Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Editor]
Auktionskatalog enthaltend die Münzen- und Medaillen-Bestände der aufgelösten Firma Zschiesche & Köder, Leipzig u.a. (Band 5): Griechische, römische und byzantinische Münzen: öffentliche Auktion: Mittwoch, den 9. April 1913 und folgende Tage — München, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18866#0005
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
GRIECHISCHE MÜNZEN

HISPANIA.

(H. = Heiss, A., Description Generale des Monnaies antiques de l'Espagne. Paris 1870.)

Tarraconensis.

1 Emporiae. Keltische Prägung. Kopf der Minerva r. Rv: Stier r. springend, darüber ^

• — Römische Prägung. Kopf wie vorher, Contrem. Delphin u. DD. Rv: Pegasus
r. springend. H. p. 94. 49bis Var. u. T. 4.56. Mm. 21 u. 28. JE. Pat. S. g. u.
schön. 2 St.

2 Celsa. Keltiberische Prägung. Männliche Büste oder Kopf r. zwischen drei Delphinen.

Rv: Reiter r. galoppierend, mit Palmzweig. H. T. 10. 1—3. Mm. 30 u. 26.
JE. Pat. Schön — vorzüglich. 3 St.

3 Bilingue Prägung. CEL • Männlicher Kopf r., davor zwei Delphine. Rv: Reiter r.

wie vorher. H. T. 11. 9. Mm. 29. JE. Gut.

4 Celsa aut Succosa. Keltiberische Prägung. Männlicher Kopf r. zwischen drei Del-

phinen. Rv: Reiter wie vorher. H. T. 11. 2. Mm. 28. JE. Pat. Schön und

Se^t~n' Abgebildet Tafel I.

5 Osca. Römische Prägung. OSCA Kopf des bärtigen Hercules r. Rv: DOM " COS *

ITER" IMP • Simpulum, Aspergillum, Hacke und Apex. H. T. 13. 7. Bab.
Monn. consulaires p. 457. Denar. Sehr schön.

1 Abgebildet Tafel I.

6 Caesaraugusta. Römische Prägung. Kopf des Augustus r. mit Lorbeer. Rv: a) Priester

ein Ochsengespann am Pflug r. lenkend, b) Stier 1. stehend mit Mitra, dar-
über C • C • A • H. p. 200. 9bis. T. 24. 19. Mm. 27 u. 29. JE. S. g. 2 St.

7 Kopf des Tiberius r. oder 1. mit Lorbeer. Rv: a) Livia r. sitzend mit Patera u.

Scepter. b) Priester ein Ochsengespann am Pflug 1. lenkend, darüber CC'A*
H. T. 25. 27 (Fr. 25.—). 34. Mm. 29. JE. S. g. u. schön. 2 St.

8 Kopf des Caligula 1. ohne oder mit Lorbeer. Rv: Priester mit Ochsengespann wie

vorher. H. T. 26. 55. 60. Mm. 29. JE. S. g. u. schön. 2 St.

9 Saguntum. Römische Prägung. Kopf des Tiberius r. Rv: Galeere r., Contrem. D • D •

H. T. 28. 20. Mm. 28. JE. Pat. Schön.

10 Aregrat. Keltiberische Prägung. Männlicher Kopf r., dahinter 0 Rv: Reiter mit ein-

gelegter Lanze r. galoppierend. H. T. 31. 1. Denar. Vorzüglich.

11 Ein ähnliches Exemplar, hinter dem Kopfe . H. T. 31. 4, Denar. Sehr schön.

Baetica.

12 Corduba. Römische Prägung. Kopf des Augustus 1. Rv: a) Legionsadler zwischen

zwei Feldzeichen, b) Apex und Simpulum. H. T. 42. 4 und 9. Mm. 31 u. 22.
JE. Pat. Schön. 2 St.

1
 
Annotationen