Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

Römische Münzen.
55
875 Durmia. Kopf des Honos r. Rv: CAESAR AVGVSTVS SIGN * RECE • Parther
r. knieend mit Feldzeichen. B. 3. S. g.
Abgebildet Tafel XI.
876 Fabia. Kopf der Roma r., davor X* Rv: Jupiter auf Quadriga r., darunter Schiffs-
sporn. B. 1. Sehr schön — s. g. 3 St.
877 Flaminia. Kopf der Venus r. mit Diadem. Rv: Victoria in Biga r. B. 2. (Frs. 20.—)
Sehr schön.
Abgebildet Tafel XI.
878 Die Köpfe der Dioscuren r. Rv: Galeere r. mit Steuermann am Heck, Mzz. • u. L•
B. 7. Schön. 2 St.
879 Kopf des Apollo Vejovis r., unten Blitz, davor Mzz. Rv: Genius des Apollo Vejovis
als Kind auf der Ziege Amalthea r , oben die Dioscurenmützen, unten Thyrsus,
das Ganze im Kranz. B. 10. Sehr schön. 2 St.
880 Zwei ähnliche Exemplare. B. 10. Schön. 2 St.
881 Büste des Mars r. Rv: Reiter r. galoppierend, darunter zwei kämpfende Feinde.
B. 17. Sehr schön u. schön. 2 St.
882 Fundania. Kopf des Jupiter r. Rv: Victoria bekränzt eine Trophäe, vor der der
gefangene Teutobod kniet. B. 2. Quinar. Gut.
883 Furia. Kopf der Cybele r. mit Mauerkrone, dahinter menschlicher Fuß. Rv: Sella
curulis. — Kopf der Ceres zwischen Aehre und Gerstenkorn. Rv: Sella curulis
zwischen zwei Fasces.— Romakopf. Rv: Victoria in Biga r. B. 19, 23. B. ?
S. g. 3 St.
884 Herennia. Kopf der Pietas r. mit Diadem. Mzz. I- Rv: M ' HERENNI Amphi-
nomus r. fliehend, seinen Vater auf den Schultern. B. 1. Schön.
Abgebildet Tafel XI.
885 Hosidia. Rüste der Diana r. mit Diadem, Bogen u.Köcher. Rv: Der calydonische
Ebei -
lhi p
886 Julia. _
Lyr; =_
887 Büste d< E ™
r K EL
— o
iem Hunde angefallen. B. 1.
auf Amorettenbiga 1., i. F.
Sehr
3 St.
unten
Hau = a
891 Kopf d( E-
892 Kopf de — g>
zwe -
893 Licinia =f
B. 1 E-^
894 Büste d E_
!• st — (q
895 Livineia. E~~
Besl E-
— uo
896 LucretifE
— "tf
övjy ivictniia.
— CO
— CM
05
6
O
c
o
O
o
O
oÖ
□
o
o
O
c
<B
>
ü
= £
— o
Ol
>
0
l_
CD
>
0
<3
>chläfe und Dreizack an der Schulter,
ia in Biga r., Mzz. CXXXI oder XV *
2 St.
Die heiligen Instrumente. B. 9.
2 St.
Vater Anchises auf der Schulter u.
■ schön. 2 St.
. mit Lorbeer und Schleier, auf dem
und Opfergefäß. B. 51. Sehr schön.
XI.
B. 15. S. g.
| sul L. Junius Brutus d. Ae. zwischen
d. B. 31. Vorzüglich.
Pfeilen. Rv: Minerva in Quadriga r.
ikranz. Rv: Reiter vor seinem Pferd
3 St.
gulus r. Rv: L • RjEGVLVS Zwei
1 B. 12. Sehr schön.
XL
1 >skuren r. sprengend. — Kopf des
|: auf Delphin r. B. 1. 3 (2). Schön u.
3 St.
t Feder und zwei Sternen verziert,
chön.
Quadriga r. B. 2. Schön,
uadriga r. im Schritt. B. 7. Schön.
