Hohenhausen — Hohenstadt.
371
Hohenhausen, Elise Freiin v. Brevier d. guten Gesellschaft u. d. guten Erziehung.
Gesetzbuch bei Übg. d. guten Tones, der feinen Sitten, gesell. Talente u. häusl.
Pflichten. 8. (270 m. H.) Leipzig 1876, Spanier. geb. n 6.—; m. Goldschn. n 7.50
- Dasselbe. 2. Ausg. 8. (270 m. 50 H.) Ebda. 1882. geb. n 4.—
- Briefe an eine Freundin v. W. v. Humboldt. 2. Aufl. Berlin 1897, S. Cronbach-
geb. 6.—
- Der Roman des Lebens. Neue Nov. a. d. höh. Gesellschaftswelt 2 Bde. 8.
(644) Leipzig 1876, Schlicke. n 10.—
- Deutsches Tondichter-Album Photographieen nach Orig. v. Zimmermann & Hader.
Mit Orig.-Biographieen v. E. v. H. 2. Aufl. 4. (72 m. 12 Portr.) Berlin 1889,
M. Neufeld Nachfolger. geb. m. Goldschn. 15.—
- Die goldene Legende von H. W. Longfellow. Übers, v. E. v. H. 8, (231) Leipzig
1880, Friedrich. n 4.—geb. n 5. —
—— Die Marquesas-Insel. Eine Weihnachtsgabe. 16. (70) Bremen 1853. Heyse.
kart. m. Goldschn. 1.50
- Drei Kaiserinnen. Die ersten drei Kaiserinnen des neuen deut. Reichs: Kaiserin
Augusta, Kaiserin Viktoria u. Kaiserin Augusta Viktoria. Biograph. Skizzen. 8. (116)
Berlin 1888, Voss. 1 50
- Rousseau, Goethe, Byron. Ein kritisch-litterarischer Umriss aus ethisch-christ-
lichem Standpunkte. 8. (119) Kassel 1847, Hotop. n 1.20
——— Johann und Kornelius de Witt od. : Das ewige Edikt. Hist. Schausp. in 5 Aufz.
aus d. Z. Ludwigs XIV. 8. (93) Ebda. 1.20
- Nachtgedanken v. E. Young. Übertr. v. E. v. H. 2. Aufl. 8. (404) Leipzig 1873,
Friese. n 5.—; geb. n 6.—
- Neue Novellen. 8. (154) Berlin 1890, Freund & Jeckel. n 2.—
- Neuestes Handbuch über die Vorschriften des feinen Anstandes und der guten
Sitten. 8. (156) Leipzig 1888, Schumann. n 1.50
- Romantische Biographieen aus der Geschichte. 8. (307) Leipzig 1878, Schlicke.
n 4.50
- Schöne Geister und schöne Seelen od.: Denkmale der Freundschaft berühmter
Männer u. Frauen. 8. (211) Leipzig 1872, E. J. Günther. 4.—
- Wie geben wir unsere Gesellschaften? Diner u. Soiree? Hochzeit? Polterabend?
Ball? etc. Mit einem Anhang. Trinksprüche. — Behandlung der Weine. — Menüs.
8. (326) Stuttgart 1897, Schwabacher. n 3.60
Hohenhausen, Elise Philippine Amalie, Freifrau v.. geb. v. Ochs, ge-
boren den 4. November 1791 in Waldau bei Kassel, gestorben am
2. Dezember 1857 zu Frankfurt a. d. Oder.
■- Der Engel des Morgens.. Der Stern des Abends. Die Dämonen der Nacht. Drei
histor. Erzählgn. f. d. erwachsene Jugend. Frei nach d. Franz. Übersetzg. d. Werke
v. Alfr. v. Driou. 12. (164 m. L.) Weimar 1857, Voigt. kart. 2.—
Hohenhausen, Henriette Friederike Amalie, Freiin v., geboren den
22. Oktober 1781 zu Herford, Westfalen.
Hohenheim, Klara V. Praktische Anweisung zu Tapisserie-Arbeiten. 2. Ausg. 8.
(28 m. 23 L.) (1853) 1869, Berlin, Modes Verlag. 1.—
Hohenlohe-Kirchberg, Albertine Renate, Fürstin v., geb. Gräfin v. Castell-
Remlingen, geboren 2. Juli 1735.
Hohenlohe-Kirchberg, Christ. Louise, Fürstin v., geb. Gräfin zu Solms-
Laubach, geboren 7. August 1754.
Hohenried, L. St., Biographie s. Frau Luise Jenisch, Werke
auch unter Luise Sternau.
- Kattenburg. Ein Sang a. d Zeit d. Bauernkrieges. 12. (323) Wien 1887, Frick,
n 4.80; geb. n 6.40
Hohensee, R., s. Rosa Eidam.
Hohenstadt, 8., Werke s. Sophie Seitz-Hückstädt.
