Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Farbenholzschnitt, kurz in allen freien künstlerischen Reproduktionsarten ausgeführt sein. Daneben
sollte zur Reproduktion von Kunstwerken, wenn auch erst in zweiter Linie, der Lichtdruck und
die Heliogravüre nicht ausgeschlossen sein, sobald die treue Wiedergabe des fraglichen Kunst-
werkes Hauptzweck ist und die Photographieen wie die Nachbildungen unter künstlerischer Leitung
ausgeführt werden.

Für die Textillustrationen sollten, ausser der Hochätzung für einfach lineare Reproduktionen
nach Holzschnitten, Stichen oder Zeichnungen, nur die rein künstlerische Reproduktionsweise gepflegt
werden; in erster Linie der Holzschnitt und zwar in der seiner Natur entsprechenden kernigen,
konturartigen Behandlung, daneben die Lithographie, sowie (die Radirung und der Stich, deren
Druck im Text freilich besondere Schwierigkeiten bietet.

Eine sorgfältige Berücksichtigung aller dieser Fragen seitens der künstlerischen Leitung des
Pan scheint mir, nächst der Beteiligung hervorragender Künstler des In- und Auslandes bei den
Illustrationen, eine der wichtigsten Bedingungen für die günstige Aufnahme und gedeihliche Ent-
wicklung der Zeitschrift. Denn dass das grosse Publikum viel lieber Bilder besieht als Aufsätze
oder Gedichte liest, darüber wird von denen, die dem Pan diese ersten schriftstellerischen Bei-
träge geliefert haben und weiterliefern werden, kaum Einer im Zweifel sein. Möge der Pan dazu
beitragen, dass diese oberflächliche Neigung unseres Publikums allmählich zu einer Verfeinerung
seines Geschmackes und künstlerischen Verständnisses übergeleitet werde.

W. Bode.
 
Annotationen