Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthandlung Curt Naubert
Liste / Kunsthandlung Curt Naubert (Nr. 32): 2. Theil — Langensalza: Kunsthandlung Curt Naubert, 1948

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.68648#0002
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ie Zeit, in der unsere großen deutschen Graphiker lebten und wirkten, die
überhaupt eine Zeit höchster Entfaltung deutscher Kunst bedeutete, war durchaus
keine Zeit friedlicher Ruhe, in der, wie man meinen sollte, einzig und allein die
schönen Künste sich zu hoher Blüte, zu ganz besonderer Größe zu entwickeln in
der Lage sein könnten. Als Dürer, der größte aller deutschen Graphiker, schuf,
war das Reich alles andere als eine in sich geschlossene starke Macht. Unruhe und
Unsicherheit allerorten war an der Tagesordnung. Die Türkengefahr wirkte als
drohendes Gespenst, die Bauernkriege durchtobten das Land, die Reformation er-
regte die Gemüter, hinzu kam der Aberglaube eines bevorstehenden Weltunter-
ganges. Durch die Entdeckung überseeischer Länder kam wohl Reichtum ins Land,
andererseits aber riefen diese Entdeckungen auch wirtschaftliche Umbildungen von
weittragendster Bedeutung hervor, die sowohl Einzelnen als auch ganzen Gemein-
wesen höchst nachteilig wurden, kurz, tes war eine Zeit der Gärung vielseitigster
Art in geistiger, machtpolitischer, religiöser und wirtschaftlicher Beziehung, und
dennoch schufen in dieser erregten Zeit gottbegnadete, bisher unerreichte Künstler
Werke von Ewigkeitsgehalt.
Gewiß, unsere harte Gegenwart ist noch weit schlimmer in jeder Beziehung daran
als die damalige Zeit. Aber auch heute sind wieder deutsche Künstler, darunter
auch zahlreiche Graphiker, am Wterke, ihr Bestes an Kraft und Mühe einsetzend,
um Hervorragendes zu leisten, um ihre eigene Kunst, um die deutsche Kunst wie-
der zu ansehnlicher Höhe emporheben zu helfen. Und wenn man sich liebevoll
in dieses Schaffen vieler unserer gegenwärtigen Graphiker vertieft, so kann man
nur hoffnungsfroh und zuversichtlich empfinden und des Glaubens werden, daß es
trotz der Zeitenschwere, trotz aller Unsicherheit und Zerrissenheit des deutschen
Volkes in künstlerischer und damit in geistig sittlicher Beziehung wieder aufwärts
gehen wird, daß sicher auch in nicht allzugroßer Ferne eine neue Blüte deutscher
Kunst kommen wird.
Diese Blütezeit einer neuen deutschen Kunst wird geschaffen werden durch Künst-
ler, die „immer strebend sich bemühen werden“, die sich nicht ab-, sondern immer
wieder hinwenden werden zur Natur und stets getreu dem Forbild unserer alten
großen Meister im Erfassen der Natur ihre höchste und edelste Aufgabe sehen
werden, die sich fernhalten werden von allen Experimenten und irgendwo in der
Welt auf tauchenden extremen Versuchen, sondern unentwegt ihren geraden JVeg
weiterschreiten werden, nicht fragend nach Anfeindungen, mögen sie kommen von
welcher Seite auch. Nur sie werden die Schildträger einer neuen wahren und
großen deutschen Kunst sein.
Möge der deutsche Kunstfreund und Graphiksammler diesen bescheidenen Katalog
durchblättern und sich dessen Abbildungen in Muße betrachten, so wird er das
vorstehend Gesagte bestätigt finden.
Es muß dem Sammler edler Gegenwartsgraphik eine Freude sein, hier Neues von
harmonischer Schönheit, tüchtigstem und solidestem handwerklichen Können vor-
zufinden und in ihm den Wunsch entstehen lassen, so manches dieser schönen
Blätter für sich und seine Sammlung zu erwerben. Auch er dient damit der Auf-
wärtsentwickelung der deutschen Kunst!
CURT NAU BERT , Kunsthändler.
 
Annotationen