24
Die kleinen biblischen Holzschnitte, meist zur Ge-
schichte Christi und der Apostel. Maße vgl. p. 21.
614 ß Der verlorene Sohn kniet mit einem Stab unter dem
Arm, nach rechts gewendet, an einem Trog, aus dem zwei
Schweine fressen.
615a Der Reiche und Lazarus. Der Reiche sitzt allein zu
Tische. Lazarus liegt vor dem Tische am Boden. Ein Hund
leckt seine Schwären.
615 ß Die Parabel vom Herrn des Weinbergs. Er steht rechts
mit einem Hut auf dem Kopfe und spricht mit zwei links
stehenden Arbeitern. Dabei weist er mit der Linken auf den
rechts erscheinenden Weinberg.
619a Christus steht links und deutet mit erhobenen Händen
zu Sonne, Mond und Sternen hinauf. Rechts zwei Jünger.
Im Hintergründe ein Kirchturm.
629a Christus steht mit gefalteten Armen vor einem jüdischen
Priester. Links hinter dem Priester ein anderer Jude. Rechts
hinter Christus ein Jünger. In der Mitte hinten ein Tor.
629ß Petrus sitzt links und wärmt Hände und Füße am
Feuer. Hinter dem Feuer steht die Magd. Hinter Petrus
kräht der Hahn.
630a Christus steht mit zwei Begleitern vor dem rechts auf
einem kissenbedeckten Stuhle sitzenden Hohenpriester. Links
hinter diesem ein anderer Priester.
633a Christus steht links zwischen zwei Kriegsknechten vor
dem rechts stehenden Pilatus. Der letztere trägt eine hohe
Kappe und ein Schwert. In der Mitte hinten eine Tür.
641a Kreuztragung. Christus geht nach rechts, von Simon
von Kyrene unterstützt. Rechts em Kriegsknecht, links Maria.
Im Hintergründe zwei Personen.
646a Aehnlich Ö46. Der Engel blickt hier herauf, bei 646
hernieder. Der Grabdeckel, der auf 646 an der Seite des
Grabes lehnt, ist hier nicht sichtbar.
649a Der Gang nach Emmaus. Christus geht zwischen den
zwei Jüngern, die Hüte tragen und von denen der eine einen
Stab hält, nach rechts.
Die kleinen biblischen Holzschnitte, meist zur Ge-
schichte Christi und der Apostel. Maße vgl. p. 21.
614 ß Der verlorene Sohn kniet mit einem Stab unter dem
Arm, nach rechts gewendet, an einem Trog, aus dem zwei
Schweine fressen.
615a Der Reiche und Lazarus. Der Reiche sitzt allein zu
Tische. Lazarus liegt vor dem Tische am Boden. Ein Hund
leckt seine Schwären.
615 ß Die Parabel vom Herrn des Weinbergs. Er steht rechts
mit einem Hut auf dem Kopfe und spricht mit zwei links
stehenden Arbeitern. Dabei weist er mit der Linken auf den
rechts erscheinenden Weinberg.
619a Christus steht links und deutet mit erhobenen Händen
zu Sonne, Mond und Sternen hinauf. Rechts zwei Jünger.
Im Hintergründe ein Kirchturm.
629a Christus steht mit gefalteten Armen vor einem jüdischen
Priester. Links hinter dem Priester ein anderer Jude. Rechts
hinter Christus ein Jünger. In der Mitte hinten ein Tor.
629ß Petrus sitzt links und wärmt Hände und Füße am
Feuer. Hinter dem Feuer steht die Magd. Hinter Petrus
kräht der Hahn.
630a Christus steht mit zwei Begleitern vor dem rechts auf
einem kissenbedeckten Stuhle sitzenden Hohenpriester. Links
hinter diesem ein anderer Priester.
633a Christus steht links zwischen zwei Kriegsknechten vor
dem rechts stehenden Pilatus. Der letztere trägt eine hohe
Kappe und ein Schwert. In der Mitte hinten eine Tür.
641a Kreuztragung. Christus geht nach rechts, von Simon
von Kyrene unterstützt. Rechts em Kriegsknecht, links Maria.
Im Hintergründe zwei Personen.
646a Aehnlich Ö46. Der Engel blickt hier herauf, bei 646
hernieder. Der Grabdeckel, der auf 646 an der Seite des
Grabes lehnt, ist hier nicht sichtbar.
649a Der Gang nach Emmaus. Christus geht zwischen den
zwei Jüngern, die Hüte tragen und von denen der eine einen
Stab hält, nach rechts.