55
875 Durmia. Kopf des Honos r. Rv: CAESAR AVGVSTVS SIGN * RECE • Parther
r. knieend mit Feldzeichen. B. 3. S. g.
Abgebildet Tafel XI.
876 Fabia. Kopf der Roma r., davor X* Rv: Jupiter auf Quadriga r., darunter Schiffs-
sporn. B. 1. Sehr schön — s. g. 3 St.
877 Flaminia. Kopf der Venus r. mit Diadem. Rv: Victoria in Biga r. B. 2. (Frs. 20.—)
Sehr schön.
Abgebildet Tafel XI.
878 Die Köpfe der Dioscuren r. Rv: Galeere r. mit Steuermann am Heck, Mzz. • u. L•
B. 7. Schön. 2 St.
879 Kopf des Apollo Vejovis r., unten Blitz, davor Mzz. Rv: Genius des Apollo Vejovis
als Kind auf der Ziege Amalthea r , oben die Dioscurenmützen, unten Thyrsus,
das Ganze im Kranz. B. 10. Sehr schön. 2 St.
880 Zwei ähnliche Exemplare. B. 10. Schön. 2 St.
881 Büste des Mars r. Rv: Reiter r. galoppierend, darunter zwei kämpfende Feinde.
B. 17. Sehr schön u. schön. 2 St.
882 Fundania. Kopf des Jupiter r. Rv: Victoria bekränzt eine Trophäe, vor der der
gefangene Teutobod kniet. B. 2. Quinar. Gut.
883 Furia. Kopf der Cybele r. mit Mauerkrone, dahinter menschlicher Fuß. Rv: Sella
curulis. — Kopf der Ceres zwischen Aehre und Gerstenkorn. Rv: Sella curulis
zwischen zwei Fasces.— Romakopf. Rv: Victoria in Biga r. B. 19, 23. B. ?
S. g. 3 St.
884 Herennia. Kopf der Pietas r. mit Diadem. Mzz. I- Rv: M ' HERENNI Amphi-
nomus r. fliehend, seinen Vater auf den Schultern. B. 1. Schön.
Abgebildet Tafel XI.
885 Hosidia. Rüste der Diana r. mit Diadem, Bogen u.Köcher. Rv: Der calydonische
Ebei -
lhi p
886 Julia. _
Lyr; =_
887 Büste d< E ™
r K EL
— o
iem Hunde angefallen. B. 1.
auf Amorettenbiga 1., i. F.
Sehr
3 St.
unten
Hau = a
891 Kopf d( E-
892 Kopf de — g>
zwe -
893 Licinia =f
B. 1 E-^
894 Büste d E_
!• st — (q
895 Livineia. E~~
Besl E-
— uo
896 LucretifE
— "tf
övjy ivictniia.
— CO
— CM
05
6
O
c
o
O
o
O
oÖ
□
o
o
O
c
<B
>
ü
= £
— o
Ol
>
0
l_
CD
>
0
<3
>chläfe und Dreizack an der Schulter,
ia in Biga r., Mzz. CXXXI oder XV *
2 St.
Die heiligen Instrumente. B. 9.
2 St.
Vater Anchises auf der Schulter u.
■ schön. 2 St.
. mit Lorbeer und Schleier, auf dem
und Opfergefäß. B. 51. Sehr schön.
XI.
B. 15. S. g.
| sul L. Junius Brutus d. Ae. zwischen
d. B. 31. Vorzüglich.
Pfeilen. Rv: Minerva in Quadriga r.
ikranz. Rv: Reiter vor seinem Pferd
3 St.
gulus r. Rv: L • RjEGVLVS Zwei
1 B. 12. Sehr schön.
XL
1 >skuren r. sprengend. — Kopf des
|: auf Delphin r. B. 1. 3 (2). Schön u.
3 St.
t Feder und zwei Sternen verziert,
chön.
Quadriga r. B. 2. Schön,
uadriga r. im Schritt. B. 7. Schön.