Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Panofsky, Erwin; Saxl, Fritz
Dürers "Melencolia I": eine quellen- und typengeschichtliche Untersuchung — Teubner, 1923

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31125#0069
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Florentinet Renaissance

48

läßt es sich doch nicht ungern gefallen, wenn er sich selbst, unter Be-
zugnahme auf seine Geburtskonstellation, und zugleich mit echt huma-
nistischer Anspielung auf seinen Namen1), als „Sohn des erhabenen
Saturn“ bezeichnet hört2), und wenn über ihn der hübsche Scherz ge-
macht wird, daß er die „Libri“ verschlinge, wie sein göttlicher Vater
die „Liberi“, nur daß er sie nicht, gleich dem irdischen Feuer, in Asche
zu verwandeln habe, sondern, gleich dem himmlischen, in Licht.3)

semper et sitio. Vale et veni, ut tuus Saturnus, id est tuus saturus nus [= voöc]
me quoque saturum reddat.“

1) Picus ist nach der späteren antiken Mythologie (Ovid, Met. XIV, 320)
cler Sohn des Saturn (und der Großvater des Latinus).

2) Brief an Pico (Opera p. 901): ,,. . . Picum sublimis Saturni filium.“

3) Brief an Francesco Gaddi (Opera p. 892): „Picus Saturno natus, ceu
Saturnus ille liberos, sic ipse grandes quotidie libros integros devorat, quos quidem
non in cinerem redigat, ut noster ignis, sed ut coelestis in luccm.“
 
Annotationen