Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neue Sammlung der merkwürdigsten Reisegeschichten, insonderheit der bewährtesten Nachrichten von den Ländern und Völkern des ganzen Erdkreises (Band 2) — Frankfurt, Leipzig: Van Düren, 1749

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/neue_sammlung_merkwuerdigsten_reisegeschichten_bd2/0280
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Geſetze.

ne Veranlaſſung des Bruſtſchildleins der

246 II. Buch. Biooͤkteng der Chauiiten. VI. Haupiſtick.

ter mit ihrem Vorſtber ab/ als daß man eine andre Ausleging davon m-
chen ſollte (15).

ö §. 37. Die Geſetze der Aegypter verdienen eine beſordre Aufwerkfamtki
weil ſie die erſte ſind die zur Einrichtung eines ordentlichen gemeinen Weſens
ſind gemacht worden. Wir wollen die vornehmſte derſelben unſerm Leſer aus
einem der beſten Geſchicht⸗ und Reiſebeſchreiber der alten Zeiten ↄ) mittheilen.

Der Meyneid wurde bey ihnen mit dem Tod geſtraft. „Sie fanden„ daß da-

durch alle Grundſaͤtze der menſchlichen Pflichten, ſowohl in Anſehung der Goͤt⸗

ter, als der Menſchen, auf einmal umgeſtoſſen wuͤrden. Man machte

ſich auch des Todes ſchuldig „ wenn man auf der Straſen einen nicht. zu

retten ſuchte, dem andre nach dem Leben ſtunden „oder ihm ein Leid zu-
fuͤgten, wo man anders im Stand war demſelben zu helfen. Allenfalls war

man doch ſchuldig, die Thaͤter anzugeben, und gerichtlich zu verfolgen.

Einer der den andern falſch anklagte, wurde eben zu derjenigen Strafe ver-

dammet, die auf den Beklagten gefallen waͤre, falls die Anklage ungegruͤndet
gefunden worden. Ein jeder muſte bey der Obrigkeit des Orts/ wo er
wohnte, ſein Gewerb und Handthierung, womit er ſich naͤhrete, angeben.
Im Fall es ſich aͤuſſerte, daß er keine dergleichen Handthierung trieb,
oder auf keine ehrliche Weiſe ſich naͤhrte; ſo wurde er zum Tod verur-

theilt. Wer einen vorſetzlichen Mord beging „ wurde zum Tod verdam-

met, der Erſchlagene mogte ein Freyer oder ein Knecht ſeyn. Die Aegy-
pter ſchaͤtzten das Verbrechen nach dem boͤſen Vorſatz, und nicht nach der Perſon,
die dadurch beleidiget wurde. Die Aeltern, welche ihre Kinder umbrachten,

wurden zwar nicht mit dem Tod beſtraft; ſie muſten aber: drey Tag und

drey Nacht das erwuͤrgte Kind beſtaͤndig umarmet halten welches ſchier eine

noch aͤrgere Straf, als der Tod ſelber war. Der Aelternmord aber

wurde entſetzlich geſtraffet. Man hackte dem Mörder Haͤnde und Fuͤſe ab:
man zerſchnitt ſeine Haut mit ſcharfem Rohr; legte ihn benach auf Dor-
nen/ und endigte die Qual/ indem man ihn verbrannte. * ö

„ — * * Die

(59 Siehe in des Pocoks Beſchrei⸗ iſraelitiſchen Hohenprieſter. DOer gelchrte
bung von Aegypten, den 43 Kupferſtich. Herr Doct. Baumgarten aber will ſolches

Viele halten das Zeichen der Wahrheit, nicht zugeben; ſiehe deſſen Anmerkung 6.

welches der oberſte Richter bey den Aegy⸗ der allgemeinen r 1.S.

ptern auf der Bruſt hangen hatte, fuͤr ei⸗ 423.

**

Diaderss ale.

— —


Wl

0
 
Annotationen