Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pataky, Sophie
Lexikon deutscher Frauen der Feder: eine Zusammenstellung der seit dem Jahr 1840 erschienenen Werke weiblicher Autoren nebst Biographien der lebenden und einem Verzeichnis der Pseudonyme (Band 1): A - L — Berlin: Pataky, 1898

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.60982#0192
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
174

Dyckerhoff-Matthias — Ebeling.

wurde geboren zu Vagh am 17 September 1862. Sie entstammt
einem uralten ungarischen Adelsgeschlecht und ist erst durch ihre
Heirat mit Österreich, oder überhaupt mit allem, was deutsch ist,
eng verknüpft. Sie pflegt hauptsächlich die Lyrik und ausschliesslich
in ungarischer Sprache, hat aber auch einige kleine Lieder, die sie
deutsch geschrieben, in einigen Blättern erscheinen lassen.
Dyckerhoff-Matthias, Frau Emma, Ps. George Winters, in Wiesbaden,
ist Herausgeberin der Rheinischen Hausfrauenzeitung.
Dyckhoff, Jenny. Johanna Hudson. Aus d. Engi, frei ühers. 18. (78) Osnabrück
1857, Meinders. —.60
— - Meine Lieder. 16. (116) 1858, Ebda. n 1.20
Dyckowska, Tatiana v., Biographie und Werke s. Anna
Conwentz.
Dyhrenfurt, Gertrud. Ein Blick in die wirtschaftliche Bewegung der engl. Arbeiter
und Arbeiterinnen. Separatabdruck Leipzig, G. Schmoller.

E,
Siehe auch Nachtrag.
*Ebeling, Frau Elisabeth, Ps. Christ. Ling, Berlin W., Jägerstrasse 55,
ist in Berlin am 30. Juli 1828 geboren, entstammt einer Kaufmanns-
familie. Den ersten schriftstellerischen Versuch unternahm sie mit
ihrer langjährigen Freundin Frau Bertha Lehmann-Filhes, um einem
Vereine, „das Hungerkränzchen“, die Mittel zufliessen zu lassen,
arme Kinder mit Kleidungsstücken zu versorgen. Seit dieser Zeit
widmete sie sich der Jugendschriftstellerei und erschienen ihre
ersten Erzählungen in der Jugendzeitung des Dr. Julin-Fabricius.
Verschiedene Lustspiele fanden ihren Weg in die Öffentlichkeit
und ^wurden an mehreren Bühnen zur Aufführung gebracht. Sie
verdankt ihre Hauptbildung einer Grosstante väterlicherseits und
hat in den letzten Jahren Reisen nach der Türkei, Ägypten, Tunis,
Spanien u. s. w. unternommen. Sie schreibt jetzt, da ein Augen-
leiden sie zur Schonung nötigt, Fabeln und Gedichtbücher für die
Kinderwelt.
-- U. B. Filhes. Allerliebste Geschichten für brave Kinder. Geschichten, Fabeln,
Märchen n. Gedichte. 8. (144) Mülheim 1881, Bagel. n —.80.
- u. - Bienen. 8. (356 m. 8. L.) Berlin 1870, Winckelmann & Söhne, n 3.75
-U. M. Grau. Blumenfestspiel z. lOOjähr. Geburtstagsfeier Kaiser Wilhelms
des Grossen. 12. (16) Berlin 1897, E. Bloch. n —.60
- Blüten u. Blätter. Entsprossen am Lebenswege. 8. (43) Berlin 1894, H. J. Meidinger.
geb. m. Goldschn. bar 1.50
■ - U. A. Brandenburg. Hero u. Leander. Komische Operette. Berlin, E. Ebeling.
- Das Geläute. Erzählg. f. d. Jugend. 8 (192 m. 6 L.) Glogau 1867, Flemming.
n 3.—
—— Das goldene Ei. Erzählg. f. d. reifere Jugend. 2. Aufl. 8. (223 m. 6 Farbendr.)
Ebda. 1890. geb. n 3.—
■ - Das Prinzenbuch. Erzählg. a. d. Leben d. kaiserl. Prinzen. Illustr. v. Wilh. Schäfer.
(Ausgestanzter Kronprinz m. Schilderhaus.) Fol. (12) Berlin 1891, Ad. Engel.
kart, n —.50
- U. E. Limmer. Das ungezogene Kind u. die Tiere. Bilderbuch. 4. (8 färb.
Taf. m. Text.) Dresden 1893, C. C. Meinhold & Söhne. n 1.—
 
Annotationen