Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthandlung Curt Naubert
Liste / Kunsthandlung Curt Naubert (Nr. 34): Druckgraphik alter, neuerer und moderner Meister, darunter seltene Blätter und Folgen: Handzeichnungen, besonders der romantischen Periode, einige Ortsansichten des In- und Auslandes — Langensalza (Thüringen): Kunsthandlung Curt Naubert, 1948

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.51882#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ALTE, NEUERE UND MODERNE DRUCKGRAPHIK
HANDZEICHNUNGEN
VORNEHMLICH DES XIX. JAHRHUNDERTS
LIEFERUNGSBEDINGUNGEN: Die Preise der in dieser Liste angebotenen Graphik und Handzeich-
nungen verstehen sich netto ohne jeden Abzug und gegen bare Zahlung. — An mir unbekannte Besteller
liefere ich nur gegen Voreinsendung des Betrages nach vorher zugestellter Vorfaktur. — Alle Lieferungen
gehen auf Gefahr des Bestellers — Porto ebenfalls zu dessen Lasten. — Wertvolles Verpackungsmaterial
wie Versandrollen etc., ist, da großer Mangel an solchem herrscht, unbedingt wieder franko zurückzugeben.—
Lieferungszwang lehne ich ab, alle meine Angebote sind freibleibend. Die in dieser Liste aufgeführten
Kunstblätter sind alle nur einmalig vorhanden.
KUNSTHANDLUNG GURT NAUBERT
(15a) LANGENSALZA (Thür.), Hohe Str. 17
Drahtanschrift: Kunstnaubert

DRUCKGRAPHIK
1. ACHENBACH, ANDREAS, Kassel 1815 — Düsseldorf 1910.
Zwei Blatt radierte- Skizzen mit zahlreichen Figuren, zumeist von Seeleuten und Küstenbewohnern.
Beide 1843 entstanden. Das eine Blatt bezeichnet: Holländische Staffage. Gr.-Quer-Folio mit
breiten Rändern. Vorzügliche Abdrucke. Zusammen 60.—
2. AMMAN, JOST (zugeschrieben), Zeichner für den Holzschnitt, Radierer
und Maler. * Zürich 1539, Nürnberg 1591.
Initiale A mit dem in einen Hirsch verwandelten Aktäon. Holzschnitt. Duodez mit rückseitigem
lateinischen Text. 15.—
3. BAUR, JOH. WILH., Miniaturenmaler und Radierer. * Straßburg Anfang
des 17. Jahrhdts., + Wien 1640.
Underschidliche Prospecten welche er in dennen Landen Italiae, Friaul, Kärnten, Steyr nach dem
Leben gezeichnet. In Kupfer gebracht durch Melchior Küsell, Augsburg 1681. — 40 Ansichten,
1 Titelblatt, 1 Frontispiz, zusammen 42 Kupferstiche in Kl.-Quart, durchgehend hervorragend
schöne Abdrucke mit schmalen Rändchen um die Darstellungen. Nagl. VII, p. 203, Nr. 14. Nagler
kennt nur 41 Blatt, das Frontispiz ist ihm unbekannt geblieben. — Interessante Folge von Städte-
und Hafenansichten, Seestücken, bedeutenden Baulichkeiten, Parkanlagen, GebirgsSzenerien etc. In
einem Album in Halblederband vereinigt, jedes Blatt aber nur leicht mit Fälzen angesetzt. Aus
dem Besitz und mit Exlibris eines Georg Rudolph v. Gersdorff. In dieser Qualität und Voll-
ständigkeit seltene und gesuchte Folge. 700.^—
4. BEHAM, HANS SEBALD, Kupferstecher, Zeichner, Maler. * Nürnberg 1500,
f 1550 Frankfurt a. M.
B. 143. Geflügelter männlicher Genius in ganzer Figur nach links hin laufend (auf der Rück-
seite dieses Blattes). Bf. 142. Kopf eines bartlosen Mannes mit Kappe im Profil nach links.
Selten vorkommender Holzschnitt. Sehr guter Abdruck. Quart.
Siehe die Abbildung auf der Vorderseite des Umschlags.

.—;JWk-
I BSUOTHEK
i HEIDELBERG P
<____i
 
Annotationen