Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Editor]
Auktionskatalog enthaltend die Münzen- und Medaillen-Bestände der aufgelösten Firma Zschiesche & Köder, Leipzig u.a. (Band 2): Geistlichkeit, altfürstliche Häuser: öffentliche Auktion: 8. Januar 1912 und folgende Tage — München, 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19145#0070
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
^38 Aebte, Pröpste, Wallfahrtsorte etc. —• Aebtissinnen.

7144 Weiterdingen, Wallfahrt in Baden (Kreis Konstanz). Geigenförmige messing.

Gnadenmed. 1732. Ansicht d.Kirche. Rv: Marienbild, unten F—H 54/27 Mm. G.e.

7145 Werden und Helmstedt. Anselm von Sonius 1757/74 (geb. zu Aachen).

Taler 1765. Dreifach behelmt. Wappen. Rv: St. Ludger in Wolken über d. beiden
Abteien schwebend. Sch. 5242. Knyph. 4888. Vorzügl.

7146 Wettenhausen, Propstei in Schwaben. Med. 1771 (v. König) a. d. Hungersnot.

Abt und dankende Landleute vor d. Büste d. Kaiserin Maria Theresia. Rv : FACTA
EST QUASI NAVIS etc. Getreidekähne vor d. Stifte landend. Schaum. 238.
Rul. 110. Beierl. I. 278. 35 Mm. 17V2 Gr. Stgl.

7147 Würzblirg. Herzförmige getriebene Gnadenmed. Martyrium d. heil. Bischofs

Kilian und seiner 2 Leidensgenossen Colonat und Totnang i. J. 689. Rv: D. heil.
Anton von Padua. Ocn 241. 16 Gr. Sehr schön.

7148 Wyschehrad, Propstei in Prag, Kapitel zu St. Peter und Paul. Ferdinand

Kindermann v. Schulstein 1781/1801. Vergoldete Inthronisationsmed. 1782.
Unter Krummstab und Inful ovaler Stifts- und Familienschild. Rv: Christus
sitzend segnet 2 Kinder. Doneb. 4694. Böhm. Privatm. 729. Kat. Sch. 3 145.
42 Mm. 26V2 Gr. Geh. gew. Pol. S. g. e.

7149 Joseph Alois Jüstel, gest. 1858 zu Wien. Inthronisationsmed. 1835. Unter Inful

und Krummstab Stifts- und Familienschild. Rv: 10 Zeilen Schrift. Doneb. 4699.
Böhm. Privatm. 734. Kat. Sch. 3148. 38 Mm. 261/* Gr. Stgl.

7150 Allgemeine Gnadenmedaillen. Viereckige vergoldete Med. Lamm mit Fahne.

R.v: Drei Zeilen schwarze Schrift auf blauem Emailgrund. 21 Mm. 31/2 Gr. Geh.
S. g. e.

7151 Herzförmiges getriebenes Pestamulett (v. V. S.). Dem an e. Baumstamm gefesselt.

Pestpatron St. Sebastian zieht ein Engel d. Pfeile aus dem Körper, unten VS
Rv: Taufe Christi, unten VS 9 Gr. Selten. S. g. e.

7152 Herzförmige getriebene Gnadenmed. (v. T. S.) St. Michael a. d. Drachen stehend,

daneben T S Rv: St. Anton von Padua, unten TS 15 Gr. Sehr schön.

7153 Med. o. J. Die Heiligen Ignaz, Philipp, Theresia, Franz und Isidor stehend, darüber

Gott Vater. Rv : In Strahlen Kruzifix zwischen 2 Heiligen. 48 Mm. 23V2 Gr.
Geh. Sehr schön.

7154 Ovale Gnadenmed. Jesus mit Dornenkrone. Rv: Maria. 30/27 Mm. 14 Gr.

Sehr schön.

7155 Desgl. Maria auf dem Halbmonde stehend, das Kindlein in der Rechten und Szepter

in der Linken. Rv: Herz Jesu, von 9 Engelsköpfen umgeben. 33/29 Mm. 12 Gr.
Sehr schön.

7156 Ovales Messing - Pestamulett. S ' SEBASTIANUS—MARTYR * Der Pestpatron

St. Sebastian, von Pfeilen durchbohrt, an einen Baum gebunden. Rv: Stehende
Immaculata im Strahlenkranze. 40/35 Mm. S. g. e.

7157 Ovale getriebene Gnadenmed. aus 2 Silberplättchen. Krönung Maria's. Rv: St. Georg

zu Pferd, den Drachen tötend. 49/40 Mm. 12 Gr. Sehr schön.

Aebtissinnen.

7158 Essen. Elisabeth, Gräfin von Nassau 1370/1413. Turnose. Innere Umschrift:

+ EMSftBET • TCBBI Aeußere Umschr: Löwe BHDICTV i SIT : IIOWÖ I
DHI : RRI HhVXP Kreuz Rv: TVROßVS • CIVIS Kirchengiebel. Grote III.
p. 451. 3 f. S. g. e.

Abgebildet Tafel XXXII.

7159 Fraumünster, Abtei in Zürich. Halbbrakteat. Kirche mit Portal. Rv: Kreuz

mit 4 Ringeln in den Winkeln. Cor. T. 7. 29. S. g. e.

7160 Gandersheim. Elisabeth Ernestine Antonie von Sachsen-Meiningeni7i3/66.

Med. 1763 (v.Wahl) a. i. 5ojähr. Jubiläum. Brustb. rechts in doppelter Umschr.
Rv: 11 Zeilen Schrift. Knyph. 4880. Sch. 5248. Daßd. 2567. 41 Mm. 25V2 Gr.
S. g. e.
 
Annotationen