Metadaten

Východoslovenské Múzeum <Košice> [Hrsg.]
Kunstsammlungen des Grafen János Pálffy: Auktion (Band 1): Aus den Schlössern Králova (Königshaiden), Pezinok (Bösing) und dem Palais in Bratislava (Pressburg) : Ausstellung vom 25. - 29. Juni 1924, Auktion am 30. Juni 1924, Bad Pistyan (Tschechoslowakische Republik) (Katalog Nr. 8) — Prag, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16658#0056
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
265 2 DOSEN MIT DECKEL UND TASSEN. Email, Grund weiß, Ver-
zierung bunt: Stilisierte Blumen und phantastische Vögel. Die Tassen
rund mit nach oben gebogenem Rande. Dosen kugelig, abgeflacht. Am
Deckel Knopf.

China XVIII. Jahrh.

Wenig beschädigt. Durchmesser der Tasse 28, Höhe der Dose 23

266 RELIQUIENSCHREIN. Holz, geschnitzt, braun gestrichen, mit teil-
weise vergoldeten und in schwarze Masse eingelassene Zinnverzierungen,
außerdem mit eingefaßtem, färbigem Glase geschmückt. Auf 4 flachen
von Vogelkrallen umfaßten Füßen. Grundriß mit abgerundeten Ecken
und konkaven Seiten. Oberhalb der Füße geschnitzte Lizenen. Die Seiten
sind konkav mit Glas. Am Deckel Volute mit einer Vase an der Spitze.
An der inneren Rückseite 2 intarsierte Felder. Am Boden kreisförmige
Intarsie.

Deutsch XVIII. Jahrh. Höhe 55, Länge 35, Tiefe 17-3

267 JASPISDOSE. Jaspis in Gold montiert, in Lack gebettete Goldnägel
und Perlmutter. Viereckiger Deckel. Am Deckel, an den Seiten und am
Boden phantastische Architekturen, an der Innenseite des Deckels 2 Fächer.
Innen eine goldene Tasse mit Knopf und schrägem Rande.

Höhe 6, Breite 10-6, Tiefe 7-5

268 KÄSTCHEN. Ebenholz mit gravierter Perlmutter eingelegt. Länglich,
viereckig auf 4 flachen, kugelförmigen Goldbronzefüßen. Der Deckel
halbzylinderförmig, Schlüssellochplatte, gravierte Goldbronze. Dekor: Ranken
mit Blumen und Vögel.

XVII.—XVIII. Jahrh. Italienische (?) Arbeit.

In schwarzem Lederetui mit Handvergoldung. Höhe 12-5, Länge 32-5, Breite 7

269 KLEINES LESEPULT. Holz mit Lack, Perlmutter-Intarsie, Querschnitt
eines Würfels; an der rechten Seite 5 Schubladen mit Schlüssellochplatten
aus Eisen, Dekor auf Art chinesischer Lackarbeiten.

XVII.—XVIII. Jahrh. Spanische Arbeit (?).

Beschädigt. Höhe 36 und 17, Breite 36, Tiefe 30

270 RAHMEN. Holz, geschnitzt, teilweise vergoldet mit Perlmutterintarsie.
Länglich, viereckig, mit oben geschnörkeltem Umriß und geschnitzter
Blume in der Mitte, zu beiden Seiten Vasen. Im oberen und unteren Felde
des Rahmens aus kleinen Balustern gebildetes Gitterwerk mit 2 Säulen,
darauf eingeschraubt 8 Bronzehaken.

Spanische Arbeit XVIII. Jahrh.

Beschädigt. Höhe 89, Breite 53
 
Annotationen