24*
371
Hohenhausen, Elise Freiin v. Brevier d. guten Gesellschaft u. d. guten Erziehung.
Gesetzbuch bei Übg. d. guten Tones, der feinen Sitten, gesell. Talente u. häusl.
Pflichten. 8. (270 m. H.) Leipzig 1876, Spanier. geb. n 6.—; m. Goldschn. n 7.50
- Dasselbe. 2. Ausg. 8. (270 m. 50 H.) Ebda. 1882. geb. n 4.—
- Briefe an eine Freundin v. W. v. Humboldt. 2. Aufl. Berlin 1897, S. Cronbach-
geb. 6.—
- Der Roman des Lebens. Neue Nov. a. d. höh. Gesellschaftswelt 2 Bde. 8.
(644) Leipzig 1876, Schlicke. n 10.—
- Deutsches Tondichter-Album Photographieen nach Orig. v. Zimmermann & Hader.
Mit Orig.-Biographieen v. E. v. H. 2. Aufl. 4. (72 m. 12 Portr.) Berlin 1889,
M. Neufeld Nachfolger. geb. m. Goldschn. 15.—
- Die goldene Legende von H. W. Longfellow. Übers, v. E. v. H. 8, (231) Leipzig
1880, Friedrich. n 4.—geb. n 5. —
—— Die Marquesas-Insel. Eine Weihnachtsgabe. 16. (70) Bremen 1853. Heyse.
kart. m. Goldschn. 1.50
- Drei Kaiserinnen. Die ersten drei Kaiserinnen des neuen deut. Reichs: Kaiserin
Augusta, Kaiserin Viktoria u. Kaiserin Augusta Viktoria. Biograph. Skizzen. 8. (116)
Berlin 1888, Voss. 1 50
- Rousseau, Goethe, Byron. Ein kritisch-litterarischer Umriss aus ethisch-christ-
lichem Standpunkte. 8. (119) Kassel 1847, Hotop. n 1.20
——— Johann und Kornelius de Witt od. : Das ewige Edikt. Hist. Schausp. in 5 Aufz.
aus d. Z. Ludwigs XIV. 8. (93) Ebda. 1.20
- Nachtgedanken v. E. Young. Übertr. v. E. v. H. 2. Aufl. 8. (404) Leipzig 1873,
Friese. n 5.—; geb. n 6.—
- Neue Novellen. 8. (154) Berlin 1890, Freund & Jeckel. n 2.—
- Neuestes Handbuch über die Vorschriften des feinen Anstandes und der guten
Sitten. 8. (156) Leipzig 1888, Schumann. n 1.50
- Romantische Biographieen aus der Geschichte. 8. (307) Leipzig 1878, Schlicke.
n 4.50
- Schöne Geister und schöne Seelen od.: Denkmale der Freundschaft berühmter
Männer u. Frauen. 8. (211) Leipzig 1872, E. J. Günther. 4.—
- Wie geben wir unsere Gesellschaften? Diner u. Soiree? Hochzeit? Polterabend?
Ball? etc. Mit einem Anhang. Trinksprüche. — Behandlung der Weine. — Menüs.
8. (326) Stuttgart 1897, Schwabacher. n 3.60
Hohenhausen, Elise Philippine Amalie, Freifrau v.. geb. v. Ochs, ge-
boren den 4. November 1791 in Waldau bei Kassel, gestorben am
2. Dezember 1857 zu Frankfurt a. d. Oder.
■- Der Engel des Morgens.. Der Stern des Abends. Die Dämonen der Nacht. Drei
histor. Erzählgn. f. d. erwachsene Jugend. Frei nach d. Franz. Übersetzg. d. Werke
v. Alfr. v. Driou. 12. (164 m. L.) Weimar 1857, Voigt. kart. 2.—
Hohenhausen, Henriette Friederike Amalie, Freiin v., geboren den
22. Oktober 1781 zu Herford, Westfalen.
Hohenheim, Klara V. Praktische Anweisung zu Tapisserie-Arbeiten. 2. Ausg. 8.
(28 m. 23 L.) (1853) 1869, Berlin, Modes Verlag. 1.—
Hohenlohe-Kirchberg, Albertine Renate, Fürstin v., geb. Gräfin v. Castell-
Remlingen, geboren 2. Juli 1735.
Hohenlohe-Kirchberg, Christ. Louise, Fürstin v., geb. Gräfin zu Solms-
Laubach, geboren 7. August 1754.
Hohenried, L. St., Biographie s. Frau Luise Jenisch, Werke
auch unter Luise Sternau.
- Kattenburg. Ein Sang a. d Zeit d. Bauernkrieges. 12. (323) Wien 1887, Frick,
n 4.80; geb. n 6.40
Hohensee, R., s. Rosa Eidam.
Hohenstadt, 8., Werke s. Sophie Seitz-Hückstädt.
24*