Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Kirilins (rei-ltöi-tes) Eeninläs 6er Zctilcickt von Ladoi-s.
Nack 6em Ztick von Siulio kontana.

Oie veneiicinlscke kukmezkunlt im Zcklacktenbi'lä
unä Porträt.
krer reicksten und tiessten Dusdrucksmittel, die wir kuri unter dem
kegrikl der muleriscken ^nlckuuung lulummensussen, ist sick die
Mulerei nickt in der Ztudt Dom des 1ö. ^ukrkunderts, sondern in Ober-
itnlien um intensivsten beruht geworden; nur Kutte weder keonurdos
Gütigkeit in lDuilund nock Eorreggios Ztil in Durmu eine solcke Ausbreitung
und so lunge Duuer gesunden wie die kurbengesüttigte Mulerei Venedigs,
welcke ju indem eine tücktige, grundlegende Entwicklung kinter kck Kutte.
Zckon dus 14. und 15. Jukrkundert kennten eine oskiielle Kukmeskultur,
welcke ulle Künste in ikren Dienst stellte, um meisten nutürlick die lDulerei,
mit deren 6ülse Ke den grohen Zuul im Dogenpulust ium Duntkeon weikten.
Duck dessen Verkeerung durck den Lrund von 1577 wurde dus gleicke Ekemu
wieder durgeitellt und deknte kck nun über die V?ünde und Decken von iwei
grohen Zülen uus; jetzt über verbünd kck diese rukmvolle Kriegsckronik
 
Annotationen