Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pauli, Gustav; Beham, Sebald [Ill.]
Hans Sebald Beham: Nachträge zu dem kritischen Verzeichnis seiner Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte — Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 134: Strassburg: J.H.Ed. Heitz (Heitz & Mündel), 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62104#0031
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
25

Die kleinen biblischen Holzschnitte, meist zur Ge-
schichte Christi und der Apostel. Maße vgl p. 21.
652a Christus am See Tiberias. Christus steht am Gestade
links, hinter ihm ein Begleiter. Er spricht zu drei Aposteln,
die in einem Boote rechts sich befinden. Der eine von ihnen,
Petrus, ist im Begriffe ins Wasser zu springen.
655« Petrus steht links und spricht mit erhobener Rechten zn
zwei Männern. Im Hintergründe ein Baum. (Apostelgesch. II.)
662 a Petrus und ein anderer Apostel werden von einem
Engel aus dem Gefängnis befreit. Sie verlassen die Tür. Der
Engel, der draußen steht, berührt die Hand des Petrus.
(Apostelgesch. V.)
666a Zwei Apostel, die rechts stehen, sprechen zu einem
vor ihnen stehenden Mann. Im Hintergründe ein großer Kirch-
turm.
677a O r i g i na 1 s ei t i g e, anonyme Kopie. Vergrößert,
roh. Ohne die Landschaft im Hintergrund.
237 : 144-
Coburg.
685 Heller, Dürer 1152.
Auch in Bamberg. (C. Dodgson, Repert. f. Kw.
XX.V, p. 468. 1.)
686a Kreuztragung Christi.
Christus geht nach rechts, das Kreuz auf der rechten
Schulter haltend. Er wendet das Haupt zurück, dem Joseph
von Arimathia zu, der das Kreuz mit beiden Händen erfaßt.
Unbezeichnet.
95 : 70.
Jedenfalls ursprünglich der Serie 675—686 zugedacht.
Katalog H. G. Gutekunst LXI, Nr. 287, Stuttgart
iqo5. Wien, Hofb.
686ß —6867. Zehn Holzschnitte zum Werke: Be-
schwerung der alten Teufe / lischen Schlangen
. . . Nürnberg 1525. Alle ohne Monogramm.
Mit Ausnahme von 686 y alle : 96—97 im
Quadrat.
C. Dodgson, Repert. f. Kw. XXV, p. 464 und Gata-
logue I, p. 441. 4.
 
Annotationen