Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
diesen Urzeiten her zu verfolgen bis zur Gegenwart,
wo sie im Norden die Walburgisfeuer im dreifachen
Reigen — einer Trojaburg aus Menschen — um-
ranzen. Die Urvorbilder der Truddhi und Llochäns,
der ältesten Gewölbebauten mit ihrer seltsamen Ter-
rassierung wollten wir kennen lernen. Das ist ge-
schehen, und wir können nun der weiteren Ent-
wicklung dieser zyklopischen Runftwerke folgen.

Z. wie die Walburg zur Wallburg wurde
ei einem Dolmen wie dem auf Tafel 2
gegebenen wird auch dem flüchtigen
Blick die Ähnlichkeit mit einer vier-
fach abgestuften Walburg auffallen,
deren Gipfel ein Altar krönt. Die
EVV reichsten Entwicklungsmöglichkeiten
scheinen in neusteinzeirlichen Werken solcher Art ent-
halten. Und diese Entwicklungsmöglichkeiten haben
sie in der Tat geborgen, und man har sie benutzt.
Die babylonischen Türme sind die letzte und stolzeste
Folgerung gewesen. Der kreisrunde Grundriß freilich

8-
 
Annotationen