44
32a Originalseitige Kopie vom Monogramm-
isten , dessen Zeichen in der Mandorla unten links erscheint.
Die Täfelchen unten links und rechts sind nicht schraffirt.
Nagler, Mon, III, No. 1519, 14.
I. Vor dem Monogramm des Kopisten. — v. Seid-
litz in Meyers Künstlerlexikon. — Ich habe diesen Zustand
nicht gesehen.
II. Mit demselben.
32b Gegenseitige Kopie. Unten links Behams
Monogramm, unten rechts 1546.
68 : 48 Einf.
Paris, B. N.
33-36 Der verlorene Sohn
Folge von vier Blättern. 154°-
33 Abschied des verlorenen Sohnes
Der Vater steht links und hält in beiden Händen die
Rechte seines Sohnes, der barhäuptig mit einer Verbeugung
von ihm Abschied nimmt. Hinter dem Vater links der zweite
Sohn (oder ein Diener), der sich mit der Linken die Thränen
trocknet. Rechts im Mittelgrund entfernen sich zwei Wan-
derer nach rechts.
Oben Tafel: Pater da mihi porcionem svbstanciae,
qvae ad me redit. — Unten links in der Ecke Tafel: BB .
Oben in der Ecke rechts: 1.
59 •• 97 PI-
‘ 58 : 96 Einf.
I. Probedruck. Vor dem Monogramm. Der untere
Rand der Platte noch unbearbeitet.
Coburg. Maihingen, Fürst v. Oettingen-Wallerstein.
Paris, E. v. Rothschild.
II. Mit dem Monogramme, indessen mit einer Strich-
lage auf der Brust und dem linken Stiefelschaft des Vaters.
Berlin. Braunschweig. Bremen Brüssel, Herz. v.
Arenberg. Cambridge. Gotha. Karlsruhe. London. Oxford.
Prag, v. Lanna. Wien, Alb. u. Hofb.
32a Originalseitige Kopie vom Monogramm-
isten , dessen Zeichen in der Mandorla unten links erscheint.
Die Täfelchen unten links und rechts sind nicht schraffirt.
Nagler, Mon, III, No. 1519, 14.
I. Vor dem Monogramm des Kopisten. — v. Seid-
litz in Meyers Künstlerlexikon. — Ich habe diesen Zustand
nicht gesehen.
II. Mit demselben.
32b Gegenseitige Kopie. Unten links Behams
Monogramm, unten rechts 1546.
68 : 48 Einf.
Paris, B. N.
33-36 Der verlorene Sohn
Folge von vier Blättern. 154°-
33 Abschied des verlorenen Sohnes
Der Vater steht links und hält in beiden Händen die
Rechte seines Sohnes, der barhäuptig mit einer Verbeugung
von ihm Abschied nimmt. Hinter dem Vater links der zweite
Sohn (oder ein Diener), der sich mit der Linken die Thränen
trocknet. Rechts im Mittelgrund entfernen sich zwei Wan-
derer nach rechts.
Oben Tafel: Pater da mihi porcionem svbstanciae,
qvae ad me redit. — Unten links in der Ecke Tafel: BB .
Oben in der Ecke rechts: 1.
59 •• 97 PI-
‘ 58 : 96 Einf.
I. Probedruck. Vor dem Monogramm. Der untere
Rand der Platte noch unbearbeitet.
Coburg. Maihingen, Fürst v. Oettingen-Wallerstein.
Paris, E. v. Rothschild.
II. Mit dem Monogramme, indessen mit einer Strich-
lage auf der Brust und dem linken Stiefelschaft des Vaters.
Berlin. Braunschweig. Bremen Brüssel, Herz. v.
Arenberg. Cambridge. Gotha. Karlsruhe. London. Oxford.
Prag, v. Lanna. Wien, Alb. u. Hofb.