4
Europa.
z. Lauder:
Italia, Gräcia mit dem Peloponnesus und
EpiruS; Hispania, Gallia, Germania, Rhä-
tia, Vindeiicia, Noricum, Jllyricum, Pan-
nonia, Mösta, Thracia, Macedonia, Dacia,
Sarmatia und Scythia Europäa.
4. Inseln:
1) im nördlichen Ocean: Britannia, Hi-
bcrnia, Thule, Scandinavia.
2) im mittelländischen Meere: Corstca,
Sardinia, Sicilia, Baleareö, Creta, Euböa,
andere kleinere an den Küsten und im Archi-
pelaguS.
Italia.
i. Namen:
Italia, Saturnia, Ausonia, Hesperia,
Oenotria; letztere Namen geben ihm die älte-
sten Griechen. Der Ursprung des Namens
Italia ist ungewiß; am wahrscheinlichsten ist,
daß er, wie die Namen Sacurma und (Dens-
tria/ von alten Beherrschern des Landes ent»
stund. Der Name Ausonia kommt mehr bcy
den Dichtern vor, die einen Theil für Las Gan-
ze nannten. Hesperia hieß Italien bey den
Griechen v»n seiner Lage gegen Abend. Die
lakei-
Europa.
z. Lauder:
Italia, Gräcia mit dem Peloponnesus und
EpiruS; Hispania, Gallia, Germania, Rhä-
tia, Vindeiicia, Noricum, Jllyricum, Pan-
nonia, Mösta, Thracia, Macedonia, Dacia,
Sarmatia und Scythia Europäa.
4. Inseln:
1) im nördlichen Ocean: Britannia, Hi-
bcrnia, Thule, Scandinavia.
2) im mittelländischen Meere: Corstca,
Sardinia, Sicilia, Baleareö, Creta, Euböa,
andere kleinere an den Küsten und im Archi-
pelaguS.
Italia.
i. Namen:
Italia, Saturnia, Ausonia, Hesperia,
Oenotria; letztere Namen geben ihm die älte-
sten Griechen. Der Ursprung des Namens
Italia ist ungewiß; am wahrscheinlichsten ist,
daß er, wie die Namen Sacurma und (Dens-
tria/ von alten Beherrschern des Landes ent»
stund. Der Name Ausonia kommt mehr bcy
den Dichtern vor, die einen Theil für Las Gan-
ze nannten. Hesperia hieß Italien bey den
Griechen v»n seiner Lage gegen Abend. Die
lakei-