Hoch — Hochwald.
363
Hobirk, Elisabeth. Der Tigerfürst. Erlebnisse u. Abenteuer, Natur- u. Sitten
schildergn. aus den Wildnissen Abessiniens. 8. (268 m. H.) Leipzig 1878, Spanier,
n 5.—; kart, n 6. -
- Margaret Woodward, od. das Haus Summerleigh. Eine Erzählg. 8. (388) Ber-
lin 1870, Langmann & Co. geb. n 4.—
Hoch, Marie Konstanze, Biographie s. Freifrau Marie von
Malapert-Neufville.
- Maria u. Magdalena. Rom. 8. (173) Leipzig 1895, E. Ungleich,
n 2.— ; geb. n 2.80
- Vorbereitung des Heils in Israel u. unter d. Heiden. (Erschien ohne Namen.)
Leipzig 1868, Dörffling & Franke. —.80
Werke s. auch Constanze Heisterbergk.
Hochberg, M. v. (Melanie Rassmuss). Märchen. 8. (129 m. illustr.) Ber-
lin 1887, F. Luckhardt. n 2.—
- Dasselbe. 2. Aufl. (276) 1890. geb. n 3.—
□Hochfelden, Frau Brigitta. Wohnort unbekannt.
--— Anleitung zum Erlernen der verschiedenen Handarbeitstechniken. 1. —7. Heft. 8.
(ä 24 mit Abbildgn.) Berlin, F. Ebhardt & Co. ä nn —.75
1. Hohlsäume u. Leinendurchbruch. 1894.
2. Stricken u. Strickschrift. 1894.
3. Die Canevashäkelei. 1894.
4. Das Spitzenklöppeln. 1895.
5. Die Bändchenspitze. (16 m. 1 Taf.) 1895.
6. Stricken u. Strickschrift 2. Aufl. 1896.
7. Tülldurchzug. (20 m. 1 Taf.)
- Das Buch der Wäsche. Leitfaden zur zeitgemässen Herstellg. v Haus-, Bett- u.
Leibwäsche, sowie zu deren gründlicher Behändig, u. Pflege. (Mit 500 Text-Abbldgn.,
Schnittmustern, 4 Schnittbeil., 129 naturgr. Schnittmuster etc.) Neue verb. u. verm.
Aufl. Leipzig 1896, Aug Pölich. geb 3.—
- Das Filet u. d. Filetstopfen. 4. (16 m. Illustr.) Berlin 1888, Ebhardt & Co.
n —.75
-Das Häkeln. Ausführl. Anleitg. zur Erlerng. der Häkelarbeit u. Handbuch der
gesamten Häkelkunst. 4. (103 m. Abbildgn. u. 1 Taf.) Ebda. 1892. n 5.—
-- Die Gabelhäkelei. 8. (47 m. Abbildgn.) Ebda. 1885. n —.60
- Kopierbare Zeichnungen. 2. Heft. 4. (8 Taf.) Leipzig 1896, Verlag der Deutschen
Moden-Zeitung. bar n 1. —
■- Dasselbe. 1, u, 2. Heft. 1.80
- Massbuch f. den Familiengebrauch u. f. Schneiderinnen. 12. (112) Berlin 1887,
Ebhardt & Co. geb. n 1.20
-Moden-Album. 24.—31. Heft. 4. (Mit Illustr. u. je 2 färb. Modebildern.) Ebda.
bar ä 2.—
24. Frühjahrs- u. Sommermoden. Heft I. (56) 1891.
25. Herbst- u. Wintermoden. Heft 2. (48 m. 2 Papierschnittmustern.) 1891/92.
26. Frühjahrs- u. Sommermoden. Heft 1. (56 m. 2 Schnittmustern.) 1892/93.
27. Herbst u. Wintermoden. Heft 2. (44 m. 1 Stickmustertaf. u. 1 Schnitt-
muster.) 1892/93.
28. Frühjahrs- u. Sommermoden. Heft 1. (36 m. 1 Stickmuster.) 1893.
29. Herbst- u. Wintermoden. Heft 2. (38 m. 1 färb. Maskenbild u. 1 Schnitt-
muster.) 1893/94.
30. Frühjahrs- u. Sommermoden. Heft 1. (40 m. 1 färb. Taf. u. Schnitt.)
1894.
31. Herbst- u. Wintermoden. Heft 2. (48 m. 2 färb. Abbildgn.) 1894/95.
Erscheint nicht mehr.
- Musterbuch der Aufplättmuster. 9. Aufl., enth. 360 Abbildgn. v. Aufplättroustern.
8. (32) Ebda. 1892. Kostenlos.
Hochheim, Frau Dr. Adelheid, Ps. A. Hochheim-Schwahn, geboren in
Königsberg, schrieb Gedichte, Feuilletons und Erzählungen, lebte
früher in Wittstock.
- Franenheim. Eine Wochenschrift f. deutsche Frauen. Zur Unterhaltg. u. Belehrg.
1. u. 2. Jahrg. Oktbr. 1884 bis Sept. 1886. ä 52 Nrn. m. Beil. 4. Löbau, Westpr. 1885,
Skrzeczek. ä Jahrg. n 4.—
Hochwald, Maria, s. Maria Rösler.
