Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Nitsch, Paul Friedrich Achat
Kurzer Entwurf der alten Geographie — Leipzig, 1792 [VD18 90465342]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29331#0210
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


ff-


2 O2 Asl'a.
lis vom Pompejus Magnus erbauet, lag am
Eebürge Olgasys, ohnfern des HalyS.
Anmerkun g. Paphlagonien hatte schönen
'Wein und sehr schöne Wolle, mit der man ei-
nen beträchtlichen Handel trieb.
Vl) Pontus.
1. Gränzen:
Pontus erstreckte sich von dem HalyS bis Tra-
pezunt. Nordwärts das schwarze Meer, ost-
wärts Colchis, südwärts Cappadocien, west-
wärts Paphlagonien.
2. Flüsse:
Der Halys; der Lpcns (iico), der sich mit
dem Iris (Casalmac) verbindet; der Therms-
dou (Parmon).
z. Städte:
Annsus / am Meere an einem von ihr ge-
nannten Meerbusen, stund in einem blühenden
Zustande. Comana ponrica(Com) die Nie-
derlage des armenischen Handels. Ainastm
am Zusammenfluß der Iris und Lycus, die Re-
sidenz der pontischen Könige und Geburtsstadt
des Strabo. VTeo Cäsarea (Tocat), Cabi-
ra nachher Dtospolis, wo das berühmte Tref-
fen zwischen dem Römer iucullus und K. Mi-
thridat erfolgte. Magnopolis vorher Zelcr
vom
 
Annotationen