Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pauli, Gustav
Hans Sebald Beham: ein kritisches Verzeichnis seiner Kupferstiche, Radirungen und Holzschnitte — Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 33: Straßburg: J.H. Ed. Heitz (Heitz & Mündel), 1901

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62106#0132
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
118

110b Gegenseitige Kopie: Im Täfelchen fehlt
das Monogramm. In den Namen ist in beiden Fällen das N
verkehrt gestochen. Ohne die Landschaft im Hintergründe.
73 : 54 PI-
Dresden, F. A. II. London.
in Leierspielender Satyr
Er sitzt nach rechts gewendet auf einem Stein und
spielt auf einer Leier, die zwischen seinen Beinen steht.
Oben links Tafel: hB .
41 : 33 PI-
Seitenstück zu Nr. 112.
B. 109. R. 99. L. 200. A. 119. S. 110.
Auctionspreise: 12 fl. 3o kr. (zusammen mit
Nr. 112 1868 Entres, München). — 20 fl. 3o kr. (1872 Po-
sonyi, München). — 81 J (zusammen mit Nr. 112 1884
Freund, Stuttgart). — 42 (zusammen mit Nr. 112 i885
Vico, Berlin). — 95 J(>. (zusammen mit Nr. 112 1889 Cop-
penrath, Leipzig). — 5o JL. (1898 Dr. Schraeter, Stuttgart).
— 22 J (1899 Gutekunst, Auct. 5 1, Stuttgart).
Illa Gegenseitige Kopie mit Behams Zeichen. Masse
des Originals. Die trefflichen Kopien dieses und des folgen-
den Blattes scheinen von dem Meister von 110a, (B. 108)
herzurühren.
Bremen. Wien, Hofb. und Alb.
111b Gegenseitige Kopie: Ohne Monogramm.
Masse des Originals. Ueber der Leier ein Schnörkel.
Dresden, F. A. II.
111c Gegenseitige Kopie: Ohne Monogramm.
Ohne Schnörkel.
48 : 27 Einf.
London.
112 Satyrweib, die Sackpfeife spielend
Sie sitzt nach links gewendet auf einem Stein und
bläst auf einer Sackpfeife.
Oben rechts Tafel : bß .
41 ■ 33 PI-
Seitenstück zu Nr. 111.
 
Annotationen