Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
gehender über die Kunst und Literatur seines Landes unter-
richtet werden. Gleichzeitig erscheinen soeben: „Jesus", ein
Gedicht von Joäs de Castro, „Tiresias" von Eugenio de Castro;
„Alem" (Prosa) von Antheiro de Figueiredo; „Alva" (Prosa)
von Alberto Pinheiro.

Das Ausland beginnt zu der jungen Dichterschule Stel-
lung zu nehmen. Der Mercure de France hat sich schon vor
längerer Zeit eingehend mit ihr beschäftigt und im Januar
ein ausserordentlich feines Gedicht des Hauptes der Gruppe
— Hermaphradito betitelt — in französischer Uebersetzung
gebracht.

Göran Björkmann giebt soeben in Upsala eine schwe-
dische Uebersetzung moderner portugiesischer Gedichteheraus
unter dem Titel „Ur Portugals samtida diktning", und der
Marquis Vittorio Pica überträgt das dramatische Gedicht
„Belkiss" von Eugenio de Castro ins Italienische.

Im Oktober wird die Gesellschaft Instituto de Coimbra
den vierten Centenartag Sä de Miranda's, des grossen Dich-
ters der portugiesischen Renaissance, feiern. Die Hoffnung,

dass seine Zeit wiederkehre, scheint in der jungen Dichter-
schule, die sich zu seinen Ehren vereinigt, in Erfüllung zu
gehen.

Auch in der bildenden Kunst ringt Portugal mit Erfolg
nach Beachtung. Einer ihrer besten Meister, Columbano,
hat soeben eine Ausstellung seiner Werke in Porto veran-
staltet, darunter das grosse Gemälde L'invocation des
Tagides und eine Reihe hervorragender Portraits.

Der König und die Königin nehmen lebhaften Antheil
an der künstlerischen Entwickelung ihres Landes. Wir
hoffen, demnächst eine Zeichnung des Königs Don Carlos zu
veröffentlichen. Der Königin ist die Renovation der alten
Kathedrale von Coimbra, eines glänzenden Denkmals des ro-
manischen Stils, zu verdanken, das vier Jahrhunderte lang
durch barbarische Architekten entstellt wurde und jetzt
auf Anregung des Bischofs von Coimbra mit Hilfe der
Königin in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt
wird. Die Arbeiten leitet der hervorragende künstlerische
Architekt Antonio Augusto Gon^alves.

C 128 B
 
Annotationen