Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pataky, Sophie
Lexikon deutscher Frauen der Feder: eine Zusammenstellung der seit dem Jahr 1840 erschienenen Werke weiblicher Autoren nebst Biographien der lebenden und einem Verzeichnis der Pseudonyme (Band 1): A - L — Berlin: Pataky, 1898

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.60982#0551
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Clausberg — Claussen.

131

Nizza“, und „Von der Riviera“ in denen sie die Eindrücke ihrer
neuen Heimat schildert, erschienen in der „Frankfurter Zeitung“,
während „Über Land und Meer“ 1893 einen illustrierten Artikel

„Carneval in Nizza“ und ihre Novelle „Addio Madonna“, ver-
schiedene Zeitungen kleinere Erzählungen brachten. Als Kuriosum
verdient Erwähnung, dass sie schon als Kind von 10 Jahren ein
neues siebenliniges Notensystem erfand, welches auf der ersten

o

o

CM

ZU

in den
reh aus
•essante
iäussert
Anstalt
edichte.
Lebens-
ach an-

Linie mit C b
Zwischenräumen
der Welt gesch
System, über di
haben soll.) 1
befindet sich „
„Backfischlieder
jahre hat Thum
genommen.

- Nach, der goldneZC
-- Siebengestirne. —
demische Buchhandl —
—— Simon der Jude cz
1882, Soltau.

n 1.50
3.—
6.-
n 3.—
5.40
3.—

n—.80
!♦—«
95, Aka-
1.—
0) Norden
-.50

eb. n 3.—
sb. n 5

Clausberg, Amalie
- Chrysalion. 16.
—- Ein dunkler Fad
■- Kampf bringt Fr
- Nach Jahren.
- Schloss Bucha.
- Still u. bewegt

o
o


11111 If
 
Annotationen