482 W. Schwechten
als Küfer nichts mehr. Machte seltsame Äußerungen, z. B. die
Nachbarsleute und seine Schwester wollten ihn vergiften, klagte
wechselnd Über Kopfweh, Augen- und Gangstörungen. Einmal wurde
er angetroffen, wie er einen Spiegel, wie einen Telephonhörer, am
Ohre hielt.
In der Klinik zeitlich und örtlich orientiert, äußerlich ganz ge-
ordnetes Verhalten. Meist leichte depressive Verstimmung. Die Ex-
plorationen ergeben Bestehen eines weit ausgesponnenen Wahn-
systems mit Überwiegen von Verfolgungsideen. Der Bürgermeister
seines Heimatortes trachte ihm nach dem Leben. Ein Schmied, seine
Nachbarsleute und seine Schwester seien mit im Komplott. Der
Bürgermeister bediene sich eines besonderen Apparates des »Pro-
voms«, um ihn ständig zu beobachten. Er höre auch durch das
Provom Stimmen (spontane Angabe), besonders die des Bürger-
meisters, z. B.: »jetzt wäscht er sich, jetzt ißt er« usw. Auch Be-
wegungen würden ihm auf diese Art »gemacht«, daß er zittern müsse,
im Liegen auf die Seite gedreht wurde u. a. m. Ferner würden ihm
von den Verfolgern Frauenzimmer »angeführt«, weil er nicht ver-
heiratet sei. Nachts müsse er sie sehen, auch wenn er den Kopf
unter die Bettdecke halte. Je nach dem Auftreffen der Strahlen des
Provoms spüre er heftige Schmerzen im Kopf, oder in der Brost.
Ein vorgehaltener Spiegel oder ein aufgelegtes Taschentuch lindere
die Schmerzhaftigkeit der Strahlen etwas. Ferner wird ihm von den
Verfolgern, auf welche Art wisse er nicht, gemacht, daß sein Stuhl-
gang verhalten sei, daß er unmittelbar nach dem Urinieren Harn-
drang verspüre. Aus den Feldern werde ihm das Korn herausgerissen,
sein Vieh und seine Hühner würden vergiftet.
Bei seinen Angaben ist dem Patienten eine gewisse innere Er-
regung anzumerken. Über die Verbringung in die Klinik ist er traurig,
der vermeintlichen üblen Nachrede der Leute wegen. Im allgemeinen
ist sein Verhalten apathisch.
In den Assoziationen treten demente Züge stark hervor. Die
Bea. sind überaus häufig egozentrisch und dabei durchaus nichts-
sagender Natur, wie etwa: sehen, gesehen, hören, wollen, nicht wollen
und ähnliche. Willkürlich seien ein paar derartige Kea. heraus-
gegriffen.
als Küfer nichts mehr. Machte seltsame Äußerungen, z. B. die
Nachbarsleute und seine Schwester wollten ihn vergiften, klagte
wechselnd Über Kopfweh, Augen- und Gangstörungen. Einmal wurde
er angetroffen, wie er einen Spiegel, wie einen Telephonhörer, am
Ohre hielt.
In der Klinik zeitlich und örtlich orientiert, äußerlich ganz ge-
ordnetes Verhalten. Meist leichte depressive Verstimmung. Die Ex-
plorationen ergeben Bestehen eines weit ausgesponnenen Wahn-
systems mit Überwiegen von Verfolgungsideen. Der Bürgermeister
seines Heimatortes trachte ihm nach dem Leben. Ein Schmied, seine
Nachbarsleute und seine Schwester seien mit im Komplott. Der
Bürgermeister bediene sich eines besonderen Apparates des »Pro-
voms«, um ihn ständig zu beobachten. Er höre auch durch das
Provom Stimmen (spontane Angabe), besonders die des Bürger-
meisters, z. B.: »jetzt wäscht er sich, jetzt ißt er« usw. Auch Be-
wegungen würden ihm auf diese Art »gemacht«, daß er zittern müsse,
im Liegen auf die Seite gedreht wurde u. a. m. Ferner würden ihm
von den Verfolgern Frauenzimmer »angeführt«, weil er nicht ver-
heiratet sei. Nachts müsse er sie sehen, auch wenn er den Kopf
unter die Bettdecke halte. Je nach dem Auftreffen der Strahlen des
Provoms spüre er heftige Schmerzen im Kopf, oder in der Brost.
Ein vorgehaltener Spiegel oder ein aufgelegtes Taschentuch lindere
die Schmerzhaftigkeit der Strahlen etwas. Ferner wird ihm von den
Verfolgern, auf welche Art wisse er nicht, gemacht, daß sein Stuhl-
gang verhalten sei, daß er unmittelbar nach dem Urinieren Harn-
drang verspüre. Aus den Feldern werde ihm das Korn herausgerissen,
sein Vieh und seine Hühner würden vergiftet.
Bei seinen Angaben ist dem Patienten eine gewisse innere Er-
regung anzumerken. Über die Verbringung in die Klinik ist er traurig,
der vermeintlichen üblen Nachrede der Leute wegen. Im allgemeinen
ist sein Verhalten apathisch.
In den Assoziationen treten demente Züge stark hervor. Die
Bea. sind überaus häufig egozentrisch und dabei durchaus nichts-
sagender Natur, wie etwa: sehen, gesehen, hören, wollen, nicht wollen
und ähnliche. Willkürlich seien ein paar derartige Kea. heraus-
gegriffen.