Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthandlung Curt Naubert
Liste / Kunsthandlung Curt Naubert (Nr. 34): Druckgraphik alter, neuerer und moderner Meister, darunter seltene Blätter und Folgen: Handzeichnungen, besonders der romantischen Periode, einige Ortsansichten des In- und Auslandes — Langensalza (Thüringen): Kunsthandlung Curt Naubert, 1948

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.51882#0015
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
65. Golling, Bez. Hailein, Salzburg. Ansicht des Ortes vom gegenüberliegendem
Ufer aus. Bildmäßiges Aquarell von E. Diez 1860. Größe 28,2 : 41,5 cm. Alt
aufmontiert. 35.—
66. Verona. —Piazza dei Signori. Vorzügliche kolorierte Lithographie um 1830.
M. Moro diss., Giov. Brizeghel lith. Mit figürlicher Staffage. Quer-Folio mit
breiter Umrandung. 30.—
67. Verona.—Ansicht eines großenPlatzes mit zahlreicher figürlicher Staffage und
Markttreiben, seitlich links von einem Campanile überragt. Sehr schöne kolo-
rierte Lithographie um 1830. M. Moro diss., Giov. Brizeghel lith. Quer-Folio
mit breiter Umrandung. 30.—
Siehe die Abbildung auf Tafel II.
68. Verona. — Skaligergräber. Vorzügliche kolorierte Lithographie um 1830.
M. Moro diss., Giov. Brizeghel lith. Mit figürl. Staffage. Mit breit. Umr. 30.—
HAND ZEICHNUNGEN
69. BEHRENS, C(HRISTIAN), Bildhauer 1852 — 1893 Dresden.
Der Zug der Sieben gegen Theben (Tragödie des Aschylus). Nike führt Polyneikes und seine
sechs Bundesgenossen zu dem siebentorigen Theben. Schöne Federzeichnung. Gr.-Quer-Folio.
Bildgröße 14,2: 33 cm. Unten links signiert C. Behrens, Dresden 8(4.72. 75.—
Siehe die Abbildung auf Tafel I.
70. BIBIENA, FERDINANDO GALLI DE (zugeschrieben), Baumeister, Maler
und Bühnenbildner. * 18. 8. 1657 Bologna, f 3. 1. 1743 daselbst.
Entwurf zu einem Innenhof eines monumentalen Barockpalastes. Prachtvolle lavierte, für den
Künstler Kochst charakteristische Federzeichnung. Größe 26,4 : 40,1 cm. 1200.—
Siehe die Abbildung auf Tafel II.
71. HADER, ERNST, Berliner Porträt- und Genremaler, stellte häufig auf den
Ausstellungen der Berliner Akademie in den Jahren 1870—1890 aus, zuletzt
1906 auf der Großen Berliner Kunstausstellung; v. Boetticher, Malerwerke,
führt 17 Ölgemälde von ihm auf.
Kopf bildnis eines jüngeren bartlosen Herrn, leicht nach rechts hin. Sehr schöne Kohlezeichnung
etwas mit Weiß gehöht. Unten rechts signiert E. Hader. Größe 33,3 :28 cm. 150.—
Siehe die Abbildung auf Tafel III.
72. ILLE, EDUARD (VALENTIN JOSEPH KARL), Maler, Illustrator und
Dichter. * 17. 5. 1823 München, f 17. 12. 1900 daselbst. Schüler der Münch-
ner Akademie unter Schnorr v. Carolsfeld u. Moritz v. Schwind.
Inter folia fructus. Außerordentlich feine, völlig bildmäßig durchgeführte Bleistiftzeichnung,
in allegor. Form die einzelnen Gattungen der Malerei wiedergebend. In im Queroval ausge-
führtem reichen Blattwerk sitzen Künstler in Trachten der verschiedensten Zeitalter, ihre Mo-
delle zeichnend. Auf eingeflochtenen Spruchbändern sind die einzelnen Gattungen der Malerei
verzeichnet. Oben in der Mitte die Religion in Gestalt eines betenden Engels, links von ihm
jugendliche Gestalt, eine große Bibel in Händen haltend, rechts davon ein zeichnender Mönch,

7
 
Annotationen