11
Berlin. Bremen. Breslau. Dresden, K. K. und F. A. II.
Frankfurt a. M. Hamburg. Kl. Oels, Graf York. London.
München. Nürnberg. Stuttgart. Wien, Albert, und Hofb.
Wolfegg, Fürst von Waldburg. Zürich.
, B. 4. R. 4. A. 4. S. 4.
4a Originalseitige schwache Kopie mit weißen Hinter-
grund. Ohne Jahreszahl, ohne Monogramm.
61 : 48 PI.
Dresden, F. A. II.
4b Gegenseitige Kopie von J. Binck. B. 8.
5 Hl. Jungfrau mit dem Kinde 1520.
Das mit einem Schleier bedeckte Haupt ist nach rechts
geneigt. Im linken Arm hält sie das Christkind. Oben links
Tafel: 1520.
50 : 31 PI.
I. Mit weißem Grunde.
Coburg. Wien, Albert.
II. Mit einer = Strichlage im Grunde.
Berlin. Bremen. Coburg. Darmstadt. Dresden, K. K.
Hamburg. München (unter Altdorfer). Nürnberg. Wien,
Hofb. Wolfegg, Fürst von Waldburg.
A. 10. S. 10.
6 Hl. Jungfrau mit dem Totenkopf
Die Jungfrau beugt sich nach rechts über einen Tisch,
auf dem das schlafende Christkind ruht, dem sie mit der
Rechten die Brust bietet. Rechts auf dem Tische ein Toten-
schädel. Darüber durch ein Fenster Ausblick auf einen
Kuppelbau, der eine gewisse Aehnlichkeit mit dem Grabmal
Theoderichs in Ravenna hat. Auf der Fensterbrüstung steht
ein Stundenglas.
43 : 64 PL
Basel. Berlin. Brüssel, Herzog von Arenberg. Cam-
bridge. Coburg. Frankfurt a. M. Kl. Oels, Graf York.
London. München. Paris, B. N. und E. v. Rothschild. Rom,
Corsini. Sigmaringen. Wien, Albert, und Hofb. Wolfegg.
Fürst von Waldburg.
B. 5. R. 5. A. 5. S. 5.
Berlin. Bremen. Breslau. Dresden, K. K. und F. A. II.
Frankfurt a. M. Hamburg. Kl. Oels, Graf York. London.
München. Nürnberg. Stuttgart. Wien, Albert, und Hofb.
Wolfegg, Fürst von Waldburg. Zürich.
, B. 4. R. 4. A. 4. S. 4.
4a Originalseitige schwache Kopie mit weißen Hinter-
grund. Ohne Jahreszahl, ohne Monogramm.
61 : 48 PI.
Dresden, F. A. II.
4b Gegenseitige Kopie von J. Binck. B. 8.
5 Hl. Jungfrau mit dem Kinde 1520.
Das mit einem Schleier bedeckte Haupt ist nach rechts
geneigt. Im linken Arm hält sie das Christkind. Oben links
Tafel: 1520.
50 : 31 PI.
I. Mit weißem Grunde.
Coburg. Wien, Albert.
II. Mit einer = Strichlage im Grunde.
Berlin. Bremen. Coburg. Darmstadt. Dresden, K. K.
Hamburg. München (unter Altdorfer). Nürnberg. Wien,
Hofb. Wolfegg, Fürst von Waldburg.
A. 10. S. 10.
6 Hl. Jungfrau mit dem Totenkopf
Die Jungfrau beugt sich nach rechts über einen Tisch,
auf dem das schlafende Christkind ruht, dem sie mit der
Rechten die Brust bietet. Rechts auf dem Tische ein Toten-
schädel. Darüber durch ein Fenster Ausblick auf einen
Kuppelbau, der eine gewisse Aehnlichkeit mit dem Grabmal
Theoderichs in Ravenna hat. Auf der Fensterbrüstung steht
ein Stundenglas.
43 : 64 PL
Basel. Berlin. Brüssel, Herzog von Arenberg. Cam-
bridge. Coburg. Frankfurt a. M. Kl. Oels, Graf York.
London. München. Paris, B. N. und E. v. Rothschild. Rom,
Corsini. Sigmaringen. Wien, Albert, und Hofb. Wolfegg.
Fürst von Waldburg.
B. 5. R. 5. A. 5. S. 5.