Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Východoslovenské Múzeum <Košice> [Editor]
Kunstsammlungen des Grafen János Pálffy: Auktion (Band 1): Aus den Schlössern Králova (Königshaiden), Pezinok (Bösing) und dem Palais in Bratislava (Pressburg) : Ausstellung vom 25. - 29. Juni 1924, Auktion am 30. Juni 1924, Bad Pistyan (Tschechoslowakische Republik) (Katalog Nr. 8) — Prag, 1924

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16658#0060
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
XXXVII. 285 *UHR. Schildkrot, teilweise blau, mit aus Messing ausgeschnittenen Ver-
zierungen ausgelegt. Reiche Verzierungen aus gegossener ziselierter Gold-
bronze. 4 viereckige Füße tragen einen mit Lambrequins und Fransen
geschmückten Sockel, darauf Chronos mit Wage in der Hand. Hinter ihm
Uhrenkasten: Seiten wände konkav, oben Halbkreis. Die vorderen Kanten
mit reichem Akanthusdekor. Oben Amorett mit Sense, Zifferblatt rund,
vergoldete Bronze mit eingelegten Emailplatten, blaue Ziffern auf weißem
Grunde.

Signiert: Gudin le Jeune a Paris.
Französisch XVIII. Jahrh. aus der Zeit Ludwig XIV.

Bronzebeschläge Mitte XIX. Jahrh. Höhe 100, Breite 46, Tiefe 29

XXXVII. 286 *FRANZÖSISCHE UHR. Weiße Marmorplatte, vorne mit figuralem Relief
aus Goldbronze, bildet den Sockel einer selten schönen Form aus Gold-
bronze und Emailmalerei. Das Werk ist das Meisterstück D é n o y e 11 e
in Paris und zeigt außer den Stunden, Minuten und Sekunden auch
Tage, Wochen, Tage im Monat, Monate selbst und Mondwechsel an.

(Unter Glassturz.).

XXXVIII. 287 *HOHE STANDUHR. Holzkasten, blauer Vernis Martin mit Gold- und

Avanturinlack. Pilasterförmig. Vorne eine nach unten sich öffnende Türe mit
einem Fensterchen mit geschliffenem Glase. Der Uhrenkasten ist viereckig
mit gebogenem und durchbrochenem oberen Rande. An den Seiten und
vorne Türe. Die Vorderseite aus vergoldeter Bronze, in den Ecken Reliefs
die 4 Jahreszeiten darstellend. Versilbertes Zifferblatt zeigt Stunden, Minuten
und Tage an. Oben zwischen 2 Delphinen die Signatur: „William
Jourdain, London". Oben am Kasten Chronos aus vergoldeter
Bronze. Der Kasten mit chinesischem, teilweise plastischem Lackdekor.
Landschaften und Vögel.

Englisch XVIII. Jahrh. Höhe 260, Breite 53, Tiefe 24-8

288 HOHE STANDUHR. Wie No. 287.
Englisch XVIII. Jahrh.

289 UHR. Gegossene und ziselierte Bronze. Auf Rokokosockel aus durch-
brochenem Laubwerk, das Uhrenetui auf 4 gebogenen, vorne verbundenen
Füßen. Die Seiten verbindet ein Netz aus Blumen. An der Spitze der
Uhr ein Amorett mit Trompete. Zifferblatt rund mit schwarzen Ziffern
auf weißem Emailgrund.

Französisch. Anfang des XIX. Jahrh., im Stile Ludwig XV.
Amorett, wahrscheinlich nicht dazu gehörend.

Höhe 42-5, Breite 27-5, Tiefe 19

56
 
Annotationen