Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zürcher Kunstgesellschaft [Editor]
Neujahrsblatt / Zürcher Kunstgesellschaft — 1916

DOI issue:
Die venezianische Ruhmeskunst im Schlachtenbild und Porträt
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43220#0024
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Soge von Müklberg selbst gegen die Zockten iu kömpken. Und dieses
V?under molto Eiiion, keine Zcklockt und keinen Uukmorlck, sondern nur
605 Keiterbildnis in kondlckokt, ober in vieler ilolierung von weltgekckickt-
licker Sröhe wie 6er Moment lelbit. Es gibt üknlicke Semölde von kin-
reihendem potkos, mit tick bäumenden pkerden und mit Leitern, welcke oller
Zckronken irdilcker Vergönglickkeit entboben sckeinen, ober keines otmet
den unmittelboren Souder des Ereignisses. 'Zn der stroblenden Rüstung, im
köelm mit der konie, will der vom Zckicklol gerüttelte krönklicke Sreis nickt
mebr leiden, er will den Zckmeri und dcmn die onderen Leinde bedingen.
V?ie konnte Veronese, der Meiler der on Senuh und V^oklleben ge-
wöknten potri^ier, einen kerukskeldkerren ols solcken überzeugend dor-
ltellen? Zein kildnis des Polio Suorienti (Muleum von Verono) ist wokl
dos erste Kriegerportrüt von dieser obloluten und relotiven Sröhe, welcke
jo kür die korockieit tqpilck ilt. Oie ilolierung der Seltolt und die Ein-
kockbeit derselben Koben etwos imponierendes, ober trotzdem kom Vero-
nese, obgeleken von dem kerrlick durckgebildeten Kopk, nickt über den
Eqpus eines Kostümbildes kinous. in bequemer, gelöster köoltung leigte
er den veneiionikcken Kulturmenlcken. Vos Skemo des kerukskriegers
bedeutete somit kür leine Kunst eine Srenie; kür Eintoretto wor es dogegen
einer keiner Kukmestitel. Er lcklieht kick on Eiiions kildnille on, ober
er kektigt dellen trcmlitorilcke Eigenkeit in monumentoler Selcklollenkeit.
bVökrend jener nock luckte und dos neue ideol iu erobern trocktete und
vielkock nock einige Unlickerkeit und den Mongel des nock Ungelösten
okkenbort, konn dieser seine Vorstellung vom Kriegerltond mit obloluter
Zickerkeit ols eigenes Ztilprinckp vorstellen, welckem donn kreilick wieder
die plqckilcke Monnigkoltigkeit des Eickcmikcken bVelt- und Menkckkeitsbildes
obgekt. in leinen ols Ekrendenkmöler kür Perlon und Ztcmd in mücktigen
Kokmen kineingebouten Eeldkerrenbildnillen verliebt die 'tVeldkerrenpoleo,
der Urm mit dem Kommondoltob, eine orckitektonikcke Uukgobe. Un der
suggestiven Krokt des Klicks übertrekken sie viele Seltolten Eickons; der
Moler will dem Veldkerrenltond eine kerrtckermcihige Uukkollung sickern,
blickt genug on iöelm, Kültung und Kommondoltob, erweitert er die krieger-
möhige Umgebung durck den Ausblick ouk Meer und Kriegslckikke (öknlick
wie bei kecmdro kollonos kildnis des Mccolo Eoppello in genfer?igur in
der Solerie von Ekotswortk); die kreis kondlckokt, die gcm?e Uotur ikt 2um
Attribut des Kriegskelden geworden. Vie Umgebung ilt nickt mebr lukcillig,
sondern Uusdruck der perlönlickkeit.
 
Annotationen