Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Východoslovenské Múzeum <Košice> [Editor]
Kunstsammlungen des Grafen János Pálffy: Auktion (Band 1): Aus den Schlössern Králova (Königshaiden), Pezinok (Bösing) und dem Palais in Bratislava (Pressburg) : Ausstellung vom 25. - 29. Juni 1924, Auktion am 30. Juni 1924, Bad Pistyan (Tschechoslowakische Republik) (Katalog Nr. 8) — Prag, 1924

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16658#0054
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ARBEITEN

AUS

SCHILDKROT, PERLMUTTER GOLD

U. A.

253 2 KERZENHALTER. Schildkrot mit gravierter Perlmutter eingelegt:
Schmetterlinge und Figuren: Runder Unterteller mit balusterförmigem
Stiel. Tellerartiger Silbereinsatz.

XVIII. Jahrh. Höhe 11-5, Durchmesser 10

254 2 DOSEN. Schildkrot mit gravierter Perlmutter eingelegt: Auf phanta-
stischem Vogel reitende Gestalt. Rund.

Höhe 8, Durchmesser 11*4

255 2 TASSEN. Schildkrot mit gravierter Perlmutter und Goldnägeln, sogen.
Piqué-Arbeit: Szenen mit Figuren. Oval mit gebogenem Rande.

XVIII. Jahrh. Durchmesser 39—29-5

256 BÜRSTE. Schildkrot mit gravierter Perlmutter: Ein knieender Schütze
auf einen Vogel zielend.

XVIII. Jahrh.

Gebrochen. Länge 15, Breite 7

257 SPIEGEL. Rahmen aus Schildkrot mit gravierter Perlmutter: Perlen,
Vögel und Figuren. Der obere Rand bogenförmig, Spiegel mit geschlif-
fenem Rande, aufstellbar.

XVIII. Jahrh. Höhe 42-5, Breite 32-5

258 KÄSTCHEN MIT DOSEN. Schildkrot mit gravierter Perlmuter, länglich,
viereckig mit konvexem Deckel, darauf eine orientalische Gestalt mit Schirm
auf einem Elefanten sitzend.

Höhe 8*5, Länge 19"53 Breite 13

Mit roter Seide gefüttert, darin 2 runde Dosen Höhe 3'5, Durch-
messer 6'2, 2 flache Dosen mit Deckel, mit Perlmutter und
Gold ausgelegt. Länge 7*4, Breite 3, (Deckel gebrochen) und 7'6, 5*3.
Ferner 2 Kämme, Länge 17*5, bezw. 15'5, Breite 7, bezw. 5'2. Ein
schmaler Kamm, Länge 15*5, Breite 5*5 und ein Kamm mit Silbernägeln,
Länge 15*7, Breite 8.
XVIII. Jahrh.

50
 
Annotationen