die hier aufgeführten
Zeichnungen und Aquarelle ungerahmt.
15. Egger-Lienz, Albin
Berühmter Österreich. Maler; * 29. 1. 1868 im Dorfe Striebach bei Lienz
(Tirol). Mit 17 Jahren auf der Münchner Akademie unter Linden-
schmit u. a.; seit 1894 ziemlich regelmäßig auf den großen Ausstellungen
von Berlin, Wien und München vertreten. In seinen Frühwerken —
bevor er zur Monumentalmalerei überging — zeigt sich der Einfluß
Defreggers. Gestorben 1927.
Brustbild einer alten Bäuerin mit Kopftuch. Kohle- und Rötelzeichnung
auf Papier. Unten links signiert: Egger Lienz pinx. 1900. 50 : 36 cm.
Auf der Rückseite eine Revisionsnotiz von Prof. Franz Rumpler, dem
bekannten Österreich. Bildnis-, Genre- und Landschaftsmaler, der von
1885—1919 Lehrer an der Wiener Akademie war, folgenden Wortlautes:
„Akademie Studie 210, Rumpler revidiert. — Egger-Lienz siedelte 1899
nach Wien über. Da sich ein Nachweis darüber, daß er Schüler Rump-
lers war, nicht finden läßt, ist nur anzunehmen, daß Rumpler aus irgend
einem Grunde einmal Schülerarbeiten der Akademie zu revidieren hatte
und deshalb obige Notiz auf der Rückseite dieser Arbeit anbrachte.
Es handelt sich dabei übrigens um eine ganz meisterhafte Zeichnung,
auf alle Fälle nach einem lebenden Modell geschaffen, um eine zeich-
nerische Arbeit die den bedeutendsten Leistungen zeichnerischer
Art um die Jahrhundertwende als vollkommen gleichwertig an die Seite
zu stellen ist. Für Egger-Lienz ist diese Zeichnung insofern noch ganz
besonders von Bedeutung, als es sich dabei um eine verhältnismäßig
frühe Arbeit handelt, aus einer Zeit in der er noch völlig frei von
Hodlerschen Einflüssen war.
Siehe die Abbildung auf der Titeltafel am Anfang
dieser Liste
16. Gerladi, Otto
Bekannter Zeichner, Maler und Illustrator, Bildberichterstatter für die
„Leipziger Illustrierte Zeitung“; * 1862, -f 1908 in Teheran als Mitglied
der Zabel’schen Automobilexpedition nach Iran. Gerlach war Schüler
der Leipziger Akademie unter Nieper und der Berliner Akademie unter
Anton v. Werner.
 
Annotationen