Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Východoslovenské Múzeum <Košice> [Hrsg.]
Kunstsammlungen des Grafen János Pálffy: Auktion (Band 1): Aus den Schlössern Králova (Königshaiden), Pezinok (Bösing) und dem Palais in Bratislava (Pressburg) : Ausstellung vom 25. - 29. Juni 1924, Auktion am 30. Juni 1924, Bad Pistyan (Tschechoslowakische Republik) (Katalog Nr. 8) — Prag, 1924

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16658#0063
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
M Ö B E L.

299 KOMMODE. Nußholz mit Wurzelholz intarsiert. Füße kugelförmig, drei
Seiten gerade, die Vordere zweimal gewellt. Vorne 3 Schubladen, an
jeder 2 Messingknöpfe und Schlüssellochplatte. Obere Platte Marmor.

XVIII. Jahrh.

Höhe 80-5, Breite 116, Tiefe 65

300 SEKRETÄR. Nußholzfournir mit Palisander und Ahornbaum intarsiert.
Dreiteilig: den unteren tragen 4 flache Füße, 3 Seiten gerade, vordere
konvex mit stumpfen Ecken. 3 Schubladen mit Bronzebeschlägen. Der
mittlere Teil ein Sechseck bildend. In der Mitte eine schrägstehende, nach
unten sich öffnende Platte, zu beiden Seiten schmale Schubladen. Der
obere Teil mit ähnlichem Grundriß wie der erste, hat 6 Schubladen, in
der Mitte eine Türe, ober der Türe eine Schublade.

XVIII. Jahrh.

Höhe 184, Breite 57, Tiefe 35

301 KOMMODE. Fournir aus überseeischemH olze, teilweise geschnitzt. Auf
4 gebogenen in Vogelkrallen endenden Füßen, dazwischen durchbrochenes
Laubwerk mit einer Rokokomuschel. Rückwand gerade, Seiten und Vor-
derwand wenig gewölbt, abgerundete Ecken. Vorne 2 Schubladen mit je
2 Goldbronzegriffen und durchbrochener Schlüssellochplatte.

XVIII. Jahrh.

Bronzebeschläge nicht dazugehörend, neu vergoldet.

Höhe 91-5, Breite 109, Tiefe 56

302 KOMMODE. Wie No. 301.
XVIII. Jahrh.

303 NACHTKÄSTCHEN. Mahagoni mit Wurzelbaum, Palisander und Ahorn-
baum intarsiert. 3 gebogene Füße, an den Kanten mit Reliefdekor, enden
in Voluten. Tragen ein dreieckiges Kästchen mit stumpfen Ecken. Vorne
Schubtür.

XVIII. Jahrh.

Höhe 88-5, Breite 60-5, Tiefe 47

59
 
Annotationen