Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Osthaus, Karl Ernst
Grundzüge der Stilentwicklung — Hagen i. W.: Hagener Verl.-Anst., 1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45044#0081
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext



zu

0


c
(D
O
0

von riscner

Theater galt? Natürlich ist sie Theater, nichts :
daß es ihre Größe war, Theater zu sein.
Im Außenbau entwickelt der Barock das
ins Grandiose. Berge werden zu Sockeln, Seen
gemadit. Die Phantasie des Architekten sch
Horizonte. Sie bezieht Himmel, Sonne und 1
So werden Garten und Landschaft zu Architekt
schnittene Büsche sind ihre Versatzstücke. Vase:
Hecken wie Agaven und Pelargonien aus den V
wilden Tieren werden zu Baumaterial.
Eine Lösung von der Renaissance vollzieht I -
Die Renaissance erstrebte Freiräume, die von
Die Tiefe ihrer Baukörper kümmerte sie nicht.«
freisichtigen Massen. Er durdrsetjt die Fassaden
die spitje Dächer tragen. Oder er lockert die
Kolonnaden, durch Torbauten, an denen die Tief
Zentralmotive von meßbarem Umfang, wie Kupp
Stützpunkte mittlerer Adrsen. Immer kehren sic
 
Annotationen