Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hartmann; Paul, Hermann [Editor]; Hartmann [Contr.]
Die Werke Hartmanns von Aue: Gregorius — Halle a.S.: Niemeyer, 1882

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66089#0025
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
und verzwivelt an gote, 70
daz er ir niht enruochet
und gnäde drumbe suochet,
und niemer triuwet wider komen:
sö hät der zwivel im benomen
den wuocher der riuwe 75
und sine grözen triuwe,
die er ze gote solde hän,
buoze näch bihte bestän.
sö wirt der riuwe unsüeze
gedrungen under. füeze 80
üf den gemeinlichen wec:
der enhät stein noch stec,
mos gebirge noch walt;
der enhät ze heiz noch ze kalt;
man vert in äne des libes nöt, 85
und leitet üf den &wegen {töt.
Nü ist der selden sträze
in eteslicher mäze
beide rüch und enge.
die muoz man die lenge 90
wallen unde klimmen,
waten unde swimmen,
unz daz si in hin leitet
dä si sich wol breitet
und disem ellende 95
git ein vil süezez ende.
den selben wec geriet ein man:
ze rehter zit er entran
üz der mordgere gewalt.
er was komen in ir gehalt: 100
dä häten si in nider geslagen
und im vrevelliche entragen
gar alliu diu sinen kleit
und häten im an geleit
die marterlichen wunden. 105
ez was zuo den stunden
siner sele armuot vil gröz.
sus liezen si in sigelös

1*
 
Annotationen