466
Kuntzsch — Kurs.
Kuntzsch, Margareta Susanna v., geboren den 7. September 1651, ge-
storben den 27. März 1717.
Kunz, Therese (Therese Niese). Kochbuch für die feine u. bürgerl. Küche. 3. Aufl.
8. (472) Leipzig 1889, Streller. geb. n 4.—
*Kupfer, Frau Marie, geb. Menke, Schneverdingen, Lüneburger Heide,
Kreis Soltau, geboren am 8. Dezember 1864 in dem kleinen Heide-
dorfe Insel, im Herzen der Lüneburger Heide, als Tochter des Dorf-
lehrers Menke, der dichterisch begabt war, der aber vor deren Kon-
firmation starb. Marie musste darum nach derselben in Bremen eine
Stelle als Hausmädchen annehmen. Diese Jahre und eine kurze Zeit
des ersten Liebesrausches gehörten zu den glücklichsten ihres
Lebens. Sie folgte ihrem Bräutigam, einem Schuhmacher, nach
seiner Vaterstadt Erfurt und verheiratete sich hier mit ihm. Bald
aber musste sie einsehen, dass sie beide ein ungleiches Paar sind.
Er führte einen leichtsinnigen Lebenswandel, und weder das ernste
bittende Flehen seines Weibes noch die Geburt der beiden Kinder
hielten ihn von seinen Ausschweifungen zurück; ja er misshandelte
sie oft so sehr, dass Leben und Gesundheit gefährdet waren. Sie
musste ibn daher endlich ganz aufgeben und sich von ihm trennen.
Frei von den drückenden Fesseln einer unglücklichen Ehe entfaltete
sich nunmehr, obwohl von drückenden Nahrungssorgen vielfach
gehemmt, das in ihr schlummernde dichterische Talent und die
Blüten dieser Naturanlage hat Wilhelm Bube in einem Bande
herausgegeben.
-- Gedichte der hannoverschen Volksdichterin Marie Kupfer. Hrsg. v. Wilh. Bube.
8. (60) Leipzig 1897, G. H. Meyer. n 1. —; geb. n 1.60
*Kurella, Frau Marie, geb. von Karczewska, Brieg, Schlesien, Bezirk
Breslau (geboren 1867), hat eine grosse Anzahl von Übersetzungen
aus dem Englischen, Schwedischen und Italienischen veröffentlicht
und auch eigene Novellen und Skizzen geschrieben.
--- Constanze Bing. Born. v. A. Skram. Deutsch v. M. K. Leipzig 1897, Georg H. Wigand.
- Dänische Novellen. Deutsch v. M. K. Ebda. 1898.
-Die englische Philosophie unserer Zeit. Ven Harard Höffding. Leipzig, Thomas.
-Die Leute vom Felsenmoor (Sjur Gabriel u. An Bord etc.) Zwei Erzählgn. von
A. Skram. Leipzig 1898, Georg H. Wigand.
-- Frau Strahle von Ann’ Margret Holmgren. Autorisierte Übers, v. M. K. Ebda. 1897.
1.50; geb. 2.50
- Kindheitserinnerungen. 1. TI. (von ihr selbst erzählt) von Sonja Kowalewska,
deutsch von M. K. 8. (136) Halle 1896, 0. Hendel. n —.25
Kurs, Alice. Biographie s. Alice Hesse.
- Elisabeth, Herzogin v. Braunschweig-Calenberg, geb. Prinzessin von Brandenburg.
12. (36) Halle 1891, M. Niemeyer. ä —.15
- Lebensberuf. Erzählg. Bielefeld 1898, Velhagen & Klasing.
— - Märchen von L M. Arndt. Neu bearbeitet von A. K. Leipzig 1889, Voigtländer.
-Eheinlands-Sagen u. Legenden. 2. Aufi. 8. (328) Köln 1891, A. Ahn.
4.— ; geb. 5.—
Kurs, Auguste, geboren am 26. November 1815 in Berlin, gestorben
am 18. Juli 1892 ebendaselbst.
- Am Fenster. Novellen-Cyklus. 3. Aufl. 8. (171) Pasewalk 1857, Schnurr, n 3.—
-Aus dem Sommer. Beisebilder. 8. (223) Berlin 1856, Sacco. 2.50
- Ausgewählte Gedichte. 8. (291) Berlin 1894, Vossische Buchhandlung.
2.25; geb. n 3.—
— - Cora-Lynn. Dichtung nach dem Engi. 16. (93) Berlin 1858, Bemak. geb. n 2.—
-- Ein Ausflug nach Thüringen. 16. (58) Berlin 1860, Hayns Erben. n —.50
Kuntzsch — Kurs.
