Lagerström — La Mara.
471
des dortigen Pädagogiums. Sie ist Lehrerin an der Charlottenschule
zu Berlin und zweite Vorsitzende des Lehrerinnenvereins daselbst,
Ehrenmitglied des Deutschen Lehrerinnenvereins in England, des
Lehrerinnenvereins in Frankfurt a. 0 und korrespondierendes Mit-
glied des Schulvereins in Buenos-Aires. B. v. d. L. verfasste fremd-
sprachliche Schulbücher, ein Reigenbuch und andere pädagogische
Werke, schrieb fortlaufend Rezensionen von Schulbüchern und
wissenschaftlichen Werken, hauptsächlich für die „Lehrerin in Schule
und Haus;‘, pädagogische Artikel für verschiedene Zeitschriften des
In- und Auslandes, belletristische und andere kleinere Aufsätze für
Tageszeitungen, ethnographische Skizzen, irische Reiseerinnerungen,
wissenschaftliche Anregungen und anderes.
-— 18 Reigen für Mädchenklassen. 2. Aufl. 8. (37) Berlin 1883, H. W. Müller.
nn —.50
-Das höhere Mädchenschulwesen Frankreichs seit der Republik. 8. (48) Hamburg
1885, Verlagsanstalt & Druckerei-Aktien-Gesellschaft. n 1 20
-—— Das Unterrichtswesen und die Erziehungsideale des spanischen Amerika. 8. (52)
Ebda. 1389. n 1.20
-Ein Wort zur Frauenfrage. 8. (89) Berlin 1882, H. W. Müller. n 1.—
- Kaiserin Friedrich und ihr Wirken für Vaterland u. Volk. 3. Aufl. 8. (55) Gera
1888, Th. Hofmann. n —.75
-Manuel de la Conversation. 7. Aufl. 8. (98) 1868. nn —.50
- Zur Genesiuslegende. Wissenschaft!. Beilage zum Schulprogramm. Berlin 1898,
Gärtner.
Lagerström, Angelica v., Ps. A. v. Moeller, gestorben am 20. No-
vember 1879 in Königsberg.
-Biographisches Gedenkbueh. 2 Ausgabe. 1. u. 2 Bd. 8. (994) (1871) 1878,
Leipzig. Siegesmud & Volkening. a 6.—
- Campanella, die kleine Geigerin. N d. Engi, der Mrs. Mercier. Autoris. deutsche
Ausg. 8. (206) Leipzig 1879, Hirt & Sohn. n 3.50; geb. n 5.—
-Deutsche Frauen. Biographische Skizzen u. Charakterschilderg. 2. Aufl. 8. (323)
(1873) 1883, Laudien. geb. m Goldschn 4.—
-Die ungleichen Schwestern. Erzählg. f. d. reifere weibl. Jugend. 3. Aufl. 8.
(184) Leipzig 1888, Hirt & Sohn. 2.25; geb. 3.50
—- Edle Frauen. Skizzen. 8. (327) Gotha 1870, F. A. Perthes, n 2.80; geb. n 3.80
-Erzählungen und Schauspiele für die reifere Jugend. 8. (162) Stuttgart 1861,
Chelius. n 2.50
- Florence Nightingale, die Krankenwärterin J im Felde. (Aus der Verf: „Edle
Frauen“.) 8. (39) Gotha 1870, F. A. Perthes. n —.40
-Kinderleben in England. Erzählg. f. die Jugend. 8. (159 m. 4 Chromol.) Breslau
1874, Trewendt. geb. n 3.—
Lagler, Henriette. Kochbuch für die böhmische u. deutsche Küche. 3. Aufl. 8.
(320) Teplitz 1S84, Aussig, Grohmann. n 2.—
Laila Rtikh, Biographie s. Martha Kempner-H ochstädt.
La Mara, Biographie s. Maria Lipsius.
- Briefe hervorragender Zeitgenossen an Franz Liszt. Nach den Handschriften des
Weimarer Liszt-Museums m. Unterstützg. v. Gille, hrsg. v. L. M. 2 Bde. 8. (367
u. 378) Leipzig 1895, Breitkopf & Härtel. 12.— ; geb. 14.—
- Classisches und Romantisches aus der Tonwelt. 8. (361) Ebda. 1892.
n 4 50; geb. n 5.50
-Das Bühnenfestspiel in Bayreuth. 8. (47) Leipzig 1877, Schmidt & Günther.
n 1.—
- Der Ring der Nibelungen. Erstes Bühnenfestsp. in Bayreuth. 8. (47) Ebda.
