Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing (München) [Editor]; Maurer, Joseph [Oth.]; Kellermayr, Hans [Oth.]; Otto Helbing (München) [Contr.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing: Auctions-Catalog enthaltend die nachgelassene Sammlung des sel. Herrn Joseph Maurer, Privatier zu München, ferner die Sammlung des Herrn Hans Kellermayr, Bankbeamter zu Linz a. D., sowie die Sammlung eines österreichischen Münzfreundes: Münzen und Medaillen verschiedener Länder des Mittelalters und der Neuzeit, darunter neben hervorragenden Seltenheiten aus verschiedenen Münzgebieten reiche Serien von Böhmen, Eggenberg, Schlick und Wallenstein und schöne Suite von Wallfahrtsmedaillen, Pestamuletten etc. etc. ; die öffentliche Auktion findet statt Mittwoch, den 17. Oktober 1900 und folgende Tage im Locale und unter Leitung des Experten Otto Helbing — München: Helbing, 1900

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.70299#0137
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
705
706
707
708
709
710
711
712
713
7T4
7i5
716
719
720
721
722
723
724
79C
728

Aebte, Aebtissinnen, Pröpste, Wallfahrtsorte etc.

33


Freising

Messing. 36/27 Mm.

41 Mm. Stgl.

mulett gegen Stein- u. Bruchleiden.
ULUM | ET | HERNIAM Beierl. 1.140.

CM
o

Heilsbi
Ei:

Mm. S. g. e.

1 ehemal. Lyceum. Maria a. d. Welt-
I. 128. Silber. 34/28 Mm. i2I/z Gr.

Pestamulett. Marienbild.
B. I. 1 13 Anm. Messing.

in Oberbayern. Länglich ausgebog.
rosa. B., Och— Messing. 36/27 Mm.

iken. Johannes Wenck 1518/29.
nee. 52 Mm. Neuerer Guss. S. g. e.

Rechten. Rv: Wie vorher. B. I. 141
4 St.
Stein- u. Bruchleiden. Rv: D. sei.
B.I. 141 Anm. Zinn. 21/19 Mm. S.g. e.
1. d. 800 jähr. Jubiläum. Madonna u.
20 Mm. S. g. e.
Drentwett). Kirche u. Nebengebäude.

13 Gr. Sehr selten. S. g. e.

St. Emmeran, Benedictinerabtei in Regensburg. Frobenius Forster, Abt. Med. 1783
(v. Scheufel) a. s. 50jähr. Priesterjubiläum. Brustb. u. stehende Religion neben
e. Altar. Zinn. 45 Mm. Stgl.
Essen. Anna Salome, Gräfin v. Salm-Reifferscheid. 8 Heller 1657. Wappen
u. Werth. G. e.
Ettal, ehemal. Benedictinerabtei in Oberbayern. Ovales
Rv: St. Benedict, vor ihm e. Engel mit s. Pestschild.
35/31 Mm. Sehr schön.
— Ovale Gnadenmed. (v. A. Hamerani) in reicher schön ornamentirter alter Silber-
Rv: St. Benedict links bis halb. Leib, m. Krummstab, in
115. Silber vergold. 61/53 Mm. 34I/z Gr. Sehr schön.
Ettal. Rv: Gnadenbild v. Wies. Aehnl. B. I. 123 Anm.
S. g. e.
123. I. Anm. Messing. 23/20 Mm. S. g. e.

— Messing. 21
Falk, Abt. Med. 1775 a. s. Wahl.
25. Bronce.
■ned. St. Gebhard. Rv: Ansicht d.
S. g. e. 2 St.
ed. (v. Drentwett). Ansicht d. Kirche

fassung. Marienbild.
e. Buche lesend. B. I.
— Desgl. Marienbild von
Messing. 32/28 Mm.
— Desgl. Ebenso. B. I.
— Herzförmige getriebene Gnadenmed. Ebenso. B., Och — Silber. 1 Gr. S. g. e.
Ettendorf bei Traunstein. Med. 1841 a. d. 1000 jähr. Jubil. d. Kirche. Ansicht der-
selben. Rv: St. Anna u. St. Vitus auf Wolken. B. II. 31. Messing. 26 Mm. S.g.e.
St. Florian, Chorherrenstift in Oberösterreich. Michael Arneth. Med. 1847 (v. Rad-
nitzky) a. d. Jubiläum des Propstes. St. Michael mit Wappen im Vierpass. Rv: An-
sicht d. Stiftes. Kolb 392. Bronce. 41 Mm. Stgl.
Frauenberg bei Landshut. Ovale Gnadenmed. Das an e. Baumstamm schwebende
Marienbild. Rv: D. heil. Franciscus. B. II. 32, aber : F—RAUEN ’ Silber vergold.
28/26 Mm.
Freiburg i. Br. Ovale Gnadenmed. (v. P. Seel) in beiderseits erhöhtem Silberreif.
K‘,— BT— •• Das wunderbare Kreuz
Leidenswerkzeuge Christi, als Nägel,
Ichem d. 5 Wundmale Christi m. d.
ber vergold. 39/33 Mm. 12 Gr. Un-

ALS ~
nn | =
Don E g
LT ms E

sein
— Gna<
Gars, ei
Brus
St. Gebt
Berg
St. Geor
u. V
Grafrath
St.R
Mes
— Des!
Ann E^
— 8e.cE.
 
Annotationen