Kuntzsch, Margareta Susanna v., geboren den 7. September 1651, ge-
storben den 27. März 1717.
Kunz, Therese (Therese Niese). Kochbuch für die feine u. bürgerl. Küche. 3. Aufl.
8. (472) Leipzig 1889, Streller. geb. n 4.—
*Kupfer, Frau Marie, geb. Menke, Schneverdingen, Lüneburger Heide,
Kreis Soltau, geboren am 8. Dezember 1864 in dem kleinen Heide-
dorfe Insel, im Herzen der Lüneburger Heide, als Tochter des Dorf-
lehrers Menke, der dichterisch begabt war, der aber vor deren Kon-
firmation starb. Marie musste darum nach derselben in Bremen eine
Stelle als Hausmädchen annehmen. Diese Jahre und eine kurze Zeit
des ersten Liebesrausches gehörten zu den glücklichsten ihres
Lebens. Sie folgte ihrem Bräutigam, einem Schuhmacher, nach
seiner Vaterstadt Erfurt und verheiratete sich hier mit ihm. Bald
aber musste sie einsehen, dass sie beide ein ungleiches Paar sind.
Er führte einen leichtsinnigen Lebenswandel, und weder das ernste
bittende Flehen seines Weibes noch die Geburt der beiden Kinder
hielten ihn von seinen Ausschweifungen zurück; ja er misshandelte
sie oft so sehr, dass Leben und Gesundheit gefährdet waren. Sie
musste ibn daher endlich ganz aufgeben und sich von ihm trennen.
Frei von den drückenden Fesseln einer unglücklichen Ehe entfaltete
sich nunmehr, obwohl von drückenden Nahrungssorgen vielfach
gehemmt, das in ihr schlummernde dichterische Talent und die
Blüten dieser Naturanlage hat Wilhelm Bube in einem Bande
herausgegeben.
-- Gedichte der hannoverschen Volksdichterin Marie Kupfer. Hrsg. v. Wilh. Bube.
8. (60) Leipzig 1897, G. H. Meyer. n 1. —; geb. n 1.60
*Kurella, Frau Marie, geb. von Karczewska, Brieg, Schlesien, Bezirk
Breslau (geboren 1867), hat eine grosse Anzahl von Übersetzungen
aus dem Englischen, Schwedischen und Italienischen veröffentlicht
und auch eigene Novellen und Skizzen geschrieben.
--- Constanze Bing. Born. v. A. Skram. Deutsch v. M. K. Leipzig 1897, Georg H. Wigand.
- Dänische Novellen. Deutsch v. M. K. Ebda. 1898.
-Die englische Philosophie unserer Zeit. Ven Harard Höffding. Leipzig, Thomas.
-Die Leute vom Felsenmoor (Sjur Gabriel u. An Bord etc.) Zwei Erzählgn. von
A. Skram. Leipzig 1898, Georg H. Wigand.
-- Frau Strahle von Ann’ Margret Holmgren. Autorisierte Übers, v. M. K. Ebda. 1897.
1.50; geb. 2.50
- Kindheitserinnerungen. 1. TI. (von ihr selbst erzählt) von Sonja Kowalewska,
deutsch von M. K. 8. (136) Halle 1896, 0. Hendel. n —.25
Kurs, Alice. Biographie s. Alice Hesse.
- Elisabeth, Herzogin v. Braunschweig-Calenberg, geb. Prinzessin von Brandenburg.
12. (36) Halle 1891, M. Niemeyer. ä —.15
- Lebensberuf. Erzählg. Bielefeld 1898, Velhagen & Klasing.
— - Märchen von L M. Arndt. Neu bearbeitet von A. K. Leipzig 1889, Voigtländer.
-Eheinlands-Sagen u. Legenden. 2. Aufi. 8. (328) Köln 1891, A. Ahn.
4.— ; geb. 5.—
Kurs, Auguste, geboren am 26. November 1815 in Berlin, gestorben
am 18. Juli 1892 ebendaselbst.
- Am Fenster. Novellen-Cyklus. 3. Aufl. 8. (171) Pasewalk 1857, Schnurr, n 3.—
-Aus dem Sommer. Beisebilder. 8. (223) Berlin 1856, Sacco. 2.50
- Ausgewählte Gedichte. 8. (291) Berlin 1894, Vossische Buchhandlung.
2.25; geb. n 3.—
— - Cora-Lynn. Dichtung nach dem Engi. 16. (93) Berlin 1858, Bemak. geb. n 2.—
-- Ein Ausflug nach Thüringen. 16. (58) Berlin 1860, Hayns Erben. n —.50