1878. n -.80
- Gedanken berühmter Musiker über ihre Kunst. (Titelausg. von: „Musikalische
Gedanken-Polyphonie“.) 8. (290) Ebda. 1877. n 2.25 ; geb. n 3.—
- Im Hochgebirge. Skizzen aus Oberbayern u. Tyrol. 8. (311) Ebda. 1876. n 4.—
- Dasselbe. 2. Ausg. (311) 1878. n 2.40
471
des dortigen Pädagogiums. Sie ist Lehrerin an der Charlottenschule
zu Berlin und zweite Vorsitzende des Lehrerinnenvereins daselbst,
Ehrenmitglied des Deutschen Lehrerinnenvereins in England, des
Lehrerinnenvereins in Frankfurt a. 0 und korrespondierendes Mit-
glied des Schulvereins in Buenos-Aires. B. v. d. L. verfasste fremd-
sprachliche Schulbücher, ein Reigenbuch und andere pädagogische
Werke, schrieb fortlaufend Rezensionen von Schulbüchern und
wissenschaftlichen Werken, hauptsächlich für die „Lehrerin in Schule
und Haus;‘, pädagogische Artikel für verschiedene Zeitschriften des
In- und Auslandes, belletristische und andere kleinere Aufsätze für
Tageszeitungen, ethnographische Skizzen, irische Reiseerinnerungen,
wissenschaftliche Anregungen und anderes.
-— 18 Reigen für Mädchenklassen. 2. Aufl. 8. (37) Berlin 1883, H. W. Müller.
nn —.50
-Das höhere Mädchenschulwesen Frankreichs seit der Republik. 8. (48) Hamburg
1885, Verlagsanstalt & Druckerei-Aktien-Gesellschaft. n 1 20
-—— Das Unterrichtswesen und die Erziehungsideale des spanischen Amerika. 8. (52)
Ebda. 1389. n 1.20
-Ein Wort zur Frauenfrage. 8. (89) Berlin 1882, H. W. Müller. n 1.—
- Kaiserin Friedrich und ihr Wirken für Vaterland u. Volk. 3. Aufl. 8. (55) Gera
1888, Th. Hofmann. n —.75
-Manuel de la Conversation. 7. Aufl. 8. (98) 1868. nn —.50
- Zur Genesiuslegende. Wissenschaft!. Beilage zum Schulprogramm. Berlin 1898,
Gärtner.
Lagerström, Angelica v., Ps. A. v. Moeller, gestorben am 20. No-
vember 1879 in Königsberg.
-Biographisches Gedenkbueh. 2 Ausgabe. 1. u. 2 Bd. 8. (994) (1871) 1878,
Leipzig. Siegesmud & Volkening. a 6.—
- Campanella, die kleine Geigerin. N d. Engi, der Mrs. Mercier. Autoris. deutsche
Ausg. 8. (206) Leipzig 1879, Hirt & Sohn. n 3.50; geb. n 5.—
-Deutsche Frauen. Biographische Skizzen u. Charakterschilderg. 2. Aufl. 8. (323)
(1873) 1883, Laudien. geb. m Goldschn 4.—
-Die ungleichen Schwestern. Erzählg. f. d. reifere weibl. Jugend. 3. Aufl. 8.
(184) Leipzig 1888, Hirt & Sohn. 2.25; geb. 3.50
—- Edle Frauen. Skizzen. 8. (327) Gotha 1870, F. A. Perthes, n 2.80; geb. n 3.80
-Erzählungen und Schauspiele für die reifere Jugend. 8. (162) Stuttgart 1861,
Chelius. n 2.50
- Florence Nightingale, die Krankenwärterin J im Felde. (Aus der Verf: „Edle
Frauen“.) 8. (39) Gotha 1870, F. A. Perthes. n —.40
-Kinderleben in England. Erzählg. f. die Jugend. 8. (159 m. 4 Chromol.) Breslau
1874, Trewendt. geb. n 3.—
Lagler, Henriette. Kochbuch für die böhmische u. deutsche Küche. 3. Aufl. 8.
(320) Teplitz 1S84, Aussig, Grohmann. n 2.—
Laila Rtikh, Biographie s. Martha Kempner-H ochstädt.
La Mara, Biographie s. Maria Lipsius.
- Briefe hervorragender Zeitgenossen an Franz Liszt. Nach den Handschriften des
Weimarer Liszt-Museums m. Unterstützg. v. Gille, hrsg. v. L. M. 2 Bde. 8. (367
u. 378) Leipzig 1895, Breitkopf & Härtel. 12.— ; geb. 14.—
- Classisches und Romantisches aus der Tonwelt. 8. (361) Ebda. 1892.
n 4 50; geb. n 5.50
-Das Bühnenfestspiel in Bayreuth. 8. (47) Leipzig 1877, Schmidt & Günther.
n 1.—
- Der Ring der Nibelungen. Erstes Bühnenfestsp. in Bayreuth. 8. (47) Ebda.
1878. n -.80
- Gedanken berühmter Musiker über ihre Kunst. (Titelausg. von: „Musikalische
Gedanken-Polyphonie“.) 8. (290) Ebda. 1877. n 2.25 ; geb. n 3.—
- Im Hochgebirge. Skizzen aus Oberbayern u. Tyrol. 8. (311) Ebda. 1876. n 4.—
- Dasselbe. 2. Ausg. (311) 1878. n 2.40