363
Hobirk, Elisabeth. Der Tigerfürst. Erlebnisse u. Abenteuer, Natur- u. Sitten
schildergn. aus den Wildnissen Abessiniens. 8. (268 m. H.) Leipzig 1878, Spanier,
n 5.—; kart, n 6. -
- Margaret Woodward, od. das Haus Summerleigh. Eine Erzählg. 8. (388) Ber-
lin 1870, Langmann & Co. geb. n 4.—
Hoch, Marie Konstanze, Biographie s. Freifrau Marie von
Malapert-Neufville.
- Maria u. Magdalena. Rom. 8. (173) Leipzig 1895, E. Ungleich,
n 2.— ; geb. n 2.80
- Vorbereitung des Heils in Israel u. unter d. Heiden. (Erschien ohne Namen.)
Leipzig 1868, Dörffling & Franke. —.80
Werke s. auch Constanze Heisterbergk.
Hochberg, M. v. (Melanie Rassmuss). Märchen. 8. (129 m. illustr.) Ber-
lin 1887, F. Luckhardt. n 2.—
- Dasselbe. 2. Aufl. (276) 1890. geb. n 3.—
□Hochfelden, Frau Brigitta. Wohnort unbekannt.
--— Anleitung zum Erlernen der verschiedenen Handarbeitstechniken. 1. —7. Heft. 8.
(ä 24 mit Abbildgn.) Berlin, F. Ebhardt & Co. ä nn —.75
1. Hohlsäume u. Leinendurchbruch. 1894.
2. Stricken u. Strickschrift. 1894.
3. Die Canevashäkelei. 1894.
4. Das Spitzenklöppeln. 1895.
5. Die Bändchenspitze. (16 m. 1 Taf.) 1895.
6. Stricken u. Strickschrift 2. Aufl. 1896.
7. Tülldurchzug. (20 m. 1 Taf.)
- Das Buch der Wäsche. Leitfaden zur zeitgemässen Herstellg. v Haus-, Bett- u.
Leibwäsche, sowie zu deren gründlicher Behändig, u. Pflege. (Mit 500 Text-Abbldgn.,
Schnittmustern, 4 Schnittbeil., 129 naturgr. Schnittmuster etc.) Neue verb. u. verm.
Aufl. Leipzig 1896, Aug Pölich. geb 3.—
- Das Filet u. d. Filetstopfen. 4. (16 m. Illustr.) Berlin 1888, Ebhardt & Co.
n —.75
-Das Häkeln. Ausführl. Anleitg. zur Erlerng. der Häkelarbeit u. Handbuch der
gesamten Häkelkunst. 4. (103 m. Abbildgn. u. 1 Taf.) Ebda. 1892. n 5.—
-- Die Gabelhäkelei. 8. (47 m. Abbildgn.) Ebda. 1885. n —.60
- Kopierbare Zeichnungen. 2. Heft. 4. (8 Taf.) Leipzig 1896, Verlag der Deutschen
Moden-Zeitung. bar n 1. —
■- Dasselbe. 1, u, 2. Heft. 1.80
- Massbuch f. den Familiengebrauch u. f. Schneiderinnen. 12. (112) Berlin 1887,
Ebhardt & Co. geb. n 1.20
-Moden-Album. 24.—31. Heft. 4. (Mit Illustr. u. je 2 färb. Modebildern.) Ebda.
bar ä 2.—
24. Frühjahrs- u. Sommermoden. Heft I. (56) 1891.
25. Herbst- u. Wintermoden. Heft 2. (48 m. 2 Papierschnittmustern.) 1891/92.
26. Frühjahrs- u. Sommermoden. Heft 1. (56 m. 2 Schnittmustern.) 1892/93.
27. Herbst u. Wintermoden. Heft 2. (44 m. 1 Stickmustertaf. u. 1 Schnitt-
muster.) 1892/93.
28. Frühjahrs- u. Sommermoden. Heft 1. (36 m. 1 Stickmuster.) 1893.
29. Herbst- u. Wintermoden. Heft 2. (38 m. 1 färb. Maskenbild u. 1 Schnitt-
muster.) 1893/94.
30. Frühjahrs- u. Sommermoden. Heft 1. (40 m. 1 färb. Taf. u. Schnitt.)
1894.
31. Herbst- u. Wintermoden. Heft 2. (48 m. 2 färb. Abbildgn.) 1894/95.
Erscheint nicht mehr.
- Musterbuch der Aufplättmuster. 9. Aufl., enth. 360 Abbildgn. v. Aufplättroustern.
8. (32) Ebda. 1892. Kostenlos.
Hochheim, Frau Dr. Adelheid, Ps. A. Hochheim-Schwahn, geboren in
Königsberg, schrieb Gedichte, Feuilletons und Erzählungen, lebte
früher in Wittstock.
- Franenheim. Eine Wochenschrift f. deutsche Frauen. Zur Unterhaltg. u. Belehrg.
1. u. 2. Jahrg. Oktbr. 1884 bis Sept. 1886. ä 52 Nrn. m. Beil. 4. Löbau, Westpr. 1885,
Skrzeczek. ä Jahrg. n 4.—
Hochwald, Maria, s. Maria Rösler.