Metadaten

Numismatische Gesellschaft <Dresden> [Editor]
Beschreibung einer Auswahl von mehr als dreizehnhundert Münzen und Medaillen: welche die Numismatische Gesellschaft zu Dresden ... vom 29. April 1901 ... ab ... öffentlich versteigern lässt (Katalog Nr. 5) — Dresden, 1901

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18619#0041
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
37 —

580. — Grosse Medaille v. F. König-, auf die Enthüllung des Denkmals
König Friedrich August's des Gerechten im „Zwinger" zu Dresden,
7. Juni 1843. Ansicht des Denkmals vor der Zwinger-Galerie und
drei weibliche Gestalten. 47 mm. 47,2 Gr. Vorz, e.

581. — Grosse Medaille, Anerkennung für geleistete Hilfe in der Hungers-
noth 1846/47 (v. Krüger). Die Bildnisse des Königs und der Königin
Marie und eine Halle mit zwei Kleidung und Brot Spendenden.
49 mm. 71,6 Gr. S. g. e.

582. — Grosse Medaille auf die reiche Ausbeute beim Anbruche auf dem
Kreuze des Neuhoffnungner Flachen mit dem Christian Stehenden
im Felde von Himmelfahrt sammt Abraham Fundgrube bei Freiberg
i. d. Quartalen Reminisc. u. Trinit. 1847. Stehender Bergmann,
von einem knieenden eine kl. Mulde mit Erzen entgegennehmend,
und Aufschr. Prächtige Arbeit v. F. Ulbricht nach E. Heuchler's
Entwurf. 51 mm. Bronze. S. g. e.

583. - — Goldene Medaille (F. Ulbricht) zum Militär-St. Heinrichsorden,

o. J. (1849.) Brustb. d. Königs Friedrich August I. u. VERDIENST |
UM DAS | VATERLAND im Lorbeerkranz über gekreuzten
Kanonenläufen und Fahnen. Mit Oese und Ring. 28,3 Gr. Mit
Stempelglanz.

584. — Erneuerte silberne Medaille z. Civil-Verdienstorden. Brustb.
wie vorher, darunter der Stiftungstag, und Eichenkranz, worin
FÜR | VERDIENST | UND j TREUE 34 mm. Mit Oese und Ring.
22,3 Gr. S; g. e.

585. — Doppeithaler v. 1854. G. e.

586. — Doppelthaler auf seinen Tod, 1854. Kopf und Gerechtigkeit
und Liebe. Schwalb. 236. Stempelglanz.

587. — Die beiden Thaler auf seinen Tod, 1854, mit verschiedenen
Randschriften. Schwalb. 237 und 238. G. und s. g. e.

588. Johann, 1854-1873. Thaler v. 1855. „Gepraegt in Gegenwart
S. M. des Koenigs". v. Seh. Kat. 1028. Schwalb. 241. S. g. e.

589. — Silberne Medaille für Lebensrettung (v. Ulbricht), o. J. (1855.)
Kopf des Königs und Aufschr. im Eichenkranze. Eingestochen die
Siglen „0. Sch. K. K. B. 11895." Mit Orig.-Henkel. 21,5 Gr. G. e.

590. — Sechstelthaler mit der unvollendeten Jahrzahl 18-5- Im Jahre
1856 geprägt. Mit Stempelglanz.

591. — Prämien-Doppelthaler für die Bergakademie zu Freiberg mit der
Jahrzahl 1857, aber später unter Münzmeister Buschick geprägt.
Kopf, darunter b und Kranz mit In- und Umschr., wie auf Nr. 578.
Schwalb. 245a. S. g. e. Mit Etuis.

592. .— Ein zweites Exemplar mit anders vertheilter Randschr. 'Während
in dieser bei der Nr. 591 zwischen dem mit dem Eisen gekreuzten
Schlägel und dem "Worte GOTT ein Raum von 3 mm und zwischen
dem Worte DEN und dem davor stehenden Sterne ein solcher von
11 mm mitten inne liegt, beträgt auf Nr. 592 der freie Raum vor
dem Worte GOTT 10 mm und vor dem Worte DEN nur 4 mm. Mit
Stempelglanz.
 
Annotationen