Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Nelson, Samuel [VerfasserIn]; Panzer, Georg Wolfgang [ÜbersetzerIn] [Editor]; Walther, Wolfgang [Verlag] [Editor]
Samuel Nelsons der heiligen Schrift Doctors antideistische Bibel das ist die heilige Schrift des alten und neuen Testaments: mit Anmerkungen und Erklärungen erläutert wodurch die schweren Stellen entwickelt, die unrechten Uebersetzungen verbessert, und die in dem Worte der Wahrheit vorkommenden Scheinwidersprüche mit einander vereiniget sind (3. Theil): welcher das vierte und fünfte Buch Mose enthält — Erlangen, 1767 [VD18 90783298]

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.49036#0389
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Das fünfte Buch Mose.

Cap. 27/4,7.

ZZ5

dir verheissen hat. 4. Wenn ihr nun werdet über den Jordan gegangen seyN/ so
sollt ihr diese Steine, wie ich euch heute gebiete / auf dem Berge Ebal aufrichten
und sie mit Kalk überftreichen. Z. Du sollt auch daftlbft dem Herrn deinem Gott
einen Alrar bauen, einen Altar von Steinen, du sollt über denselben kein Werk-
zeug Von Eisen aufheben. 6. Du sollt den Altar des Heern deines Gottes aus
ganzen Steinen bauen, und auf demselben sollt du dem Herrn deinem Gott Brand-
opfer opfern. 7. Und du sollt auch Friedensopfer opfern, und daselbst essen, und

vor

Wurde nicht ausdrücklich zu dem Ende ein
Bund mit ihnen/ ben ihrer Ankunft in der
Wüste aufgerichtet? Machten nicht die zehen
Gebote, die Gott gab, und das Versprechen

die Mühe genommen , die Gründe des AkN-
m'rotts zu prüfen, und wie es scheinet, hat er
auch zur Genüge dargethan, daß nicht die Ju-
den, sondern die Samaritaner die Verfälscher

des Gehorsams von Seiten des Volkes das
Hauptstück dieses ftyerlichen Bundes aus? Was
war daher schicklicher/ als daß bey ihren Ein-

gewesen, als deren Vorcheil es erforderte, nicht
nur den Text in dieser Stelle zu verändern,
sondern auch so gar diese vier Verse zwischen


o



cxi

L>


Ä
M
o>

o

M
L

tritt in das verheistene Land, diese zehen Gebo-
te, welche den vornehmsten Tdcil des Gesetzes und
also gleichsE

schrieben, ui
ausgestellet r
noch, daß

L>
L


den io. und ir. Vers des andern Buchs Mose
Cav. 20. einzurücken. Dieser Gelehrte hat in-
diese Stelle auf eine andere Art auszule-
esucht, indem er mit dem Noldius an,
t, daß man nicht auf, sondern an dem
) Ebal lesen sollte; so wie es auch V.
nd iz. nicht heissen sollte auf dem Berg
zim und auf dem Berg Ebal, son-
an dem Berge Gerizim u. s. w.
inden auch, daß die Stämme, als dieser
l vollzogen wurde, nicht auf den Bergen,
n in dem Thal zwischen denselben, die
Hclfke neben dem Berge Gerizim,
die andere Helfte neben dem Berge
gestanden sind. Jos. 8, ZZ. Mitten in
Ebene soll nun der Altar ausgerichtet
n sepn, und zwar, wo er vermachet, au
)em Orte, wo Abraham seinen ersten Al«
dem Lande Canaan gebauet hatte. 1 Mos.
7. Doch da man am besten von dem
: eines Gesetzes urtheilen kann, wenn mau
rt und Weise weiß, wie solches vollzogen
n ist, so verspanen wir dasjenige, was
»eiter von dieser Cache auzumerkeu hät-
is wir auf die Erklärung der Stelle Jos.
selbst kommen werden. D.
. 7- Du sollt auch Friedensopfer
u. Da diese Opfer das ganze Volk an-
n, und jedermann davon essen, und sich
vor

Berge
die Samarl^,
hält, zu der - n
Tempel, de>
Juden auf d
ne desto gröf
ten, welches
welchen der
auf dem, nc
den samarita
tar V. Z. sch
 
Annotationen