Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Nelson, Samuel [VerfasserIn]; Panzer, Georg Wolfgang [ÜbersetzerIn] [Hrsg.]; Walther, Wolfgang [Verlag] [Hrsg.]
Samuel Nelsons der heiligen Schrift Doctors antideistische Bibel das ist die heilige Schrift des alten und neuen Testaments: mit Anmerkungen und Erklärungen erläutert wodurch die schweren Stellen entwickelt, die unrechten Uebersetzungen verbessert, und die in dem Worte der Wahrheit vorkommenden Scheinwidersprüche mit einander vereiniget sind (3. Theil): welcher das vierte und fünfte Buch Mose enthält — Erlangen, 1767 [VD18 90783298]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.49036#0224
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
L?8 Das fünfte Buch Mose. Cap. r.
sind die Gebote und Verordnungen, welche der Herr, den Kindern Israel in dem
nwabitischen Gefilde, an dem Jordan, bey Jericho, durch Mosen gegeben hat.
V. I Z. Dies sind die Gebote und Verordnungen. Unter den Geboten verste-
het man diejenigen Gebote, welche den Israeliten, in dem 28. 29. und zo. Cap. in Ansen
hung des Gottesdienstes gegeben wurden, und unter den Verordnungen diejenige Befehle,
welche Gott in Ansehung der Theilung ihrer Länder, der Erbkheile und der Freystädte gege-
ben hatte. Mose nennet sie selbst Verordnungen, nach welcher sich die Israeliten richte«
sollten Cap. 27, 11. Cap. gz, 19. Unter beyden befinden sich verschiedene Verordnungen,
weiche Gott dem Mose, sowohl wegen der Zehlung des Volkes, als wegen Bestrafung der
Midianiter, ?als auch wegen Verfertigung des Tagebuchs von der Reife der Ifraeliten er»
Heilte. Engl. Bibelw.
Ende des vierten Buchs Mose.


Das fünfte Buch Mose, Deuteronomium genannt.

Jnnh alt.
^^ieses Buch wird darum Deuteronomium genennet, weil die Hauptabsicht desselben auf
die Wiederholung der bereils in den vorigen Büchern gegebenen Gesetze gehet. Diese
Wiederholung war um so viel nothwendiger, weil die Israeliten, die bey der ersten
Bekanntmachung des Gesetzes gegenwärtig gewesen, in der Wüste gestorben und dagegen ein
ganz neues Geschlecht aufgekommen war, die weder die zehen Gebote, noch ein anderes von
Len übrigen Gesetzen öffentlich hakten bekannt machen hören. Es enthält dasselbe aber auch
einige neue Gesetze, zum Beyspiel, daß die Uebelthater am Abend von dem Holze sollten
genommen werden; die Aussöhnung der Todschläge, deren Urheber unbekannt ist; die Strafe
eines ungehorsamen Sohnes; der Unterschied beyder Geschlechter in Ansehung ihrer Kleidung;
Lie Ehe mit des Bruders Weib, nach dem Tode desselben, und verschiedene andere. Und
was die übrigen anbetrift, so sind auch diese nicht blos für Wiederholungen anznsehen. Es
kommen verschiedene Zusätze, Erklärungen und Erweiterungen hinzu; und zugleich werden da»
bey die stärksten und nachdrücklichsten Bewegungsgründe zum Gehorsam eingescharfct. Mose
bittet die Israeliten sehr ernstlich gehorsam zu seyn: er nimmt Himmel und Erde wider sie
zu Zeugen; er leget ihnen Leben und Tod vor; dew. allergrösten Segen und das allererschreck»
lichste Elend. Diese Bewegungsgründe sind alle blos von der Glückseligkeit, oder von dem Elen»
de des gegenwärtigen Lebens hergenommen. Die Ursache, die man angiebt, warum dieses ge-
schehen ist, läuft dahinaus, daß das Gesetz Mose, dem ganzen Volke Israel, das als
eine einzige Nation oder Gesellschaft betrachtet wurde, war gegeben worden; die Verheissun-
gen und Drohungen also, wodurch sie zum Gehorsam sollten gereitzet werden, war nach der
Beschaffenheit dieser Gesellschaft eingerichtet; sie konnten daher nur zeitlich seyn, und nur von
der Glückseligkeit oder dem Elende , den guten oder bösen Folgen handeln, welche ihr Ge»
horsam oder Ungehorsam in dieser gegenwärtigen Welt nach sich ziehen würde; denn solche
befon»
 
Annotationen